Super Mario: Kein Gaming-Held ist ikonischer. Nach mehr als drei Jahrzehnten ist der Klempner ein Multimedia-Phänomen mit Freizeitparks, Film-Blockbustern und sogar einem jährlichen Mario Day (10. Mai). Zu verdanken hat er das unzähligen Gaming-Klassikern, die Generationen prägten. Für uns Anlass, an dieser Stelle die 10 besten Super Mario Spiele aufzudröseln – inklusive vielen Extratipps.
von Klaus Kainz, Sophie Neu
Wenige Spieleserien haben so viele Klassiker und Hits hervorgebracht wie Super Mario. Auf Dutzenden Nintendo-Geräten waren die Games mit dem pummeligen Akrobaten die großen Vorzeigetitel, wodurch eine Top 10 alles andere als leicht ist. Wir konzentrieren uns daher auf Mario Games, die auf Switch spielbar sind. Angenehmerweise bietet die portable Nintendo-Konsole Zugang zu Mario-Klassikern aus allen Epochen. Daher runden wir am Ende mit Extratipps die Liste zu einer satten Top 15 ab!
Übrigens: Falls du beim Gaming am Laufen gehalten werden willst, hier die 23 besten Games 2023. Falls du nach Mario-Alternativen suchst, hier die 10 besten Jump ‘n’ Runs neben Mario in ein Ranking gegossen. Und für Playstation-Besitzer: Die 100 coolsten PS4 Spiele – auch auf PS5 spielbar!
Davon hat jeder Mario-Fan geträumt – eigene Level im Pilzkönigreich bauen! Super Mario Maker 2 hat diesen Traum mit intuitiven Menüs wahr gemacht, mit denen jeder ruckzuck Welten in seinem bevorzugten Mario-Grafikstil basteln kann. Im Gegensatz zum Erstling bekam die zweite Variante von Mario Maker noch eine satte Portion DLC, mit dem inzwischen sogar eigene Oberwelten gebaut werden können. Zwar beinhaltet der Baukasten eine Singleplayer-Kampagne mit Levels der Entwickler. Der große Appeal liegt aber im Online-Modus, wo ihr eure Kreationen teilen und die Level anderer Spieler weltweit downloaden dürft. Einziges Manko: Die Qualität von Levels anderer Spieler schwankt naturgemäß oft. Zu ergattern ist das Spiel u. A. hier auf Amazon*.
Viele wissen es vielleicht nicht, aber von Mario gibt es schon sehr lange auch erfolgreiche Rollenspiele. Startschuss war Super Mario RPG auf dem Super Nintendo, damals entstanden in Kooperation mit Squaresoft (heute Square-Enix). Das erste rundenbasierte RPG im Pilzkönigreich war dank viel Witz, toller Musik und dynamischen Action-Elementen in den Kämpfen auch bei RPG-Veteranen ein Hit. Auf Switch bekam der Klassiker als Remake eine grafische Frischzellenkur verpasst. Spielerisch hat sich nicht viel verändert, aber das war auch nicht nötig. Der aberwitzigen Slap-Stick-Story merkt man das Alter genauso wenig an wie der angenehm knackigen Spielzeit und den schön balancierten Fights. Hier unser detailliertes Review!
Ein Streitthema alteingesessener Mario-Fans: Ist Super Mario Bros. 3 besser, oder Super Mario World? Während Mario 3 ganz auf flotten Spielspaß gesetzt hat, wurde aus Super Mario World erstmals ein kleines Abenteuer. Wenige Hüpf-Games hatten damals eine so faszinierende Oberwelt wie Super Mario World. Wie in einem Wimmelbild strotzte die sogenannte Yoshi’s Island – in Mario World debütierte ebenfalls Mario’s beliebter Reit-Dino – nur so von Geheimgängen und versteckten Pfaden. Zumal brachte das glubschäugige Dinowesen Yoshi neuen Pepp in die Super-Mario-Formel, auch wenn der Durchschnittszocker ziemlich ruppig mit ihm umging (Stichwort, Yoshi als Rettungshelfer über tödliche Abgründe). Super Mario World könnt ihr mit einer Nintendo Online Mitgliedschaft über die SNES-Applikation spielen.
Ebenfalls darf das Weltraum-Abenteuer des Nintendo-Klempners nicht fehlen. Warum Super Mario Galaxy auch in unseren Top10 Ranking der besten Super Mario Spiele für die Switch nicht fehlen darf? Weil kaum ein anderes Mario-Spiel so kreativ mit der dritten Dimension umgeht. Mario hüpft von Mini-Planet zu Mini-Planet, bietet dabei ungeahnte Raumtiefe und Zocker müssen idealerweise sogar die Schwerkraft der Himmelskörper in die Bewegungen einkalkulieren. Das ergibt vor dem pompös inszenierten Weltraum-Setting etliche kreative Challenges. Neben den liebgewonnen bekannten Figuren stieß hier erstmals Rosalina in den Mario-Roster, der eine überraschend emotionale Story verpasst wurde.
Aufgepasst: Super Mario Galaxy ist auf Switch nur in der Super Mario 3D All-Stars Collection enthalten. Leider ist die Sammlung nur noch per Gebrauchtmarkt erhältlich, den offiziellen Verkauf hat Nintendo eingestellt.
Und plötzlich war Mario dreidimensional. Mit Super Mario 64 wagte sich Nintendo mit seinem hüpfenden Italiener Mitte der Neunziger zum ersten Mal in neue Gefilde – und setzte dabei ganz neue Maßstäbe. Mit dem neuen Analogstick des Nintendo 64 machte Nintendo der Industrie vor, wie sich moderne Games in 3D spielen müssen. Bis heute bleibt dieser Perspektivwechsel alleine schon aus nostalgischen Gründen einer der Gründe, warum Super Mario 64 in die Top 10 gehört. Noch viel erstaunlicher: Die Steuerung aus dem Jahr 1996 ist noch immer super flexibel, selbst in manchen Sequels fühlt sich der Klempner nicht so akrobatisch an. Ein echter Meilenstein eben.
Super Mario Bros. Wonder ist die Antwort für alle Mario-Fans, denen die alte Formel langsam zu angestaubt ist. Mit einer neuen Palette an Kulissen, Gegnern und Fähigkeiten verpasst Wonder der klassischen Mario-Welt nämlich eine Frischzellenkur. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Wundersamen. Diese versteckten Goodies verwandeln jedes Level in eine eigenständige Challenge, von denen kaum eine der anderen gleicht. So verwandelt sich die Klempnertruppe beispielsweise in Abrissbirnen oder ulkige Schleimmonster, oder die Stages werden von wildgewordenen Dinosauriern überfallen.
Bei Stil und Musik – so schön bunt die neue Aufmachung auch sein mag – ist es vielleicht nicht ganz so kultig wie die großen Klassiker. Dafür sorgt das neue Blumenkönigreich mit seinen frischen Geheimnissen und Charakteren zum ersten Mal seit Super Mario World wieder auch für etwas Abenteuer-Feeling in einem 2D Mario Game. Wie das Spiel im Vergleich zu seinem ewigen Igel-Konkurrenten abschneidet, kannst du hier in unserem Spezial-Test von Mario Wonder und Sonic Superstars nachlesen.
Auch der direkte Nachfolger von Super Mario World muss auf die Liste. Hier begeistert nicht nur der einzigartige Grafikstil, der an Kreidezeichnungen erinnert, sondern auch die Spielmechanik an sich. Statt Mario steuern wir Yoshi, der die Babyversion von Mario einmal quer über seine Insel verfrachten muss. Yoshi bleibt dafür unversehrt, denn die Schergen haben es auf Mario abgesehen. Wer sich treffen lässt, verliert Baby-Mario und muss ihn rechtzeitig wieder einsammeln. Dank der tollen Pixel-Aufmachung und überraschend kreativen Levels und Bossen, kamen spätere Yoshi Spinoffs nie wirklich an diesen Klassiker heran. Wie auch sein Vorgänger, ist Yoshi’s Island mit einer Nintendo Online Mitgliedschaft in der SNES-App auf der Switch spielbar.
In den 80ern bewies spätestens Super Mario Bros 3 das große Innovationspotenzial der Kultserie. Denn Nintendo ruhte sich nicht auf dem Erfolgskonzept vom ersten Super Mario Bros. Game aus. Zum ersten Mal wurde Mario mit Weltkarte ausgestattet, wobei das nächste Level frei gewählt werden konnte. Auch an Spielmechaniken wurde gefeilt. Erstmals konnten wir auch rückwärts ins Level laufen, oder in luftige Höhen fliegen. Neue witzige Power-Ups wie das Tanuki-Blatt verwandelten den Klempner in einen knuffigen Waschbären, der in der Luft segeln kann. Dank der vergleichsweise knackigen Challenges und dem spielbrett-artigen Aufbau ist Super Mario Bros. 3 bis heute ein einzigartiges Mario Game, das immer wieder Spaß macht. Auf der alten NES-Konsole war die fehlende Speicherfunktion das größte Manko, das im Emulator des Switch-Service aber längst behoben wurde.
Mario Kart ist Multiplayer-Kult und Teil 8 die wohl ultimative Version des Fun Racers. Schon in der ursprünglichen WiiU-Fassung von 2014 ging die Steuerung geschmeidiger denn je von der Hand und die Grafik war für Mario-Verhältnisse überdurchschnittlich stark. Außerdem hat das Balancing nicht mehr nur Anfänger bevorzugt, wie noch im völlig chaotischen Mario Kart Wii. Auf Switch dann wurde Mario Kart 8 Deluxe mit einem Battle-Mode abgerundet und einige Jahre später mit überraschendem DLC. Fast alle Strecken der Mario Kart-Serie befinden sich nun im achten Ableger. Wermutstropfen: Die alte Grafikpracht ging im DLC etwas verloren. Nichtsdestotrotz lässt sich schwer gegen einen derart enormen Umfang argumentieren.
Am Anfang neben Zelda der Switch-Kaufgrund schlechthin: Super Mario Odyssey. Die Weltreise in Marios Luftballon führt unter anderem durch ein mariofiziertes New York, einen Fossilpark und sogar eine Art Schlaraffenland. Dabei ist jede Stage eine visuell einzigartige Sandbox, mit etlichen Geheimnissen und neuen Gameplay-Gimmicks zum Austoben – eine wahre Wundertüte an Spielideen. Nicht zuletzt dank der neuen Mütze von Mario, mit der er Kontrolle über Gegner und andere Kreaturen wie Dinos und Yetis übernehmen kann, die alle unterschiedliches Gameplay bieten. Mario Odyssey kombiniert die Freude am Movement von Mario 64, das Abenteuergefühl von Super Mario World, die grafische Detailverliebtheit in Super Mario Sunshine, die kreativen Challenges von Mario Galaxy und sogar ein wenig Sidescrolling-Liebe. Den Mario-Hit für die Switch kannst du dir über Amazon besorgen.*
Unseren ersten Extra-Platz schnappt sich das wahrscheinlich einsteigerfreundlichste Mario-Spiel auf der Nintendo Switch, das ursprünglich als Launch-Spiel für die WiiiU an den Start ging. Zum einen bietet es altbekanntes 2D Mario Gameplay, ohne viel Schnickschnack. Der Klempner düst von links nach rechts durch etliche Parcours, wobei die Hindernisse etwas dynamischer sind als auf den ganz alten Nintendo-Konsolen. Zum anderen erleichtern gleich zwei spielbare Charaktere mit Extra-Power den Einstieg in die Jump ’n’ Run-Welt. Und ein Koop-Modus für bis zu vier Spielern sorgt für gemütlichen Zeitvertreib für Familien oder Freunde. New Super Mario Bros. U Deluxe ist im eShop oder etwa über Amazon verfügbar.*
Mario Party hat womöglich die ein oder andere Freundschaft zerstört. Im Chaos-Brettspiel kann alles passieren, der Sieg ist nie sicher. Im letzten Spielzug eben Mal den ersten Platz stibitzt – Szenen, die Mario Party-Fans nur zu gut kennen. Fan-Liebling ist es trotzdem. Nicht zuletzt dank der kultigen Minigames, die zwischen jeder Runde gespielt werden. Mario Party Superstars hat viele der beliebtesten Spielbretter und Minispielchen der Originale wiederbelebt und mit schöner HD-Grafik aufpoliert. Warum dann kein höherer Platz im Ranking? Leider lässt der Umfang etwas zu wünschen übrig. Mario Party Superstars hat weniger Bretter als die Ableger, bei denen es sich bedient. Wer mehr will, könnte sich per Premium-Subscription von Nintendo Switch Online mit Mario Party 3 (N64) behelfen.
Apropos Minispiele: Das solltet ihr unbedingt auch auf Marios Bösewicht Wario schauen, der hat mit Move it! (hier im Test) auch einen Partykracher am Start.
Völlig uberraschend erschien im Startjahr der Switch das sehr ungewöhnliche Crossover zwischen Super Mario und den Rabbids von Ubisoft namens Mario + Rabbids Kingdom Battle. Die Kombo war auch spielerisch Neuland für Mario, denn es handelte sich um ein waschechtes Rundenstrategiespiel. Gewissermaßen war es wie Mario Schach. Der zweite Ableger Mario + Rabbids Sparks of Hope lief etwas unter dem Radar und ist somit einer der Mario-Geheimtipps. Denn das zweite Hasen-Abenteuer legte als intergalaktische Reise noch ein Schauferl drauf. Marios Freunde dürfen mit den Rabbids zwischen den rundenbasierten Partien nun auch Ubisoft-Planeten mit Dungeons und Dörfern im Stile von Zelda erkunden.
Richtig gehört, Mario und Co. können sich hier in Katzen verwandeln! Abgesehen davon bietet Super Mario 3D World spannende 3D-Parcours im eher traditionellen Stil, wobei zum ersten Mal bis zu vier Spieler im Koop Mario-Welten in 3D erforschen dürfen. Eine besondere Herausforderung für Singleplayer wiederum ist das Add-On Bowser’s Fury, das es nur in der Switch-Version gibt. Hier muss sich der Star-Akrobat dem monströs großen Wutbowser stellen, der ab bestimmten Zeitpunkten eine für Mario frei erkundbare Spezialwelt in Schutt und Asche zu versetzen versucht. 3D World und die Erweiterung Bowsers Fury gibt es auch auf Amazon zu kaufen.*
Mit Paper Mario: The Origami King steigt ein etwas anderer Mario-Titel in den Ring, den man nicht unbedingt als klassisches Super Mario Spiel bezeichnen würde. Aber das Design des Mario-RPGs ist so unglaublich schön, dass wir es nicht ungenannt lassen können. Denn der für die Nintendo Switch erschienene Titel begeistert uns mit seiner Origamioptik und den vielen lustigen Dialogen derart, dass wir finden: Mario-Fans sollten das unbedingt spielen. Im Gegensatz zu den meisten Super-Mario-Games müssen wir hier nicht nur gegen Gumbas und Shyguys kämpfen, sondern tun uns sogar mit ihnen zusammen. Das wahre Highlight sind deswegen nicht die rundenbasierten Kämpfe gegen die Origami-Monster, sondern der Blick hinter die Kulissen des Pilzkönigreichs. Marios Abenteuer im Origami-Pilzkönigreich kannst du dir unter anderem bei Amazon holen.*
Neugierig, welche Spiele Nintendo Switch und Konsorten abseits Super Mario bereit halten?
WarioWare: Move it! im Test
Super Mario Wonder vs. Sonic Superstars – der Testvergleich
Pikmin 4 im Test: Geheimtipp vom Mario-Erfinder
10 Tipps für Zelda: Tears of the Kingdom
Die Top 10 Mario-Alternativen
Die 23 besten Spiele 2023
Die 100 größten Playstation-Hits
Abonniere uns unbedingt auf YouTube! Da gibt’s weitere Rankings, Reviews und mehr:
Bilder: ©Nintendo
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.