Gemütlich am Sandstrand liegen, den Wellen lauschen, mit dem Vierbeiner im Wasser herumplantschen? Geht nur am Meer? Falsch! Geht auch in der Wachau! Wie geeignet der Donaustrand Rossatz für dich und deinen Hund ist, erfährst du in Teil 1 unserer neuen Serie Hunde-Ausflüge mit Miriam und Capo.
von Miriam Usenik
In unserer Serie Miriams Ausflugstipps haben wir euch bereits viele wunderbare Platzerl in Niederösterreich vorgestellt – auch zum Erfrischen im Sommer. Sicherist euch aufgefallen, dass auch Redaktionshund Capo bei vielen Trips mit von der Partie war, zum Beispiel in der Ysperklamm oder im Wasserpark Tulln – aber nicht überall war es möglich ihn mitzunehmen. Oder es war eine kleinere Herausforderung mit ihm überhaupt erst hinzugelangen, wie in der Erlaufschlucht.
Einen ersten Eindruck vom Donaustrand bekommst du in unserem Video auf Instagram oder hier auf TikTok.
Deshalb starten wir extra für Hunde-Besitzer:innen jetzt unsere neue Serie Hunde-Ausflüge mit Miriam und Capo. Immer mit Capos Pfoten-Check von 1 bis 4 Pfoten. Je höher die Bewertung, desto besser ist das Ausflugsziel für Hunde geeignet. Los geht es beim wohl bekanntesten Fotospot der Wachau, da wo du einen herrlichen Ausblick auf das Stift Dürnstein und die Ruine Dürnstein hast, beim Donausrand Rossatz.
An heißen Tagen suchen nicht nur die Zweibeiner Abkühlung. Auch unsere pelzigen Freunde genießen zwischendurch mal eine Erfrischung – und ehrlich gesagt: Was gibt es Schöneres, als mit der Fellnase gemeinsam ans Wasser zu düsen und den Tag in entspannter Umgebung zu verbringen? Genau das erwartet dich in Rossatzbach, mitten in der Wachau. Gleich neben dem Campingplatz findest du einen öffentlich zugänglichen Sandstrand – ruhig, natürlich, großzügig angelegt. Er bietet genug Platz für alle und so findet man auch das ein oder andere Platzerl im Schatten unter einem der großen Bäume.
Capo war jedenfalls sofort begeistert. Durch die vorbeifahrenden Boote entstehen kleine, sanfte Wellen, die fast ein bisschen Meeresfeeling aufkommen lassen und besonders für Vierbeiner ist das leicht abfallende Ufer sehr angenehm. Gekrönt wird das Ganze vom Ausblick – direkt gegenüber am anderen Ufer strahlt der blau-weiße Kirchturm von Dürnstein im Sonnenlicht.
Rossatzbach ist von Wien aus in rund einer Stunde am einfachsten mit dem Auto erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es entlang des Campingplatzes. Alternativ, wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du auch öffentlich mit dem Zug nach Krems fahren, von dort mit der Wachaubahn (wie du in unserem Bericht siehst, auch mit Hund problemlos möglich) nach Dürnstein-Oberloiben und mit der Fähre nach Rossatz übersetzen. Diese kannst du natürlich auch umgekehrt für einen Dürnstein-Ausflug nützen, wenn du mit dem Auto nach Rossatz gefahren bist. Im Sommer fährt die Fähre täglich von 9:30 bis 18 Uhr zwischen den Ufern hin und her – Hunde dürfen mit.
Direkt beim Eingang zum Strand findest du das Strandgut. Dort gibt’s von kleinen Happen, über Marillen Burger und gegrillter Forelle, bis zur veganen Pinsa und Salaten eine köstliche Auswahl an lokalen Speisen. Am Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag kannst du ab 9 Uhr dort auch frühstücken. Besonders empfehlen können wir auch das Landgasthaus Essl, nur 7 Autominuten entfernt. Vor allem im Sommer wenn die Marillenknödel-Saison begonnen hat
Capos Pfoten-Check
Gelände: Sand & Wiese
Wasserzugang: flach abfallend
Leinenpflicht: ja – nimm am besten eine lange Schleppleine mit, wenn dein Hund mehr Freiraum braucht
Schatten: teilweise
Sackerlspender: gegenüber vom Lokal Strandgut am Anfang der Wiese
Wasser: mehr als genug
Bewertung: 4/4 🐾 Pfoten – es ist alles vorhanden, was Zwei- und Vierbeiner für einen gemütlichen Tag am Wasser brauchen
Wenn du mit der kleinen Fähre nach Dürnstein übersetzt, hast du gleich zwei weitere Möglichkeiten für deinen Ausflug mit Hund. Die Ruine Dürnstein liegt zwar recht steil oben am Berg, aber sonst ist der Weg recht leicht zu bewältigen. Im Gegensatz dazu sollten dein Vierbeiner und du beim Vogelbergsteig sehr gut zu Fuß und ein gutes Team sein. Dort geht’s nämlich über Stock und Stein und über einen kleinen “Kletter”steig, bei dem es auf einer Seite steil hinuntergeht. Gemütlicher und auch wesentlich kürzer ist dafür auf der Rossatz-Seite die Smaragdeidechsen Wanderung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Hunde-Helden-Tipps in der Umgebung:
Wachaubahn – rein in den Zug, raus ins Weltkulturerbe
Erlaufschlucht: Wandern durchs wilde Naturjuwel im Mostviertel
Tut gut Wanderweg Krummnußbaum
Alle Fotos: heldenderfreizeit.com
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.