helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
genießer

Vegetarische Zucchini-Tomaten-Quiche: Eine runde Sache!

Vegetarische Zucchini-Tomaten-Quiche: Eine runde Sache!

Sommerlich leicht schmeckt die vegetarische Zucchini-Tomaten-Quiche. Echt fein ist sie selbst gebacken mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten! Unser Rezept.

von Kla Linea

Die Helden der Freizeit zeigen dir, wie du mit einer Handvoll Zutaten eine vegetarische Quiche selber backen kannst. Gemüse-Quiches sind immer ein besonderes Essen, weil sie mit ihrer Form und Art wie sie aufgeschnitten werden an Torten erinnern. Daher genau das Richtige für ein schönes Essen mit der Familie.

Das ist drin in der vegetarischen Zucchini-Tomaten-Quiche

vegetarisch, rezept, backen, zucchini, tomaten, quiche, zucchini-tomaten-quiche

Zucchini-Tomaten-Quiche © heldenderfreizeit.com

Teig:

  • 220 g Mehl
  • 2 Eier
  • ½ TL Salz
  • 100 g Butter

Belag:

  • 6 kleine Zucchini
  • 6–8 kleinen Tomaten (am besten Cocktailtomaten)
  • 2 Eier
  • 125 g Crème Fraîche
  • Pfeffer, Salz
  • optional: 125 g veganer Parmesan

Das Rezept – so geht’s!

Teig:

Die Butter ca. 15 Minuten vor Arbeitsbeginn in kleine Würfel schneiden. Mehl auf Arbeitsfläche sieben. Eine Mulde machen, Eier in Mulde geben, Butterwürfel zugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie einpacken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

Helden-Tipp: Es gibt bereits sehr hochwertige Quiche-Böden zu kaufen und man kann sich somit ca. eine halbe Stunde Arbeitszeit sparen.

vegetarisch, rezept, backen, zucchini, tomaten, quiche, zucchini-tomaten-quiche

Zucchini-Tomaten-Quiche © heldenderfreizeit.com

Belag:

Zucchini waschen, in dünne Scheiben schneiden und fünf Minuten in sprudelndem Salzwasser kochen. Anschließend Zucchini auskühlen lassen. Währenddessen Tomaten halbieren.

Kuchenbackform mit Butter befetten und mit Mehl stauben, damit der Teil nicht kleben bleibt. Anschließend wird der Teig dünn ausgerollt. Der Backformboden wird auf den Teig gedrückt und die Form mit einem Messer nachgefahren. Bodenteig auslegen. Aus dem restlichen Teig werden die Ränder der Kuchenbackform ausgelegt. Am besten geht das mit langen Teigstreifen. Wichtig ist, eine gute Verbindung zwischen Boden und Rand zu schaffen. Anschließend wird der Teigboden mit einer Gabel eingestochen.

Danach kommen die gekochten Zucchini und die Tomaten in die Tortenform. Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Crème Fraîche und Eier verquirlen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über die Zucchini-Tomaten-Mischung gießen. Darüber veganen Parmesan zum Gratinieren (wie ihr den selber herstellen könnt, erfahrt ihr hier.)

Backrohr: 180 °C, 45 Minuten


Entdecke bei uns weitere tolle Rezepte

In unserem Genießer-Bereich findest du noch viele weitere tolle Rezeptanleitungen. Von köstlichen Smoothies bis zum veganen Burger oder Brownies aus Bohnen.

Fotos: heldenderfreizeit.com

Backen quiche Rezept vegetarisch

Gewinnspiel

Banner

Smoothie-Power für den Winter

Folge den Helden auf

Banner

Geniesser

4 tolle Popcorn-Ideen fürs Heimkino: Von süß bis würzig!

4 tolle Popcorn-Ideen fürs Heimkino: Von süß bis würzig!

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Lebkuchen vegan – Honigsüßes Rezept ganz ohne Bienenarbeit

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Essen bestellen und abholen: 10 geniale Tipps für Wien

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum perfekten Gemüse

Hochbeet aus Paletten bauen: 7 Schritte zum perfekten Gemüse

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay