helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
erkunder Video

Pssst! Eine Nacht-Tour von Orth durch die Donau-Auen

Pssst! Eine Nacht-Tour von Orth durch die Donau-Auen

Wenn die Sonne untergeht legen die Tiere im Nationalpark Donau-Auen erst los. Bei einem Ausflug auf leisen Sohlen treffen wir Fledermäuse, Biber und Co. 

von Kla Linea & Anaking

Augen, Ohren, Nase … die Sinne sind geschärft, um ja nichts vom nächtlichen Spektakel zu verpassen. Die letzten Tages-Ausflugsgäste haben den Nationalpark Donau-Auen verlassen. Pssst, jetzt ganz leise. Da knackt etwas. Da platscht etwas. Dort fiept etwas. Je ruhiger man wird, umso mehr Bewohner des komplexen Ökosystems zeigen sich.

Video: Die nächtliche Wunderwelt der Donau-Auen

Auf der Suche nach Fledermaus, Biber und Co. stoßen die Helden der Freizeit auf ein wahre Wunderwelt. Ein Ausflug in die größte Aulandschaft Mitteleuropas ist ein echtes Naturerlebnis. Das durften wir schon bei einer aufregenden Kanutour im Tageslicht (Eine Kanutour wie eine Universum-Folge) erleben. Nun wollen wir den Nationalpark Donau-Auen bei Nacht erobern. Bevor ihr genau nachlesen könnt, wie es war, hier unsere Video-Impressionen als Gustohappen – spooky moments inklusive!

Im Aussichtsturm von Schloss Orth hängt die Flaus – ähm, Fledermaus

schloss orth, nationalparkzentrum, start, tour, wanderung, nationalpark, donau-auen

Start der Fledermauswanderung im Nationalpark-Zentrum Schloss Orth © heldenderfreizeit.com

Startpunkt und erste Anlaufstelle ist das Besucherzentrum Nationalpark Donau-Auen mit seinem Sitz im Schloss Orth. Nationalpark-Rangerin Eva Pölz und Pressesprecherin Erika Dorn besprechen mit uns die bevorstehende gemeinsame Tour. Ein Schwerpunkt der Wanderung liegt bei der Erkundung des Lebensraums der Fledermaus. Ihr ist auch die Ausstellung im Aussichtsturm im Schloss gewidmet. Schnell wird klar, dass der dreistündige Ausflug einfach nur gut werden kann, denn Begeisterung ist ansteckend. Neben vielen Facts über die unterschiedlichen Wohnräume der Tiere und wo wir im Wald, auf der Wiese und in einem Seitenarm der Donau auf sie stoßen werden, kommen die beiden ins Schwärmen. So wird auch ganz nebenbei der offizielle Spitzname des putzigen, fliegenden Säugetiers verraten – Flaus.

Helden-Tipp! In Schloss Orth gibt es ganzjährige Ausstellungsführungen, ein Auerlebnisgelände auf der Schlossinsel mit Unterwasser-Beobachtungsstation und eine Schwerpunkt-Ausstellung im Aussichtsturm.

Naturerlebnis: Wald-Popcorn für zwischendurch

wiesen, wälder, tour, wanderung, nationalpark donau-auen, nationalpark, donau-auen

Wild romantisch! Wiesen und Wälder des Nationalparks Donau-Auen © heldenderfreizeit.com

Unsere erste Etappe führt uns durch Wald und Wiesen des Nationalpark-Geländes. Wir erfahren: Wo Grenzgebiete sind, gibt es die meiste Vielfalt. Allerdings scheint es den Tieren noch zu hell und zu heiß zu sein. Selbst mit Bat-Detektor sehen und hören wir keinen Batman. Das Fledermaus-Aufspür-Gerät verstärkt die Ultraschall-Rufe der fliegenden Nachtschwärmer. Doch leider kommt aus der kleinen, schwarzen Box bis jetzt nur Rauschen.

Dafür finden wir etwas anderes: wilden Wein und Hopfen. Einen Wald-Snack für zwischendurch gibt es auch: Die nussig schmeckenden Brennnessel-Früchte und – unser Favorit – das Himalaya-Springkraut (Drüsige Springkraut). Die kleinen Kapseln platzen im Mund auf, wenn man reinbeißt. Popcorn, mal ganz anders!

schloss orth, eingang, nationalpark zentrum, nationalpark donau-auen
Eingang zum Nationalpark Zentrum in Schloss Orth
graureiher, schloss orth, schlossinsel, nationalpark donau-auen, aulandschaft
Beim Sonnenbaden erwischt - ein Graureiher auf der Schlossinsel in Orth
fledermaus, aussichtsturm, schloss orth, nationalpark donau-auen, ausstellung
Achtung! Eine Flaus ist im Aussichtsturm.
storch, schloss orth, nationalpark zentrum, nationalpark donau-auen
Gast in luftiger Höhe - der Storch von Schloss Orth
ranger, fledermauswanderung, nationalpark donau-auen, aulandschaft
Wo es bei der Fledermauswanderung hingeht, erklärt Rangerin Eva.
hopfen, himalaya-springkraut, nationalpark donau-auen, wald
Wald-Snacks: Himalaya-Springkraut und Hopfen
nationalpark donau-auen, aulandschaft, fledermauswanderung, tour
Idylle pur! Die Aulandschaft des Nationparks Donau-Auen
ranger, besucher, fledermauswanderung, nationalpark donau-auen
Auf der Suche nach Biber, Fledermaus und Co.
frosch, fledermauswanderung, nationalpark donau-auen
Kleiner Aubewohner ganz groß
biber, nationalpark donau-auen, aulandschaft
Zirka 270 Biber leben im Nationalpark Donau-Auen.
nationalpark donau-auen, boot, tour, aulandschaft, abendstimmung, dämmerung
Mit dem Paddelboot auf dem Seitenarm der Donau, der Kleinen Binn

 

Wo sich Biber, Graureiher und Reh Gute Nacht sagen

bat-detektor, fledermauswanderung, nationalpark donau-auen, , nationalpark, donau-auen, rangerin, eva pölzl

Nationalpark-Rangerin Eva zückt den Bat-Detektor © heldenderfreizeit.com

Leider haben wir noch keine der 19 von 25 Fledermausarten, die in Niederösterreich leben, gesehen. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Wir verlassen Wald und Wiese, um mit einem Schlachboot in einen Seitenarm der Donau, auf die Kleine Binn, zu paddeln. Da! Plötzlich werden alle still. Vor uns schwimmt ein Biber. Und er ist nicht der einzige, den wir sehen, hören und vor allem riechen. Der  Körperduft der Nager ist ganz schön herb und penetrant.

Am Ende des Seitenarms legen wir an und verharren mucksmäuschenstill. Denn Rangerin Eva verrät uns: “Du kannst den ganzen Tag herumstreifen und nichts finden. Oder du wartest einfach und plötzlich zeigen sich die Tiere.” Eine Prognose, die sich sofort erfüllt. Nur wenige Meter von uns kuckt ein Reh durchs Dickicht, im Dämmerlicht fliegen zwei Graureiher und lassen Schimpftirade auf unser Boot los und tatsächlich – da sind auch Fledermäuse! Doch welche Art? Hufeisennasen, Zwergfledermaus, Großer Abendsegler, Teichfledermaus? Schnell den Bat-Detektor gezückt. Gespannt lauschen wir den Rufen der Wasserfledermaus  und schauen ihr gebannt beim Jagen zu. Pro Nacht verdrückt sie schon mal 1.000 Gelsen, weil sie täglich etwa ein Drittel ihres Körpergewichts verzehren muss.

Wenn’s neben dem Schlauchboot ordentlich platscht, war’s der Biber

biber, nationalpark donau-auen, bootstour, nationalpark, donau-auen

Auf der Kleinen Binn entdecken wir Biber © heldenderfreizeit.com

Mittlerweile ist es dunkel. Nur eine dünne Mondsichel und das Restlicht, das auf der Wasseroberfläche reflektiert wird, spenden Helligkeit. Wieder verändert sich die Umgebung. Weit entfernt hören wir das Röhren eines Hirsches, ein Waldkauz ruft, ein Laubfrosch quakt.

Retour paddeln wir schweigend. Wir folgen dem Schein unserer Stirnlampen. Wir sehen Wasserfledermäuse, die vor unserem Boot nur wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche blitzschnell durch die Gegend schießen. Nur manchmal platscht es ganz laut. Wir erschrecken nicht, das war ja „nur“ ein Biber.

Nationalpark Donau-Auen: Wanderungen und Touren

ausstellung, fledermaus, aussichtsturm, schloss orth, nationalpark donau-auen

  • Facts
  • Preise
  • Touren
  • Fazit

schlossORTH Nationalpark-Zentrum

2304 Orth/Donau
Tel. +43 2212 3555
E-Mail: schlossorth@donauauen.at
Website

Öffnungszeiten
21. März bis 30. September: täglich 9–18 Uhr
1. Oktober bis 1. November: täglich 9–17 Uhr

Eintritt ins schlossORTH Nationalpark-Zentrum

Erwachsene: 11 Euro
Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende und Lehrlinge: 6 Euro
Senioren: 9 Euro

Im Eintritt enthalten ist die Ausstellungsführung durch die DonAUräume sowie die Besichtigung der Schlossinsel und des Aussichtsturmes.

Je nach Jahres- und Tageszeit werden unterschiedliche Touren angeboten. So zum Beispiel:

  • Röhrende Hirsche im wilden Wasserwald
  • Fledermäuse im Nationalpark
  • Schlauchbootfahrt und Au-Spaziergang
  • Glühwürmchenwanderung im Juni
  • Mythos Waldkauz – unheimlich heimlich, aber stimmfreudig
  • Biber – Landschaftsgestalter, Forstarbeiter & Bauherr
  • Gefiederte Wintergäste der Donau-Auen

Die Preis schwankt je nach Wanderung und Tour. Er kann etwa zwischen 10 und 35 Euro für Erwachsene betragen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Touren gibt es hier.

Eine Abendwanderung durch den Nationalpark Donau-Auen ist ein Abenteuer für alle Sinne. Anders als in einem Zoo sind Tierbegegnungen immer optional. Darum ist es umso spannender, wenn man die Bewohner in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen bekommt.

Fotos: heldenderfreizeit.com


Noch mehr heldenhafte Ausflugstipps entlang der Donau

In unserem Erkunder-Bereich findest du weitere tolle Ausflugs- und Eventtipps für Wien und Niederösterreich. Zum Beispiel, wie du einen perfekten Tag in der Wachau verbringst. Oder, wie du dem Stadtlärm entfliehen kannst und im Nationalpark Donau-Auen eine Oase der Ruhe findest.

Genial erfrischend! 10 Tipps für einen Traumtag in der Wachau

Nationalpark Donau-Auen – eine Kanutour wie eine Universum-Folge

biber Donau-Auen fledermaus graureiher nacht Nationalpark nationalpark donau-auen schloss orth Tour touren Video wanderungen

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!