Nach 10 Jahren Pause und einem erfolgreichen Comeback bei Hulu und Disney+ im Vorjahr – startet jetzt Staffel 12. Wohin es Fry, Bender, Leela und den Rest der Planet-Express-Crew diesmal verschlägt und warum sie ihre volle Stärke dann ausspielen, wenn sie sich nicht am Mainstream orientieren? Wir durften für unsere Futurama Review wie Fry in die Zukunft reisen und die ersten sechs Folgen für euch vorab sichten.
von Paula König
We‘re back, baby! Futurama startet in Runde 12 – oder eben erst Runde 9. Ab 29. 7. gibt es neue Abenteuer der altbekannten Crew zu streamen. Bis Ende September wird es insgesamt 10 Episoden geben, die wöchentlich bei uns auf Disney+ erscheinen werden.
Wir haben schon mal einen Blick in die Zukunft gewagt und verraten euch (selbstverständlich spoilerfrei), ob die neue Staffel mit den Klassikern mithalten kann.
Mit 36 Staffeln sind Die Simpsons, nicht nur die am längsten laufende Animationsserie aller Zeiten, sondern auch ganz klar ein Dauerbrenner für alle Alterstufen. Disenchantment, das ebenfalls aus der Feder von Matt Groening stammt und die letzten Jahre ein Zuhause bei Netflix hatte, konnte auch uns nicht vollends überzeugen (hier unsere Kritik) und wurde nun nach fünf Staffel eingestellt. So erging es einst auch Futurama. Nach dem Erfolg der Simpsons, wollte der Sender FOX mehr von Groening und so wurde Futurama im Jahr 1999 geboren. Nach fünf Staffeln musste sich das Publikum bereits wieder von dem Planet Express-Team verabschieden. Und es sollte nicht das letzte Mal sein. Die finale Folge der fünften Staffel wurde tatsächlich als Abschluss der Serie geschrieben.
Futurama war aber nicht die einzige Animationssendung, die ihren Sendeplatz verfrüht verloren hat. Sowohl Futurama als auch Family Guy (mittlerweile auch schon bei über 400 Folgen) wurden Mitte der 00er Jahren wieder in Produktion gebracht. Ersteres kehrte jedoch nicht als reguläre Serie zurück, sondern in Form von vier Filmen. Danach ging es so lange bergauf (vier weitere Staffeln wurden produziert) bis es wieder bergab ging und Futurama 2013 erneut gecancelt wurde. Und diesmal mit einem noch besserem Ende. Eigentlich einem perfektem Ende. Aber was ist besser als ein Ende? Ein weiterer Neustart.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜberraschender Weise – und irgendwie aus dem Nichts – fand Futurama zehn Jahre nach dem Ende der Sendung (wieder einmal) ein neues Heim. Letztes Jahr, 2023, erschien dort bereits die elfte Staffel – die es tatsächlich geschafft hat, dem Ende einen sinnvollen Spin zu geben. Im Gegensatz zum Deutschen hat es Hulu sogar geschafft den ganzen originalen Cast wieder ins Boot zu holen. Der einzige Unterschied: Statt den gewohnten 20+ Folgen pro Staffel, muss sich das Publikum heute mit 8-10 Folgen zufrieden geben. Das haben wir wahrscheinlich sowohl den Kosten, als auch dem Wandel durch Streaming-Services zu verdanken. Aber nicht verzagen! Zwei weitere Staffeln wurden bereits von Hulu bestellt und sind in Produktion. So leicht werden wir Bender, Fry und Leela nicht mehr los!
Wie es dazu kommt wo wir heute sind? 1999 wird Philip J. Fry, ein Pizzabote versehentlich eingefroren und erst in der Silvesternacht 2999 wieder aufgetaut. Dort findet er einen neuen Job, wieder als Lieferant, und reist nun mit seiner Crew durch das Universum oder macht die Straßen von New New York unsicher. Ähnlich wie in den Staffeln davor sind die einzelnen Folgen eigentlich nicht zusammenhängend. In Staffel 12 bereisen wir sowohl bekannte als auch neue Planeten mit dem Planet Express-Team. Dabei beruht die Sendung diesmal weniger auf Inhalte oder Vorwissen aus den vorherigen Eras. Das ist praktisch für Neu- und Quereinsteiger:innen, lässt die neue Staffel aber auch etwas distanziert wirken.
Bereits in ihren Anfangsjahren hat Futurama viel mit Popkultur und bestimmten Filmen und Serien als Inspiration gearbeitet. Vor 20 Jahren besuchten Fry und Bender eine Version von Willy Wonkas Schokoladenfabrik, heute müssen sie an Squid Games teilnehmen. Obwohl es auf dem gleichen Prinzip aufbaut, fühlen sich diese neuen Episoden oft etwas gezwungen modern an. Wie einem Trend hinterhergejagt, den es gar nicht mehr gibt, wenn wir die Staffel zu sehen bekommen. Diese Schwierigkeiten hatte die letzte Staffel genauso. (Nur geht es diesmal eben eine ganze Folge lang um NFTs statt um Bitcoin).
Ja, nicht alle Witze landen, aber das war noch nie so. Im großen Ganzen bleibt Futurama eine komödiantisch brilliante Serie, die irgendwo einen Wohlfühlort bildet zu dem man gerne zurückkehrt. Am stärksten sind die Folgen, die sich nicht an den Mainstream halten, sondern einfach kreativ, witzig und bizarr sind. Deswegen lasst euch nicht von der erste Folge abschrecken. Sie ist nicht schlecht, aber unserer Meinung nach nicht der packendste Einstieg in eine neue Staffel. Keine Sorge, danach geht es nur noch bergauf.
Nicht nur Wasser kann für Abkühlung bei der Hitze sorgen. Auch ein Ventilator vor der Nase und ein paar coole Serien. In unserem Seher-Bereich findet ihr Reviews und Bestenliste zu alt und neu.
20 Disney+ Serien, für die sich dein Abo wirklich lohnt
Avatar – Der Herr der Elemente Kritik: Ein Muss für Fans und Newbies
Doctor Who im Ranking: Wer verkörpert den Time Lord am besten?
Shōgun – Review: Nicht gerade leichte Unterhaltung bei Disney+
Aufmacher © Matt Groening / Hulu
Hello There! Paula König produziert für die Helden der Freizeit seit 2021 Artikel und Social Media Content vor allem zu Kino, Streaming und Events. Dazu arbeitet sie im Bereich Video, Grafik und Schnitt für TV-Produktionen von TVFriends.