Das Geheimnis der Gemeindealpe ist Niederösterreichs erster Mountain Escape Trail. Er verbindet eine Wanderung mit einer spannenden Outdoor-Mission, bei der du Schritt für Schritt Hinweise entschlüsselst, Rätsel knackst und dabei die Schönheit der Bergwelt genießt. Wir zeigen dir im Erfahrungsbericht, wie spaßig das ist, wie so ein Outdoor Escape Game funktioniert und welche Erlebnisse du damit verbinden kannst. Dazu packen wir dir ein paar praktische Tipps mit in den Rucksack – und unsere Videoimpressionen findest du hier auf Instagram oder hier auf YouTube.
von Christoph König, 15. 8. 2025
Was hat es mit diesem seltsamen Apparat auf sich? Das fragen sich so manche Bergfexe und Kühe, die sich an diesem traumhaften Sommertag auf der Gemeindealpe tummeln. Ein mysteriöses Holzgestell mit Metalltrichter macht sich gleich neben dem Wanderweg oberhalb der Mittelstation breit. Darauf sind komplizierte Formeln gekritzelt und die Bezeichnung Argus 1988. Aber es wird noch eigenartiger. Denn jetzt umkreisen es vier Menschen mit einem Taschenbüchlein in der Hand und einem Rucksack von dem eine Stange mit einer kleinen roten Windhose emporragt. Sie unterhalten sich aufgeregt, drücken darauf herum und versuchen dabei das Geheimnis der Gemeindealpe zu lüften.
Ihr habt es vermutlich schon erraten: Bei dem Quartett handelt es sich um uns! Denn die Helden der Freizeit durften zusammen mit ausgeflogen.at den brandneuen Escape Trail auf der Gemeindealpe Mitterbach testen. Der verbindet gleich zwei unserer Lieblingsbeschäftigungen: Eine Wanderung auf den Berg und ein Escape Game. Klingt vielversprechend. Aber wie funktioniert das überhaupt?
Zuerst buchst du online einen Spielslot zu einer der vier möglichen Startzeiten (siehe Factbox unten). Vor Ort holst du dir dann in der Talstation bei der Kassa gegen eine Kaution von 50 Euro einen großen blauen Rucksack. Darin findest du alles, was du neben einem Handy für den Escape Trail brauchst.
Das Spiel wird für 2 bis 8 Spieler:innen ab 14 Jahren empfohlen und ist mit 39 Euro im Vergleich zu gewöhnlichen Escape Games, die das Drei- bis Fünffache kosten, erstaunlich günstig. Zusätzlich benötigst du noch eine Liftkarte – so du nicht ohnehin eine NÖ Card hast, die eine Berg- und Talfahrt inkludiert.
Mit dem Lift geht es zur Mittelstation – dort geht das Abenteuer los. Vorher machen wir noch schnell einen Abstecher Zum Bäreneck, wo wir uns bei den freundlichen Wirten Marion und Harald, einem Kaffee und ein paar Almraunggerl die mitgelieferten Infos durchlesen. Schon geht es los! Auf dem Smartphone werden wir mittels Botschaft, die per QR Code abgerufen wird, in die Story eingeführt. Wir sind auf der Suche nach Felix, der sich zusammen mit seiner Bekanntschaft Mara, an die Fersen seines Großonkels Meinrad geheftet hat. Wo ist er geblieben? Und an was war Meinrad da dran, der in der Gegend als UFO-Onkel verschrieen ist?
Wir werden es herausfinden. 4 1/2 bis 6 Stunden sind als Dauer für den Escape Trail angegeben und durchaus großzügig bemessen. Denn die reine Wanderzeit beträgt für die Strecke etwa eineinhalb Stunden. Womit sich auch immer die letzte Talfahrt (im Sommer um 16:30 Uhr) ausgehen sollte, wenn man sie nicht verpassen will. Durch das Abenteuer führt ein kleines Tagebuch, das einen sowohl durch die Story als auch zur den Rätselstationen leitet. Die Videos sind hauptsächlich dazu da, die Atmosphäre der Geschichte zu verdichten – für die Rätsel selbst aber meist nicht notwendig. Das ist gut, denn die Netzverbindung kann am Berg mitunter schwächeln. Kleine Markierungen bei den Stationen sorgen dafür, dass man am rechten Weg bleibt.
Die Wanderung führt einen den Berg hinauf. Wir kommen ganz schön ins Schwitzen, nicht wegen der Rätsel, die zwar knifflig aber fair und machbar sind, sondern weil es hier immerhin neben der steilsten Piste Niederösterreichs hochgeht. Dass hier alle paar hundert Meter ein Rätsel auf uns wartet, verschafft uns immer wieder willkommene Verschnaufpausen. Die meisten Aufgaben drehen sich um Symbole, Zahlen, Buchstaben und das Knacken von Schlössern, aber auch die Landschaft und sogar Objekte, von denen man es nicht gleich erwartet, werden in das Game einbezogen.
Erfreulicherweise führen die Stationen auch gekonnt an den schönsten Aussichtsspots auf der Gemeindealpe vorbei und so packen wir zwischendrin auch einmal unsere mitgenomme Jause aus und genießen dabei das Bergpanorama und den stets präsenten Blick auf den Erlaufsee. Die Dauer des Spiels ist so bemessen, dass für so etwas auf jeden Fall genügend Zeit bleibt.
Nach fünf Stunden (inklusive kleiner Pause) haben wir den Escape Trail bewältigt und stoßen zufrieden bei einem Bier und Essen im Terzerhaus bei der Bergstation an. Danach geht es zurück zur Mittelstation und von dort nehmen wir den rasantesten und lustigsten Weg ins Tal mit den Mountaincarts. Den Escape Trail Rucksack kann man währenddessen erfreulicherweise mit dem Lift nach unten schicken. Im Tal gibt man ihn bei der Kassa ab, um sich die Kaution zurückzuholen.
Der Escape Trail auf der Gemeindealpe ist ein cooles Erlebnis für alle, denen wandern alleine zu fad ist oder die auch mal ein Escape Game am Berg spielen wollen. Die Rätsel sind nicht zu schwer und einsteigerfreundlich, auch für Leute ohne Escape Game Erfahrung gut machbar. Kreative Aufgaben werden mit klassischen Schlösserrätseln kombiniert. Die sind etwas oldschool, unterstreichen aber perfekt das Bergfeeling – wenig Technik, wenig Eingriff in die Natur. Und schön, dass du dabei automatisch an den meisten Highlights der Gemeindealpe vorbeikommst.
Der Escape Trail ist ein Grund mehr für einen Sommerausflug zur Gemeindealpe. Zusammen mit der weltgrößten Mountaincartflotte, dem witzigen Modell-Auto Crawler Parcours und dem Panoramarundweg entwickelt sich das Skigebiet immer mehr zur Sommer-Actionberg – wie du hier nachlesen kannst. Und: Wer das Konzept mag, wird sich darüber freuen, dass es bald noch mehr Abenteuer gibt. Aber das ist eine anderen Helden-der-Freizeit-Geschichte.
Spieleranzahl: 2 bis 8 Spieler:innen
Alter: ab 14 Jahren
Dauer: 4,5 – 6 Stunden (mit Bergfahrt)
Wanderung: 3km/ca. 1,5 Stunden (350 Höhenmeter)
Startzeiten: 09:00/09:45/10:30/11:15
Preis: 39 Euro (exklusive Liftkarten)
Buchung: Online hier
Video vom Escape Trail: Hier auf Instagram oder hier auf TikTok.
Weitere Sommererlebnisse in der Gegend:
10 Tipps für die Bürgeralpe Mariazell
7 Dinge, die du in Annaberg erleben musst
Ötscherbär Erlebniszug nach Mariazell
Oder folge uns auf Instagram, TikTok und YouTube und schau dir Videos davon an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFotos: (c) heldenderfreizeit.com und ausgeflogen.at
Hinweis: Dieser Artikel ist im Zuge einer Kooperation mit den Niederösterreich Bahnen entstanden
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.