helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Leopoldifest 2018: 5 Top-Tipps zum Event in Klosterneuburg

Leopoldifest 2018: 5 Top-Tipps zum Event in Klosterneuburg

Beim Leopoldifest vom 15.–18.11. feiert Klosterneuburg vier Tage den Landespatron. Diese fünf Highlights sollte man dabei auf keinen Fall verpassen!

11. November 2018: 40.000 Besucher kommen jedes Jahr, wenn in Klosterneuburg das Leopoldifest gefeiert wird. Dabei zeigt die Stadtgemeinde, was sie alles zu bieten hat. Die Gäste dürfen sich auf Traditionelles, Gemütliches und Kulinarisches freuen. Welche Highlights man auf jeden Fall besuchen sollte? Die Helden der Freizeit wissen mehr!

Tipp 1: Leopoldi – Schädelreliquie, Stiftskirche und Segen

Am 15. November dreht sich alles um den Wiener und niederösterreichischen Landespatron Leopold. Marktgraf Leopold III. starb nämlich am 15. November 1136. Seine Schädelreliquie ist nur während des Leopoldifests vor dem Verduner Altar in der Stiftskirche ausgestellt.
Wann: 12. bis 18. November, jeweils von 9 bis 18 Uhr

heiliger leopold, stift klosterneuburg, statue

Der Heilige Leopold ist der Landespatron von Wien und Niederösterreich. © Stift Klosterneuburg

Hochamt zum Fest: Am 15. November findet um 10 Uhr die Messe mit anschließendem Leopoldisegen auf dem Stiftsplatz statt. Wer den Kirchenbesuch gleich mit einer Tour durch das Stift kombinieren will, sollte sich auf jeden Fall die Schatzkammer ansehen.
Kosten: Erwachsene 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre 9 Euro
Wann: bis 18. November von 9 bis 18 Uhr, ab 19. November von 10 bis 17 Uhr
Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg

Tipp 2: Fasslrutschen beim Leopoldifest

postkarte, fasslrutschen

Ein alter Volksbrauch ist das Fasslrutschen. © Stift Klosterneuburg

Besonderes Erlebnis beim Leopoldi: Das Fasslrutschen ist ein alter Volksbrauch. Über fünf Meter lang und vier Meter hoch ist das Fass aus dem Jahr 1704. Es fasst rund 56.000 Liter und steht im Binderstadl im Chorherrenstift Klosterneuburg. Wer darüber rutscht, dem soll ein persönlicher Wunsch in Erfüllung gehen.

Spende:
Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro
Wann: 15. bis 18. November, 10 bis 20 Uhr
Wo: Binderstadl, Stiftsplatz 1,  3400 Klosterneuburg

Tipp 3: Leopoldimarkt am Rathausplatz Klosterneuburg

leopoldimarkt, marktplatz, rummel, rathausplatz, stift, leopoldi, 2018, fest, klosterneuburg

Vier Tage wird Leopoldi gefeiert. © Stadtgemeinde Klosterneuburg, Zibuschka

Markstände, Ringelspiele, Spielbuden, Glühwein- und Punschhütten. Hier lässt es sich aushalten. Über 30 Vergnügungsbetriebe und 80 Stände sorgen für kunterbuntes Treiben. Einfach nach Lust und Laune durch den Leopoldimarkt schlendern und sich bei den Ständen kulinarisch verwöhnen lassen.

Wann: 15. und 18. November ab 10.00 Uhr, 16. und 17. November ab 14.00 Uhr
Wo: Stadtgemeinde Klosterneuburg, Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg

Kindernachmittag: Am 16. November, zwischen 14.00 und 18.00 Uhr, gibt es für Kinder und Jugendliche vergünstigte Angebote und Preisnachlässe.

Tipp 4: Weinverkostung in der Babenbergerhalle und Musikprogramm

volkstanzgruppe, leopolditanz, leopoldifest, babenbergerhalle

Für Musikprogramm ist in der Babenbergerhalle gesorgt. © Stadtgemeinde Klosterneuburg, Zibuschka

Klosterneuburg und allen voran das Stift Klosterneuburg hat eine lange Weintradition. Besucher des Leopoldifests können den Stiftswein, aber auch die Weine der ansässigen Winzer bei der Leopoldiweinkost probieren. Die Weine werden im großen Saal der Babenbergerhalle präsentiert.

Wann:
15. November: 12 bis 24 Uhr, Musikprogramm: Die 3 ab 19 Uhr
16. November: 15 bis 24 Uhr, Musikprogramm: Die Schlagerkometen ab 19.30 Uhr
17. November: 15 bis 24 Uhr, Musikprogramm: Austria 5 ab 19 Uhr
18. November: 12 bis 22 Uhr, Musikprogramm: Austria 5 ab 16 Uhr
Wo: Babenbergerhalle, Rathausplatz 25, 3400 Klosterneuburg

Tipp 5: Gschirrmarkt

autodrom, leopoldi, 2018, leopoldimarkt, rummel, fest, klosterneuburg

Für reichliche Spaß ist beim Leopoldi-Fest 2018 gesorgt. © Stadtgemeinde Klosterneuburg

Zwei Tage nach dem Leopoldifest ist der Gschirrmarkt auf dem Klosterneuburger Rathausplatz. Der Markt, der bis ins Jahr 1453 zurückgeht, findet heuer am 20. November statt. Zwei Wochen lang können Gäste den Markt besuchen.
Wann: ab 20. November, täglich von 7 bis 20 Uhr
Wo: Stadtgemeinde Klosterneuburg, Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg

(kla)


Noch mehr Freizeit-Tipps und Highlights!

Im Events-Bereich und Erkunder-Bereich gibt’s noch mehr Veranstaltungs- und Ausflugstipps für euch.

Schleif die Kufen! Die schönsten Wiener Eislaufplätze im Test

Stift Melk: 7 Gründe, warum du dir das anschauen musst

Aufmacherfoto © Stadtgemeinde Klosterneuburg, Zibuschka

2018 Event fest highlights klosterneuburg leopoldi leopoldifest markt Niederösterreich Tipps

Video: 10 Tipps für die Donau-Auen

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

20 tolle Badeseen und Teiche in Wien und NÖ

20 tolle Badeseen und Teiche in Wien und NÖ

Donau-Auen: 10 Gründe für einen Ausflug in den Nationalpark

Donau-Auen: 10 Gründe für einen Ausflug in den Nationalpark

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Amsterdam im Frühling: Unser Guide mit 6 Tipps für dich!

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

Die ultimative Freibad-Liste für Wien – 23 Orte zur Erfrischung

Gewinn Kurzurlaub in Annaberg für 4 im Wert von 250 Euro

Gewinn Kurzurlaub in Annaberg für 4 im Wert von 250 Euro

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay