Wie wärs mit einem wunderschönen Naturabenteuer? Wir verlosen 2×2 Plätze für eine geführte Boots- und Wandertour mit Nationalpark Ranger von Hainburg bis zur slowakischen Grenze und retour über die Ruine Rötelstein. Was du da erlebst und wie du mitspielst. Und Achtung! Hier gibt es auch noch bei uns einen Kajak-Anfängerkurs zu gewinnen.
Naturdokus im Fernsehen haben schon ihren Reiz. Aber wusstest du, dass du selbst so ein Abenteuer nur eine S-Bahn-Stunde vom Wiener Hauptbahnhof entfernt erleben kannst? An zwei Sonntagen im Sommer, diesmal am 23. Juli und 20. August, organisiert das Team des Nationalparks Donau-Auen zwei herrliche Fluss – Berg – Auwald Touren. Du steigst in Hainburg mit einer Gruppe von mindestens 10 Leuten auf das Schlauchboot, bekommst eine kurze Einschulung in Paddeltechnik und eine Schwimmweste und schon geht es ab auf die Donau.
Wir verschenken zusammen mit dem Nationalpark-Team 2×2 Plätze für die Tour am 23. Juli im Wert von 70 Euro. Zum Mitspielen einfach am Ende des Artikels eintragen und die Teilnahmebedingungen erfüllen. Die Helden der Freizeit sind mit von der Partie – also eine coole Gelegenheit, den einen oder anderen von unserer Crew kennenzulernen. Wir haben das Ganze schon vor ein paar Jahren gemacht – hier in unserem Erlebnisbericht kannst du im Detail nachlesen, was dich da erwartet. Ein bisschen sportlich sein schadet nicht fürs Paddeln – ansonsten ist das für jede:n ab 15 Jahren problemlos bewältigbar.
Von Hainburg aus geht es um 9 Uhr aufs Wasser. Während ihr auf der Donau Richtung Slowakei bis an der Marchmündung vorbei paddelt, erfahrt ihr von eurem Tourguide und Nationalpark-Ranger Wissenswertes über die Flora und Fauna und die Renaturisierung des Donauufers und das geschützte Ökosystem. Vor der Grenze legt ihr am Südufer an und wandert retour durch die Donau-Auen. Seid ihr dabei leise genug und habt ein wenig Glück, könnt ihr euch auf die eine oder andere aufregende Tierbegegnung im Nationalpark einstellen.
Am Retourweg geht es dann noch kurz hinauf auf die Burgruine Rötelstein mit einem traumhaften Ausblick auf das Gebiet, in dem auch der Seeadler wieder heimisch ist. Außerdem erfahrst du, auf welche Regeln im Umgang mit der Natur besonders zu achten ist. An manchen Ufern der Donau darf man zu bestimmten Zeiten beispielsweise nicht anlegen, weil da der Flussregenpfeifer seine Eier zwischen die Steine legt. Außerdem solltet ihr immer auf den ausgeschilderten Wegen bleiben. Warum ist das Fell des Bibers ein kleines Naturwunder? Warum ist der Nationalpark so wichtig für die Artenvielfalt? Alles Fragen, auf die ihr bei eurer vierstündigen Tour sicher eine Antwort bekommt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDieses Gewinnspiel ist beendet. Hier findest du aber schon unsere nächste Verlosung.
Falls du bei unserem Gewinnspiel kein Glück hattest, du aber dabei sein willst, kannst du die Tour auch einfach hier über diese Seite selber buchen. Kommst du mit einer großen Gruppe oder Schule? Dann kannst du dir auch einen Wunschtermin ausmachen.
Ob Wandern, Bootfahren oder die Donau-Auen erkunden. In unserem Erkunder-Bereich und in unserem Sportler-Resort findest du noch ganz viele weitere lässige Freizeitideen:
Enns Flusswandern – 90 km mit Kajak, Funjak und Co.
So schön ist eine Kanutour von Stopfenreuth
Lainzer Tiergarten: Eine Erholungs-Oase am Rand von Wien
Abonniere uns auf YouTube und erlebe noch mehr coole Freizeitabenteuer:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlle Fotos und Videos: (c) heldenderfreizeit.com
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.