helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
hörer seher

Singende Sportstars – diese Perlen findest du im Netz!

Singende Sportstars – diese Perlen findest du im Netz!

Kultig oder peinlich? Seit Jahrzehnten versuchen Sportstars die Charts zu stürmen. Wir haben die größten Schätze und Fehltritte für euch aufgespürt.

von Scarecrouscarecrow

Sport und Musik – das harmoniert, wenn man die zu den Hymnen falsch mitjaulenden Fußballer heranzieht – nicht immer perfekt. Aber sie sind oft untrennbar miteinander verbunden. Man denke da nur an die unzähligen Hymnen, die Fußballvereine für ihre Farben komponieren ließen. An die Chants, die für Stimmung in den Stadien sorgen und an die kurzen Clips, die die Pausen beim Eishockey untermalen.

Singende Skistars von Sailer bis Görgl und Box-Kultfigur Orsolics

karl schranzOft versuchen sich Sportlerinnen und Sportler gleich richtig als Musiker. Vorreiter dieser singenden Zunft waren in Österreich die Skifahrerinnen und Skifahrer, allen voran Toni Sailer, Karl Schranz und Annemarie Moser-Pröll Im Skisport kann man diesen Umstand auch noch durchaus verstehen, werden die Athletinnen und Athleten doch meist alpin sozialisiert. So greift man dann auf der Almhütte, in Ermangelung eines Radios oder einer anderen Schallquelle, zur Knöpferlharmonika und singt lustige G´stanzeln dazu.

Das erklärt zum Beispiel ein Phänomen wie Hansi Hinterseer. Zu seiner aktiven Zeit war er noch ein  junger Wilder, der vom Aussehen und vom Gestus her eher der Popmusik zugeordnet war. Bald nach Karriereende wandte er sich der volkstümlichen Musik und dem Schlager zu und wurde Stammgast im Musikantenstadl.

Doch Hinterseer ist nur der erfolgreichste unter einer Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen, die ihre Berühmtheit in verkauften Alben und Singles umsetzen wollten. Von Toni Sailer und Karl Schranz über Annemarie Moser-Pröll und Franz Klammer bis zu Elisabeth Görgl (zugegeben, die hat musikalisch einen anderen Weg eingeschlagen) reicht die Liste der singenden und spielenden österreichischen Skistars.

YUipvaevfTc
kJUnkgpD9MA
D7QXF30yKWo
JBB_Mk3M_pM

 

Der erste war Radi Radenkovic

franz_beckenbauer-gute_freunde_kann_niemand_trennen_sWas aber treibt einen Fußballer dazu, zum Mikrophon zu greifen? Und was ist von den Darbietungen im Internet noch zu finden? Singende Fußballer gibt es seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Vor allem in Deutschland war dieses Phänomen zuerst zu beobachten. Eines der frühesten Dokumente, die ich finden konnte, ist ein Auftritt von Petar „Radi“ Radenkovic. Der Tormann, der in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre das Tor von 1860 München hütete, war einer der ersten Goalies, die für ihre weiten Ausflüge aus dem Strafraum bekannt wurden. Und er war der erste Fußballer, der eine Platte aufnahm. Auf youtube ist er mit dem Titel „Bin ich Radi, bin ich König“ zu finden.

Ihm folgten in Deutschland Gerd Müller („Dann macht es bumm“) und Franz Beckenbauer („Gute Freunde kann niemand trennen“). Leider fehlte ihnen die Radenkovic eigene Ironie und das Augenzwinkern. So blieb ihnen nur die unfreiwillige Komik.

QqxxFUoWHUg
PdDIBJ91nf4
kQUJfpcSRQ0
FUWzNjJvVgw
kcQznybb9BI
GXZPwIMITBA
kaLrbzJefoM

 

Der erste in Österreich: Hans Krankl aka Johann K.

Hans Krankl ist ein eigenes Kapitel. Ließ er sich in jungen Jahren noch zu dem Schlager „Ohne Ball und ohne Netz“ verführen, startete er in den Achtzigern eine zweite musikalische Karriere unter dem Pseudonym Johann K. Mit Unterstützung des leider viel zu früh verstorbenen Helmut Zenker, dessen Texte er interpretierte, gelang ihm mit „Rostige Flügel“ ein Achtungserfolg. “Lonely Boy” schaffte es sogar auf Platz 2 der Charts. Leider fast in Vergessenheit geraten sind aber so großartige Lieder wie „Der Batman bin i“ und die Coverversion des J.J. Cale-Klassikers Cocaine unter dem Titel Aspirin.

Ein besonderes Gustostückerl ist abseits seiner Pop-Ambitionen ein Duett mit Herbert Prohaska, in dem sich die beiden einem kabarettistischen Kleinod von Gerhard Bronner und Peter Wehle annehmen. Als Opitz und Zwirschina bieten Krankl und Prohaska solide Kleinkunst nach altem Muster.

zZGloomZdOE
p9AD4j_DAzA
w1uGk_L85OI
_Kf91c8PMnM
kaLrbzJefoM

 

Kult ist freilich der Song von Boxlegende Hans Orsolics über sein “potschertes Leb’n”. Der schaffte es in Österreich auf Platz 1 und der gefallene Star konnte mit den Erträgen der Großteil seiner Schulden abbezahlen.

Auch Sportreporter singen

sportreporterVor allem vor Europa- und Weltmeisterschaften gehen Nationalmannschaften mit prominenter Unterstützung in ein Tonstudio. Deutschland ist Vorreiter in dieser Disziplin, auch die Schweiz, England und Irland sind mit von der Partie. Dass sich trotz intensiver Recherche nur zwei Einträge aus Österreich finden, liegt vor allem daran, dass sich das österreichische Nationalteam selten für eine WM qualifiziert hat.

Allerdings bin ich auf eine Rarität gestoßen: 1978 zur WM in Argentinien nahm der Chor der österreichischen Sportreporter den wunderbaren Titel „Grüß Euch, wir sind aus Öst´reich“ auf.

QqxxFUoWHUg
9YF_9PfvyDU
Ml2eD6TDeLU
WyM7PAz4bU4
Ag_ujTfx3ak
emMosrLEqSk
oC-dFHQtbe8

 

6908515939_253a0cc916

  • Facts
  • Preis
  • Weitersuchen
  • Fazit

Für die Suche im Internet sollte man viel Zeit und Fantasie bei der Eingabe der Suchbegriffe auf Youtube mitbringen. Im Notfall hilft auch Wikipedia weiter.

Manch ein Download ist auf Amazon schon um 1,29 Euro zu finden. Platten sind Raritäten und kaum mehr zu bekommen.

Es lohnt sich, die Suche auf andere Sportarten auszudehnen. Vom Sprinter Martin Lauer bis zum Boxer Hans Orsolic reicht da der Bogen.

Die Suche im Internet nach singenden Sportlerinnen und Sportlern ist höchst unterhaltsam. Ich bin auf viele, beinahe vergessene Perlen gestoßen. Manche Lieder hätte ich mir aber lieber erspart.

Fußball popmusik Schlager sport

Helden der FreizeitHörer

Wien-Konzerte im April 2023: Maneskin, Fettes Brot, Avril Lavigne und Co.

Wien-Konzerte im April 2023: Maneskin, Fettes Brot, Avril Lavigne und Co.

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Robbie Williams Top-10: Die besten Hits des Star-Entertainers!

Robbie Williams Top-10: Die besten Hits des Star-Entertainers!

Roman Bischof von Floyd Division: “Pink Floyd berührt immer!”

Roman Bischof von Floyd Division: “Pink Floyd berührt immer!”

Helden der FreizeitGeniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Sophie Tschannett von Muschikraft: “Der Erfolg kam unerwartet!”

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Ostermarkt Schönbrunn: Gewinnt 3×4 Kulinarik-Pakete

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Vegane Pinze Rezept – hier stiehlt niemand dem Osterhasen die Eier

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

Unnützes James Bond Wissen: 28 coole Facts zu den 28 Filmen

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay