Ein virtueller Rundgang durch die Titanic, die berühmteste Performance-Künstlerin der Welt, Hautkrankheiten, erstaunliche Charakterköpfe oder spannende Skulpturen – diese Ausstellungen im Herbst 2025 darfst du jetzt in Wien nicht verpassen.
von Kirstin Kriz, 16. 10. 2025
Herbstzeit ist Museumszeit. Wir haben hier die besten Ausstellungen im Herbst 2025 in den Wiener Museen für dich gesammelt und verraten dir, wo du was jetzt besuchen kannst.
Die Künstlerin Marina Abramović gilt als Begründerin der modernen Performance und wurde 1946 in Belgrad geboren. Hier erwarten dich Themen wie Partizipation, Kommunismus oder Körpergrenzen. Der Körper dient in diesem Fall als Medium, um physische und psychische Grenzen zu erläutern. Außerdem siehst du Arbeiten wie die zur Partizipation einladenden Transitory Objects for Human Use, für die Abramović 1997 einen Goldenen Löwen bekam.
Laufzeit: 10. Oktober 2025 bis 1. März 2026
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr
Adresse: Karlsplatz 5, 1010 Wien
Realistische Nachbildungen von (Haut-)Krankheiten, das sind Moulagen. Solche Werke von Carl Hennings und seinem Sohn Theodor kannst du dir in der neuen Dauerausstellung im Narrenturm anschauen. Sie dienten um 1900 hauptsächlich dazu, Studierenden Verletzungen anschaulich zu machen, ohne, dass echte Patient:innen benötigt wurden.
Laufzeit: Dauerausstellung
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. – 10:00 – 17:00 Uhr
Adresse: Spitalgasse 2, 1090 Wien
Weitere Ausstellungen im Naturhistorischen Museum:Alpengletscher im Wandel: Historische Vergleichsfotos; 19. November 2025 bis 10. Jänner 2026
Hier geht es um die Moderne, die sich häufig an mittelalterlicher Kunst, insbesondere der Gotik, orientiert hat. In dieser Ausstellung siehst du Werke, die zwischen 1875 und 1925 entstanden sind, sowie Gemälde oder Skulpturen Alter Meister. Du kannst hier häufig religiöse Motive, die Themen wie Liebe, Leid oder Trauer behandeln, bestaunen.
Laufzeit: 19. September 2025 bis 11. Jänner 2026
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Sa., So. – 10 bis 18 Uhr, Mi. und Fr. – 10 bis 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Diese Ausstellung widmet sich der Arbeit von Lisette Model, einer einflussreichen Fotografin im 20. Jahrhundert. Es werden Werke von 1933 bis 1959 gezeigt und auch erstmals der originale Entwurf ihrer Monografie gezeigt. Auf den Bildern erwartet dich das Nachtleben, Jazzclubs oder alle möglichen Szenen aus dem urbanen Alltag.
Laufzeit: 30. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Sa., So. – 10 bis 18 Uhr, Mi. und Fr. – 10 bis 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Im Unteren Belvedere werden die sogenannten „Charakterköpfe“ von Franz Xaver Messerschmidt gezeigt. Porträtiert wurden vor allem Adelige, Wissenschaftler oder Schriftsteller. Unter den Dargestellten sind beispielsweise Maria Theresia Felicitas von Savoyen-Carignan, Franz Anton Mesmer oder Franz von Scheyb. Mithilfe der Ausstellung wird ebenfalls das kulturelle, wissenschaftliche und auch politische Klima im 18. Jahrhundert erläutert.
Laufzeit: 31. Oktober bis 6. April 2026
Öffnungszeiten: Mo. – So., 10:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien
Hier dreht sich alles um die Skulpturen von Elmar Trenkwalder, einem österreichischen Bildhauer. Seine Werke entspringen zunächst einer Zeichnung und werden anschließend händisch gefertigt, gebrannt und glasiert. Bei dieser Ausstellung im Carlone Saal werden unter anderem Prunk, biomorphe Formen oder archaische Figurenpräsentiert. Was das Belvedere sonst noch zu bietenhat, findest du hier in unserem Rundgang zu allen 3 Gebäuden.
Laufzeit: 6. November 2025 bis 14. März 2026
Öffnungszeiten: Mo. – So., 9:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
In dieser Ausstellung werden Skulpturen, aber auch Gemälde des chinesischen Künstlers Guan Xiao gezeigt. Er beschäftigt sich in seinen Werken mit einer Gesellschaft, die vom Kapitalismus und Liberalismus geprägt wird. Der Name der Ausstellung ist durch die Impulsivität von Teenagern inspiriert und auch mit Themen wie Wandel, Unsicherheit und Konflikten verbunden.
Laufzeit: 8. Oktober bis 11. Jänner 2026
Öffnungszeiten: Di–So 10:00–18:00, Do 10:00–20:00
Adresse: Kunsthalle Wien Museumsquartier Museumsplatz 1, 1070 Wien
Weitere Ausstellungen in der Kunsthalle Wien:
Sophie von Hellermann: Get Your Head Around It; 8. Oktober 2025 bis 29. März 2026
Eine familienfreundliche Ausstellung zum tragischen Unglück der Titanic findest du momentan in der Marx Halle. Hier erfährst du einige spannende Fakten rund um das Schiff, die Überlebenden und kannst ganz in die Geschichte eintauchen. Neben einem klassischen VR-Erlebnis und einem neuen VR-Metaverse, das uns am meisten beeindruckt hat, gibt es wieder einen Raum, in dem die Geschichte der Titanic durch riesige 360 Grad Projektionen erzählt wird. Was uns ein bisschen makaber an der Ausstellung scheint, unsere Highlights und wo versteckte Kosten auf dich warten, erfährst du hier in unserem ausführlichen Bericht.
Laufzeit: bis 6. Jänner 2026
Öffnungszeiten: Mo-Mi 10:00 bis 20:00 Uhr; Do-So 10:00 bis 21:00 Uhr
Adresse: Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Verborgene Moderne: Faszination des Okkulten um 1900; 4. September 2025 bis 18. Jänner 2026
Kowanz. Ortner. Schlegel; 9. Oktober 2025 bis 11. Jänner 2026
Fleisch; 2. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026
Mehr als eine Zeitung: 30 Jahre Augustin; 18. September bis 23. November 2025
World Press Photo 2025; 12. September bis 9. November 2025
Tagada: Florian Rainer; 12. September bis 9. November 2025
Tobias Pils: Shh; 27. September 2025 bis 12. April 2026
Fahrrad & Hummer: Funkelnder Baumschmuck aus Gablonz; 24. September 2025 bis 1. Februar 2026
Francis Alÿs: Childern’s Games; 30. Oktober bis 6. November 2025
June Crespo: Danzante; 12. September bis 16. November 2025
John Smith: Being John Smith; 12. September bis 16. November 2025
Atelier Bow-Wow: Suturing Together; 12. September bis 16. November 2025
Noch mehr spannende Museen und Erlebnistipps:
Zeitreise mit Sisi und Co. im Time Travel Vienna
Belvedere – das kann das meistbesuchte Museum Österreichs
Ernst Fuchs Museum: Bunt, schräg, prächtig!
Die 50 besten Museen in Wien
Die schönsten Herbstevents in Wien und NÖ
Aufmacher (c) NHM Wien, C. Potter (c) Guan Xiao, Jeanake, 2025 Courtesy der Künstlerin und David Kordansky Gallery, Los Angeles/New York (c) Joseph Ducreux, Selbstbildnis, genannt „La surprise“ (Die Überraschung), um 1790–1800 Nationalmuseum, Stockholm, Foto: Anna Danielsson / Nationalmuseum, Stockholm (c) heldenderfreizeit.com (c) Courtesy of the Marina Abramović Archives / Bildrecht, Wien 2025
Kirstin Kriz aus Wien-Liesing berichtet bei den Helden der Freizeit vor allem über Ausstellungen, Ausflugstipps und Sportaktivitäten. Die Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin produziert außerdem Social Media Content.