Super Mario setzte in seinem Kerngeschäft – den sogenannten Jump ’n’ Run Games (oder auch Platformern) – oft neue Maßstäbe. Schon immer wollten ihm dabei viele den Thron streitig machen. Etliche putzige Helden haben den Durchbruch zwar nie geschafft. Trotzdem bietet die Gaming-Landschaft inzwischen eine Fülle an erfolgreichen Hüpfspielen, die sich neben dem ikonischen Klempner sehen lassen können. Hier bekommt ihr unsere Top 10 Jump ’n’ Runs Games, die abseits von Mario die besten Abenteuer bieten – inklusive Video!
von Klaus Kainz
Es gab Zeiten, da waren Jump ’n’ Runs das dominierende Gaming Genre, so wie heute Shooter oder Open World Games. Die große Zeit der Maskottchen ist zwar vorbei, spätestens ab der Ära von PS4 und Switch feiern sie aber eine Renaissance – nicht nur im Indie-Bereich, sondern auch bei großen Publishern. Auf PS5 ist mit Astro’s Playroom sogar ein Top Platformer vorinstalliert. Deswegen fällt die Kaufentscheidung gar nicht so einfach.
Wir schaffen Abhilfe mit unseren Top 10 Alternativen zu Super Mario. Dabei haben wir uns vor allem auf astreine Jump ‘n’ Runs konzentriert. Hits, die sich auch anderer Genres bedienen, wie das Shoot ’em Up Cuphead, Abe, Ori (hier unser Test zu Teil 2) oder das hervorragende It Takes Two (hier unser Review) wollen wir euch auch ans Herz legen, haben wir hier aber außen vor gelassen. Und aktuell ist ein brandneues Sonic Spiel in 3D erschienen – warum es sich nicht ganz für unsere Top10 qualifiziert hat, liest du hier in unserer ausführlichen Sonic Frontiers Review.
Unser Ranking kannst du auch im Video nachschauen. Los geht’s!
Lange war es ruhig um den lila Drachen. Dabei war Spyro einer der größten Jump ’n ’Run Helden auf der ersten Playstation. Sichtlich von Super Mario 64 inspiriert, durften sich Spieler in kleinen Sandboxen mit vielen Sammelgegenständen austoben. Mit Feueratem und Flugmöglichkeiten hob sich Spyro aber von Mario genügend ab. Für moderne Konsolen legte Activision die gesamte erste Trilogie als Spyro Reignited Trilogy (hier auf Amazon erhältlich*) mit spektakulärer Grafikpracht neu auf, so dass sich die Spiele vor modernen Hüpfern nicht mehr verstecken müssen.
Psychonauts ist der große Geheimtipp für alle, die gerne mehr Story in Jump ’n’ Run Games hätten. Verantwortlich für die Reihe ist einer der Pioniere für Point & Click Adventures, der seine Story-Skills mit Sammel- und Hüpf-Gameplay fusioniert hat. Raz, ein angehender Psychonaut, muss die Probleme seiner Kommilitonen lösen, indem er in ihre Psyche eindringt. Die inneren Ängste der Charaktere sind die Vorlage für viele kreative Jump ’n ’Run Level. Die Story wiederum ist ein Mischmasch aus Alles Steht Kopf, Nickelodeon und Monkey Island. Der etwas angestaubte Erstling ist auf Steam erhältlich, aber jeder kann ohne Story-Vorkenntnisse mit Psychonauts 2 (hier für Xbox erhältlich*) einsteigen.
Der rosa Stressball Kirby hat satte dreißig Jahre auf dem Buckel. Damit zählt das unscheinbare Maskottchen zu Nintendo’s größten Marken. Erst auf Switch wechselte Kirby aber aus der zweiten in die dritte Dimension. Das funktioniert in Kirby und das vergessene Land (hier auf Amazon erhältlich*) so gut, dass wir uns wundern, dass der Schritt nicht schon früher gekommen ist. Alle Fähigkeiten, die Kirby aufsagen kann, steuern sich wunderbar in den postapokalyptischen 3D Leveln. Die sind zwar linear, aber vollgepumpt mit Geheimnissen, Achievements und überraschenden Setpieces. Nur die oft recycelten Kämpfe sind manchmal zäh.
Eines der beliebtesten Indie Platforming Spiele ist Celeste, das mit knackigem Gameplay und melancholischer Story überzeugt. Ihr steuert Madeline, die einen mysteriösen Berg besteigen will, auf dem sie einige seltsame Bewohner trifft. Spielerisch bedient es sich bei Super Meat Boy. Das bedeutet knallharte 2D Level, die durch ein flottes Respawn-System an den Controller fesseln, bis man ihre Challenges überwunden hat. Begleitet wird das Abenteuer von einer träumerischen Pixel-Aufmachung, Soundkulisse und einer nachdenklichen Geschichte.
Die Macher des Nintendo 64 Klassikers Banjo Kazooie konnten dank Kickstarter ein neues Maskottchen-Duo aus dem Boden stampfen: Yooka Laylee. Der erste Teil war noch etwas durchwachsen, der Nachfolger Yooka Laylee and the Impossible Lair (hier auf Amazon erhältlich*) aber ein spielerischer Volltreffer mit vielen einfallsreichen Ideen. So mischte es eine Zelda-mäßige Oberwelt mit actionreichen 2D Sidescrolling Leveln. Wer auf der Oberwelt Rätsel löst, verändert die Jump ’n’ Run Passagen. Außerdem darf man von Beginn an das superschwere Final-Level probieren, das je nach Spielfortschritt leichter wird.
Shovel Knight ist eine 8-Bit-Wundertüte. Schon vor rund zehn Jahren überzeugte der Indie-Hit mit präzisem Retro-Gehüpfe und charmanten Charakteren. Über die Jahre wurde Shovel Knight mit etlichen DLC-Kampagnen erweitert und Treasure Trove (hier auf Amazon erhältlich*) enthält jeden veröffentlichten Content für das Spiel. So haben diverse Bossgegner eigene Abenteuer spendiert bekommen, die oft komplexer sind als das Base-Game mit Shovel Knight. Spectre Knight beispielsweise spielt sich wie ein Ninja, während King Knight ein Sammelkartenspiel als zentrale Mechanik mitbringt.
Nintendo’s ikonischer Gorilla geriet über die Jahre ins Hintertreffen, obwohl er seine Karriere zeitgleich mit Mario im selben Spielautomaten began. Der Bösewicht ist Donkey Kong jedenfalls lange nicht mehr. Seit dem Release von Donkey Kong Country ist er selbst eine Jump ’n’ Run Games Ikone, die auf Wii und Switch ein Comeback feierte. Unter Nintendo’s Platforming Reihen sticht Donkey Kong Country jedenfalls mit einem hohen Schwierigkeitsgrad und funkiger Atmosphäre hervor, für die westliche statt japanische Nintendo Teams verantwortlich sind. Tropical Freeze (hier auf Amazon erhältlich*) gilt für viele als ein Serien-Highlight, dank kreativen Welten mit viel Action außerhalb des typischen Dschungels.
Spyro war zwar schon beliebt. Der größte Konkurrent von Super Mario auf Playstation war aber Crash Bandicoot. Auch Crash fiel wie Spyro aus dem Rampenlicht, bis ihn eine Kollektion an grafisch prächtigen Remakes zurückbrachte. Die war so erfolgreich, dass sogar ein neuer Nachfolger entstehen konnte. Crash Bandicoot 4: It’s About Time (hier auf Amazon erhältlich*) ist zwar nicht das faktisch vierte Crash Spiel, aber das erste, das die Originalspiele sinnvoll weiterentwickelt hat. Es bietet weiterhin lineare Korridor-Level mit forderndem Schwierigkeitsgrad, aber gleichzeitig wurde die Anzahl an Welten, Spielmechaniken und spielbaren Charakteren drastisch erhöht. Wer die Last Gen Versionen kauft, darf übrigens gratis auf PS5 oder Xbox Series upgraden.
Sonic gegen Mario war die erste große Rivalität im Gaming Bereich. Die spielerische Qualität schwankte beim blauen Flitzigel zwar häufig stark. Aber keine Jump ’n’ Run Serie konnte sich neben Mario so stark und lange halten – jede Generation wuchs neben Mario auch mit Sonic auf. Unvergessen, das großartige Sonic 2 – hier unser Retro-Test zu diesem Meilenstein. Sonics beste Seite brachte Sonic Mania (hier auf Amazon erhältlich*) auf den Punkt. Die Entwickler in Japan haben sich mit internationalen Fan-Moddern zusammengetan, um das ultimative 2D Sonic Spiel zu schaffen. Im Retro-Look geht es durch frische sowie altbekannte Welten, die aber mit etlichen neuen Gimmicks aufpoliert wurden. Die poppigen Level werden nie langweilig und man verschlingt das Spiel vermutlich in einem Rutsch.
Zusatztipp! Mit 3D hat Sonic zwar leider noch immer seine Probleme. Warum das brandneue Sonic Frontiers aber immerhin kein Totalausfall ist, liest du hier in unserem Test.
Rayman Legends (hier auf Amazon erhältlich*) erschien lange für alle Spielesysteme unter der Sonne. Und das ist gut so. Der Instant-Klassiker von Ubisoft überzeugt bis heute mit wundervoll gemalter Grafik, lustigen Animationen und vor allem mit intuitivem Gameplay. Selten hat sich ein 2D Jump ’n’ Run so flott und geschmeidig gesteuert. Dabei sind die Stages oft einfallsreicher als die Konkurrenz. Statt abgenutzten Wasserlevels gibt es beispielsweise eine Spionagewelt im Meer, oder auf Popmusik abgestimmte Extra-Missionen statt uninspirierte Bonuspassagen. Obendrauf beinhaltet es die Level seines Vorgängers Rayman Origins und Spieler können sich bis heute online in Challenges messen. Sprich, Rayman Legends legt man immer wieder gerne ein.
Hier findet ihr noch mehr heiße Gaming Tipps:
Alle Gaming Releases 2023
Die 23 besten Games 2023
Mario + Rabbids 2 – die spaßigen Strategiebattles im Test
Die 10 besten Mario Spiele
Die besten Racing Games
Top Martial Arts Spiele
Aufmacherfoto: (c) Activision, Nintendo, Ubisoft
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.