helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
erkunder leser

Racheherbst: Ich bin einem Killer durch Wien gefolgt

Racheherbst: Ich bin einem Killer durch Wien gefolgt

Spannung, Gewalt und viel Lokalkolorit. Das ist der Krimi Racheherbst von Andreas Gruber – ich habe mich auf die Spuren seiner Wiener Schauplätze begeben.

von Scarecrouscarecrow

Drei befreundete Ärzte, die gemeinsam ein Liebesnest angemietet haben. Ein gewalttätiger Ehemann. Ein Mörder, der an jungen Prostituierten bizarre Verbrechen verübt. Aus diesem Stoff ist der neue Gruber-Krimi “Racheherbst” gemacht. Als Wiener konnte ich selbst die realen Schauplätze der fiktiven Romanfiguren erkunden. Aber einmal von vorne.
So beginnt es: Eine junge Frau wird unter einer Brücke in Leipzig gefunden. Ausgeblutet und die Knochen zertrümmert. Drei Schülerinnen und Schüler ziehen den Besuch eines Schrottplatzes dem Biologietest vor. Zwischen ausgeweideten Autos stoßen sie auf die verweste Leiche einer Frau. So beginnt eine atemberaubende Geschichte, in der Autor Andreas Gruber geschickt mit den archaischen Ängsten der Leserinnen und Leser spielt.

Aufstrebende Strafverteidigerin und einsamer Wolf

Wieder schickt Gruber das ungleiche Duo Evelyn Meyers und Walter Pulaski auf Ermittlungstour. Sie ist eine aufstrebende Strafverteidigerin in Wien. Er ist ein asthmakranker Kriminalbeamter in Leipzig. Sie wird, wie jeder ordentliche Anwalt in der Kriminalliteratur, von einem Privatdetektiv unterstützt, mit dem sie nicht nur das berufliche Interesse verbindet. Pulaski ist ein einsamer Kämpfer, der nur widerwillig Unterstützung annimmt.

Von Leipzig über Prag und Passau nach Wien

Am Ende gibt es ein Frühstück neben Tiffany.

Am Ende gibt es ein Frühstück neben Tiffany.

Racheherbst spielt auf drei Ebenen. Da ist einmal der Schauplatz Leipzig. Dort stößt Kommissar Pulaski bei seinen Ermittlungen zu einem bizarren Mord auf Mikaela. Die Slowakin hoffte, in Deutschland eine bessere Zukunft für ihre beiden Töchter zu finden. Jetzt sucht sie gemeinsam mit Pulaski den Mörder ihrer Älteren. In Wien soll Evelyn Meyers einen Schönheitschirurgen verteidigen, der unter Mordverdacht steht. Er und seine beiden Freunde sollen Verbindung zu dem Mordopfer auf dem Schrottplatz gehabt haben. Auf der dritten Ebene beobachtet Gruber den Mörder, erzählt in kurzen Einschüben seine Geschichte.

Unabhängig voneinander ermitteln Meyers und Pulaski an verschiedenen Enden des gleichen Falls. Den Leipziger Polizisten führt die Recherche gemeinsam mit Mikaela, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flüchtet, von Leipzig über Prag und Passau nach Wien. Die Anwältin ist unterdessen dem Täter in Wien auf der Spur.

Nichts passiert zufällig

Was mir als gestanden Wiener besonders gut gefällt, ist die Begegnung mit den Wiener Schauplätzen. Die Ecken, in denen Gruber seine Anwältin Evelyn Meyers schickt, sind zum Teil sehr bekannt. Er führt die Leserinnen und Leser in weniger frequentierte Orte der Stadt.

Ich habe mich selbst auf die Suche nach diesen Schauplätzen begeben:

In dieser Siedlung an der alten Donau liegt das Haus von Dr. Konstantin.
In dieser Siedlung an der alten Donau liegt das Haus von Dr. Konstantin.
Das Restaurant am Donauturm: Hier versucht Evelyn Meyers ihren Assistenten auszuhorchen.
Das Restaurant am Donauturm: Hier versucht Evelyn Meyers ihren Assistenten auszuhorchen.
Gonzagagasse: In dieser Gasse liegt die Kanzlei von Evelyn Meyers.
Gonzagagasse: In dieser Gasse liegt die Kanzlei von Evelyn Meyers.
Frühstück neben Tiffany: Am Ende trifft Pulaski Mikalea in diesem Café.
Frühstück neben Tiffany: Am Ende trifft Pulaski Mikalea in diesem Café.
Krugergasse: Gegenüber eines aufgelassenen Kinos liegt das Liebesnest der Ärzte.
Krugergasse: Gegenüber eines aufgelassenen Kinos liegt das Liebesnest der Ärzte.
Im Café Schwarzenberg trifft Meyers eine Zeugin.
Im Café Schwarzenberg trifft Meyers eine Zeugin.
Faulmanngasse: Hier leben die Eltern eines Mordopfers.
Faulmanngasse: Hier leben die Eltern eines Mordopfers.
Auf der Suche nach Carlas Eltern durchquert Mikaela die Passage am Karlsplatz.
Auf der Suche nach Carlas Eltern durchquert Mikaela die Passage am Karlsplatz.
Auch ein Schauplatz in  Andreas Grubers Racheherbst: Der Justizpalast
Auch ein Schauplatz in Andreas Grubers Racheherbst: Der Justizpalast

 

Andreas Gruber erzählt eine atemberaubende Geschichte, die kaum Schwächen hat. Einzig der Zufall, dass Meyers und Pulaski wieder gemeinsam am selben Fall arbeiten, scheint ein wenig weit hergeholt. Aber wie lässt Gruber einen bayrischen Polizeibeamten sagen? „Nichts im Leben passiert zufällig.“

Cafe Puls hat dieses Interview mit Autor Andreas Grüber geführt. Und hier kann man in das erste Kapitel von Racheherbst reinhören.

Racheherbst von Andreas Gruber

Racheherbst von Andreas Gruber

  • Facts
  • Preis
  • Weitere Titel
  • Fazit

Titel: Racheherbst
Autor: Andreas Gruber
Verlag: Goldmann 2015
Seiten: 508 

10,30 Euro bei Amazon

Wem Racheherbst gefällt, sollte auch folgende Bücher von Andreas Gruber lesen: Rachesommer, Todesfrist, Die Schwarze Dame.

Ein spannender, österreichischer Krimi, der die Leserinnen und Leser bis zum Schluss fesselt. Er punktet mit einer durchdachten, gut strukturierten Geschichte, überraschenden Wendungen und Lokalkolorit.

Fotos: heldenderfreizeit.com

Buch Buchkritik krimi wien

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Mauern von Paul Auer – Peters Buchtipp

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!