helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
erkunder genießer

Essen in Tokio: Träumen Roboter von elektrischen Schafen?

Essen in Tokio: Träumen Roboter von elektrischen Schafen?

Ich hoffe Philip K. Dick – Autor der Vorlage für Blade Runner und vielen anderen Science-Fiction-Romanen – nimmt mir die Verstümmelung einer seiner Titel nicht allzu übel. Aber wie sonst könnte ich einen unvergesslichen Abend im Robot Restaurant in Tokio beschreiben?

von Hannibalhannibal

Letzte Woche haben wir in unserer Serie Essen in coolen Städten eine Tour durch die köstlichsten Lokale in Istanbul gemacht. Dieses Mal wird’s noch viel, viel exotischer, bunter und vor allem schräger. Wir besuchen das Robot Restaurant in Tokio. Hier unser sehr spezieller Erfahrungsbericht.

Geheimtipp: Robot Restaurant in Tokio

Vergnügungsviertel Shinjuku, rund dreimal Umsteigen von meinem Apartment entfernt. Das Navi bringt mich zum Robot Restaurant, ich weiß nicht so recht was mich erwartet. 6000 Yen (umgerechnet 45 Euro) berechtigen zum Eintritt. Mein Handy zeigt 19:35, für den Restaurant-Teil bin ich etwas zu spät. Nicht weiter schlimm. Die Bento-Box sieht nicht wahnsinnig interessant aus. Das Personal lotst mich mehrere Stockwerk in die Tiefe in einen schmalen Raum mit drei Sitzreihen an den Längsseiten und einem offenen Bereich in der Mitte.

Unser Erfahrungsbericht: Wilkommen im Neon-Meer

Nach 20 Minuten beginnt das Spektakel. Den Auftakt machen zwei Fünfergruppen Trommler, die auf gegenüberliegenden Seiten des Raums auf vier “Floats“ (Faschingswagerl auf gut österreichisch) musizieren. In der Mitte gibt eine leicht bekleidete Dame den Takt vor. Im Neon-Meer geht die Hälfte der Showelemente spurlos an einem vorüber, weil das Gehirn sie so schnell nicht verarbeiten kann. In den Pausen wird Bier und Popcorn verkauft und die Bühne für den nächsten Teil präpariert.

erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio
erfahrungsbericht, essen, geheimtipp, öffnungszeiten, robot restaurant, shinjuku, tokio

Fotos: heldenderfreizeit.com

Die Show: Cover-Schreck am Pferd

Zwei Damen, die auf glänzenden Pferden um die Wette, schreckliche Covers zum Besten geben, folgen dem Getrommel. Es folgt eine Box-Einlage zwischen zwei Robotern mit Gästebeteiligung. Nach dem ungefährdeten Sieg des Mädels aus dem Publikum hören wir eine Geschichte von einem wunderschönen Planeten, der von üblen Monstern aus einer fremden Galaxie heimgesucht wird.

Panzer gegen Kung-Fu-Panda

Das Programm läuft hauptsächlich auf Englisch, weil das Publikum nur aus Gaijin (Ausländern) besteht. Nun bekämpfen sich Schlangen und Panzer, Haie und Offroad-Skidoos. Darunter mischen sich Charaktere aus Kung Fu Panda. Warum? Das weiß ich nicht. Nach einem Intermezzo mit den zwei Glitzerstuten und einem weiteren schlechten Cover, kommen nun die Roboter auf die Bühne und ziehen ihre Show ab. Ich würd‘s selber nicht glauben, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Doch jetzt kommt endlich die Hauptattraktion, die Tankgirls.

Das große Rave-Gebrüll-Finale

In Rave-Outfits betreten zwischen 10 und 12 Mädels die Bühne und tanzen sich die Seele aus dem Leib. Bei mir tanzt eine (aus der Nähe nicht ganz so attraktive) Dame, so Ende 20. Kurz danach kommt eine ganze Glitzerprozession und shaked bis der Arzt kommt. Um ihrem Namen alle Ehre zu machen, klettern jetzt immer jeweils drei Mädels auf einen riesigen Tank-Roboter (die vom Aussehen ein bissl dem Kalafati aus dem Prater ähneln). Dort wird dann lauthals geschrien und getanzt. Begleitet von Leuten in Röhrenbikes aus Neon. Zum Abschluss tanzen die Mädels noch zu komplett verzerrten Popsongs. Uff.

Robot Restaurant: Eintritt, Beginnzeiten, Adresse, Fazit

  • Facts
  • Preise
  • Beginnzeiten
  • Anfahrt
  • Fazit

Robot Restaurant Shinjuku
www.shinjuku-robot.com

Eintritt: 8000 Yen,
umgerechnet 63 Euro.
Mahlzeit: 1000 Yen, umgerechnet 8 Euro.

Mo.-Fr.: ~17:55, ~19:50, ~21:45
Sa.-So.: ~16:00, ~17:55, ~19:50, ~21:45
Einlass ist rund 50 Minuten vor Beginn der Vorstellung.

Adresse: B2F Shinjuku Robot Bldg, 1-7-1 Kabukicho, Shinjuku-ku, Tokyo

Öffentliche Anbindung: Shinjuku Station (Yamanote, Chuo, Marunouchi, Keio, Odakyu Linien)

Japanische Pop-Kultur kondensiert auf 90 Minuten. Ein irrer Thrill der sein Geld auf jeden Fall wert ist.


Essen in coolen Städten: Teil 1 Istanbul

Falls ihr Teil 1 unserer Serie verpasst habt. Hier unsere kulinarische Tour durch Istanbul. Zwar weit weniger bunt als unser Tokio-Abenteuer, dafür umso köstlicher.

Essen in coolen Städten – 7 Restaurant-Tipps für Istanbul

adresse Erfahrungsbericht Essen Geheimtipp öffnungszeiten preise restaurant shinjuku show

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

The Lark in Wien – gewinn Essen und Cocktails um 100 Euro

The Lark in Wien – gewinn Essen und Cocktails um 100 Euro

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Weingut Gilg – eine köstliche Kombi aus traditionell und modern

Weingut Gilg – eine köstliche Kombi aus traditionell und modern

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay