helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
sportler

Gemeindealpe Mitterbach: Tipps für einen perfekten Wintertag

Gemeindealpe Mitterbach: Tipps für einen perfekten Wintertag

Omas Strudel, Snowpark, Birki-Burger, Mariazellerbahn, Erlaufloipe … so geht ein perfekter Tag auf der Gemeindealpe Mitterbach. Ein toller Geheim-Tipp für alle Wintersport-Freaks. Anreise, kulinarische Schmankerl, Unterkunft, Preise – wir haben das Angebot getestet und die besten Insidertipps für euch.

von Anaking & Chrambo

Uns Wiener Flachlandpiraten treibt es ja meist auf den Semmering. Dabei finden sich nur zwei Autostunden von der Bundeshauptstadt noch andere tolle Skigebiete. Etwa die Skiregion “Drei Berge” mit Annaberg, Mariazell und Gemeindealpe Mitterbach.

Bei unserer Serie “ein perfekter Tag” zeigen wir euch, wie ein Traumtag in den schönsten Regionen Österreichs funktioniert – siehe auch Wachau. Diesmal knöpfen wir uns die Gemeindealpe vor. Gemeindealpe – der Name klingt ja ein bisserl, als hätte ihn ein Beamter erfunden. Das tut diesem Skigebiet aber unrecht, denn es geht hier ganz schön bunt und actionreich zu.

Übrigens: Hier gibts News, welche besonderen Events die Gemeindealpe 2022 zu bieten hat.

Gemeindealpe Mitterbach – Tipps für einen perfekten Tag

mariazellerbahn, winter, gemeindealpe mitterbach, himmelstreppe, anreise, zug

Die schönste Möglichkeit zur Gemeindealpe Mitterbach zu kommen ist eine Fahrt mit der Himmelstreppe. © NÖVOG/Hackner

Nobody is perfect! Auch ein perfekter Tag nicht. Selbst, wenn er penibel geplant ist. Und so empfangen uns bei unserer Ankunft statt Sonnenschein und Postkartenwetter, Schneefall und Wolken. Wurscht! Soll es im Winter Schlimmeres geben. Und wir sind ja ohnehin keine Schönwetterfahrer.

6:35 Uhr – Anreise mit der Mariazellerbahn

Die Anreise von Wien dauert mit dem Auto etwa zwei Stunden. Wir empfehlen aber, sich etwas mehr Zeit zu nehmen und in St. Pölten in die Mariazellerbahn zu steigen – am besten gleich in den ersten Zug um 6:35 Uhr. Für das frühe Aufstehen wird man mit der wahrscheinlich schönsten Schmalspurbahn-Strecke Österreichs belohnt, die sich durch wunderbare Landschaften und Tunnels in die Berge schlängelt. Der Name Himmelstreppe kommt nicht von ungefähr (Infos am Ende des Artikels). Kurz vor Liftöffnung um 9 in Mitterbach angekommen, geht sich dann noch ein schneller Kaffee mit Snack aus.

Wer will kann auch am Vortag anreisen und im Ort in einem der wunderbaren DorfResort-Quartiere übernachten (wir empfehlen die Appartments im liebevoll renovierten Konrad-Haus). Tipp für alle, die gleich mit der Abfahrt in den Tag starten wollen und keinen Luxus brauchen: Im Terzerhaus am Gipfel des Skigebietes auf 1622 Metern gibt es ein Schlaflager.

gemeindealpe mitterbach, skiregion, test, skilift, helden der freizeit

Voller Vorfreude: Die Helden im Lift vor ihrer ersten Abfahrt.

Ski-Ausrüstung kann man sich beim Shop direkt an der Talstation ausborgen.

9 Uhr – Birkiweg zum Aufwärmen

Wir fahren mit dem Vierer- und Zweiersessellift ganz hinauf. Warm einpacken. Denn es gibt keine Überdachung. Sowas ist aber eh nur was für Warmduscher. Was sofort auffällt: Gar keine Schlangen am Lift. Und das an einem Samstag. Super! Zum Einfahren empfiehlt sich der Birkiweg. Idyllisch geht es durch den Wald. Nicht sehr anspruchsvoll, aber zum Aufwärmen genau richtig.

Jetzt nehmen wir den Schlepplift zum Snowpark.

10 Uhr – Action bitte! Austoben im Snowpark

gemeindealpe, mitterbach, snowpark, funpark, tipps, unterkunft, essen, test

Echte Helden-Autoren testen höchstpersönlich.

Dieser Snowpark ist für uns Mittdreißiger, deren wildeste Jumps schon ein paar Weilchen her sind, genau das Richtige. Hier gibts ein paar Elemente, über die auch wir uns drüber drauen. Aber auch für geübtere Freestyler bieten die Kicker und Rails genug Platz zum Austoben.

Angenehm, dass sich der Ansturm heute in Grenzen hält. So ist es uns ganz wurscht, ob unsere zaghaften Rookie-Versuche am nassen Hosenboden enden.

11 Uhr – Rennhang, Speedstrecke, Funslope

Der Rennhang auf der roten Piste unter dem Snowpark empfiehlt sich für die ersten ambitionierteren Schwünge. Kollege Chrambo haut sich mit den Skiern die Speedstrecke runter. Mit dem Board lass ich das lieber. Immerhin misst der Radar bei ihm knappe 70 km/h – im Ortsgebiet mit dem Auto würde er dafür ein “Knöllchen” kassieren, wie unsere deutschen Freunde zu sagen pflegen.

Ganz unten gibt es noch eine Funslope mit Elementen, die Musik machen, wenn man darüber fährt. Ein paar Steilkurverl, und Klatschhanderl zum Einschlagen. Für uns eher naja, Kinder mögen es sicher.

Die Neupositionierung des Skigebiets Richtung Action und Fun steht der Gemeindealpe jedenfalls gut. In unseren Video-Impressionen kriegt ihr einen kleinen Eindruck von der Gemeindealpe:

12 Uhr – Omas Strudel im Terzerhaus

gemeindealpe, mitterbach, terzerhaus, topfenstrudel, tipps, essen, test

Im Terzerhaus unbedingt den Topfenstrudel kosten.

Einmal Zeit sich zu stärken – am besten direkt am Gipfel! Bei Sonnenschein genießt man im Terzerhaus einen atemberaubenden Panoramablick. Entweder Indoor durch die Glasfront oder von der Terasse. Wir blicken leider heute in die Nebelwand, trösten uns aber mit den Köstlichkeiten des Hauses.

Die Suppen und Hauptspeisen (wir entscheiden uns für Kasnocken und Putenschnitzerl) erfüllen die Erwartungen. Helden-Tipp! Omas hausgemachter Topfenstrudel. Denn die Nachspeisen zaubert Monika Wallner, Mutter von Pächter Tom Wallner, höchstpersönlich aus dem Ofen. Ein Gedicht.

13  Uhr – Freeride Area und Steilpiste (nächstes Mal dann!)

Nach dem Essen kommt man bekanntlich am schnellsten den Hang runter. Hier bietet sich gleich die schwarze Piste unter dem Terzerhaus an. Immerhin ist sie mit 70 Prozent Gefälle die steilste Niederösterreichs. Und nebendran lädt die großzügige Freeride Area zur Gelände-Erkundung.

Beides macht vom Lift betrachtet einen tollen Eindruck. Leider ist der anspruchsvollste Hang bei unserem Besuch wegen dem dichten Nebel gesperrt. Macht nix! So bleibt es ganz den Helden-der-Freizeit-Lesern überlassen ihn an ihrem perfekten Tag selbst zu testen.

14 Uhr –  Auf einen Birki-Burger im s’Balzplatzerl

gemeindealpe, mitterbach, s'balzplatzerl, birki-burger, tipps, essen, test

Birki-Burger – hoch lebe das Birkhuhn!

Natürlich stellt sich bei so viel Sport  wieder der Hunger ein. Für einen zünftigen Einkehrschwung empfehlen wir das S’Balzplatzerl. Die Hütte ist ein uriger Gegensatz zum modernen Terzerhaus und bietet eine Terasse mit Ausblick weit ins Tal. Der Name s’Balzplatzerl bezieht sich auf das heimische Birkhuhn. Nach dem ist auch Gemeindealpe-Maskottchen “Birki” benannt.

In Balzlaune ist hier sicher so mancher. Wir konzentrieren uns aber ganz auf das Verschnaschen der Speisen. Helden-Tipp! Der Birki-Burger. Groß und verdammt lecker!

15 Uhr – eine gemütliche Langlaufrunde zum Abschluss

Auf und abseits der Piste tummeln sich Schneeschuhwanderer und Tourengeher. Wir entscheiden uns für eine kleine Langlaufrunde. Die bei der Talstation geborgten Latten sind so bärig gut präpariert – dass sie mir gleich einmal davonfahren. Das Material hat offenbar in den 20 Jahren seit ich auf so etwas gestanden bin ein bisserl einen Entwicklungssprung gemacht.

Zum Springen ist uns jetzt auch zumute. Denn endlich kommt die Sonne raus. Genüsslich ziehen wir unsere Spuren. Genau das Richtige, um nach der rassigen Ski- und Snowboard-Action die Beine wieder locker zu bekommen. Die Erlaufloipe (3,5 km) gegenüber der Talstation ist dafür wie gemacht. Wer mehr Zeit hat, kann sich im 11,5 Kilometer langen Panoramaloipen-System nach Lust und Laune austoben.

16 Uhr – Heim oder in “Das Köck”

Wir sind fast ein bisserl traurig, dass wir die Latten schon um 16 Uhr wieder in der Talstation abgeben müssen. Es geht wieder nachhause. Helden-Tipp! Wer in Mitterbach übernachtet und noch Durst hat: Das Ko’eck ist nicht nur optisch mit seiner Glasfront ein Hingucker. Die Panorama-Bar lockt mit köstlichen Cocktails. Na dann: Gute Nacht.

Alle Infos zur Gemeindealpe: Tickets, Anreise, Test-Fazit

  • Anreise Mariazellerbahn
  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Die schönste Möglichkeit zur Gemeindealpe zu kommen ist die “Himmelstreppe”. Von St. Pölten fährt die Mariazellerbahn unter Anderem über Rabenstein, Laubenbachmühle und Wienerbruck bis Mitterbach. Die großzügigen Wagen bieten genug Platz für die Ski- und Snowboardausrüstung. Eine Fahrt kostet 17 Euro, ermäßigt 10,20 Euro und für Kinder 8,50 Euro. Es empfiehlt sich eine Sitzplatzreservierung – alle Infos zu Strecke, Fahrplan und Buchung gibt es hier auf der Mariazellerbahn-Website. -Advertorial-

Die Gemeindealpe hat sich als Wintersportort für Actionspaß positioniert. Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig. Auf den 15 Kilometern Pisten gibt es Snowpark, Funslope, Speedstrecke, eine Freeride-Area und die steilste Piste Niederösterreichs. Dazu locken zahlreiche Alternativen: Schneeschuhwandern, Langlaufen, Winterwandern, geführte Skitouren, Pferdekutschenfahrten und vieles mehr.

Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr. Letzte Berg- und Talfahrt: 15:45. Pistensperre: 16:30. Mittwoch ist die Abfahrt von den Berghütten bis 19 Uhr möglich. Die Saison läuft noch bis 19. März

Die Tageskarte kostet für Erwachsene 34,50 Euro, für Kinder 18 Euro. Die Tickets sind auch in Mariazell und am Annaberg gültig.

Die Gemeindealpe Mitterbach punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Auch wenn das Skigebiet nicht das allergrößte ist, wird einem hier nicht so schnell fad. Egal, ob man es actionreich mag (Freeriden, Snowpark), gerne eine Langlauf- oder Skitour macht oder lieber zu einem guten zünftigen Essen einkehrt (Terzerhaus, s’Balzplatzerl). Hier ist man gut bedient. Da nimmt man die 2 Stunden Anreise aus Wien ruhig mal in Kauf.

Eine 360-Grad-Tour auf der Gemeindealpe

Wir haben die Gemeindealpe für euch mit modernstem 360 Grad Euqupment eingefangen, damit ihr einen hautnahen Eindruck bekommt. Hier die Story mit 360 grad Foto-Tour und die spektakulären Bilder:

Gemeindealpe Mitterbach in 360 Grad – Video und Tour

Fotos: heldenderfreizeit.com, NÖVOG/Heussler, NÖVOG/Hackner

Essen funslope gemeindealpe gemeindealpe mitterbach mitterbach s'balzplatzerl snowboarden snowpark terzerhaus Test Tipps unterkunft

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!