Für das Sommernachtskonzert 2023 am 8. Juni verwandelt sich der Platz zwischen Schloss Schönbrunn und dem Neptunbrunnen zu einem großen Freiluft-Konzertsaal. Zehntausende Zuschauer werden sich das Spektakel auch diesmal nicht entgehen lassen. Wir haben das Programm und alle wichtigen Infos.
von Miriam Usenik
5. Juni 2023: Alljährlich findet unter dem Sternenhimmel Wiens das Sommernachtskonzert 2023 im Schlosspark Schönbrunn statt. Das kostenlose Konzert ist jedes Jahr eines der Highlights der Open-Air-Events. Falls ihr Freiluftevents mögt, schaut euch unbedingt hier unsere 11 weiteren Top-Tipps für 2023 an.
Das sind die Stars beim Sommernachtskonzert 2023
Die Wiener Philharmoniker laden wieder zum Sommernachtskonzert ein.
Die Wiener Philharmoniker begleiten in diesem Jahr Elīna Garanča als Solistin. Dirigiert werden sie erstmals von Maestro Yannick Nézet-Séguin. Am Programm stehen u.a. Arien aus Georges Bizets Carmen, aus Charles Gounods Sapho und aus Camille Saint-Saëns Samson et Dalila. Neben den musikalischen Highlights, dürfen die Besucher:innen auch noch die Aufführung der Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper unter der choreographischen Leitung von Eno Peci genießen, die ein Schattenballett zu Ravels Boléro tanzen.
Eine Komposition von Lili Boulanger, der ersten weiblichen Preisträgerin des Prix de Rome, wird erstmals ins Programm aufgenommen. Diese wird der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gewidmet, die vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte gestärkt wurde.
Yannick Nézet-Séguin ist gebürtiger Kanadier und zurzeit Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York, des Philadelphia Orchestra und des kanadischen Orchestre Métropolitain. Er darf mittlerweile einige Grammy-Preise sein Eigen nennen. Elīna Garanča ist gebürtige Lettin und hat ihre Gesangs-Karriere in Deutschland gestartet. Auch in der Wiener Staatsoper konnte sie sehr oft ihr Können unter Beweis stellen. Besonders bekannt ist sie für ihre Darbietung der Carmen. Aus der Oper von George Bizet singt sie zwei Arien beim Sommernachtskonzert 2023.
Einlass und Übertragungen
Zum Sommernachtskonzert 2023 kommst du ausschließlich über das Hietzinger Tor und das Meidlinger Tor. Die Gloriettewiese ist vor und während der Veranstaltung gesperrt. Zwar gibt es Sitzplätze im vorderen Bereich, die sind aber wie jedes Jahr für Partner:innen und Sponsor:innen besetzt. Gefährliche Gegenstände, wie Kinderwägen, Schirme oder tragbare Sitzgelegenheiten sind auf dem Gelände verboten. Wenn dir das Ganze zu stressig ist, hast du auch die Möglichkeit das Konzert in ORF2 etwas zeitversetzt ab 21:20 Uhr gemütlich von Zuhause anzuschauen. 3sat sendet das Konzert ebenfalls zeitversetzt am 8. Juni ab 21:45 Uhr.
Das komplette Programm
Georges Bizet Suite Nr. 1 aus der Oper “Carmen” (Fassung E. Guiraud)
Georges Bizet Habanera aus “Carmen”, 1. Akt, Nr. 5
Lili Boulanger D‘un matin de printemps (Fassung für Orchester 1918)
Hector Berlioz Ouvertüre “Le Corsaire”, op. 21
Charles Gounod “O ma lyre immortelle” Arie aus der Oper “Sapho”, 3. Akt, Nr. 19
Maurice Ravel Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Charles-Camille Saint-Saëns “Mon cœur s’ouvre à ta voix”, Arie aus der Oper “Samson et Dalila”
Maurice Ravel Boléro
Du bist auf der Suche nach mehr Veranstaltungs-Tipps?