Spiele-Klassiker neu gedacht! Diese Gesellschaftsspiele entstauben die alten Erfolgskonzepte von Mensch ärgere dich nicht, 4 Gewinnt und Co, kreuzen sie mit neuen Ideen und machen aus ihnen moderne Hits. Von DKT smart über CATAN Sternenfahrer bis Dragomino.
von Christoph König
Jeder kennt sie! Alte Spiele-Klassiker wie Die Siedler von CATAN, Mensch ärgere dich nicht oder Domino. Spielspaß-Veteranen, die sich als zeitlose Dauerbrenner gehalten haben, oft aber nicht mehr ganz dem entsprechen, was heute bei einer Gesellschaftspiel-Runde am liebsten auf den Tisch kommt. Viele Verlage haben daher aus diesen Erfolgsformeln etwas modernes gemixt. Ob als völlig neues Spiel, das nur in groben Zügen auf dem alten Rezept aufbaut, ob als Kreuzung mit einem anderen Franchise oder Genre, bis zu leicht adaptierten Ablegern, die das Ganze einfach nur interaktiver machen oder das Spielgeschehen an einen anderen Ort verlegen, ist alles dabei.
Wir haben euch eine Liste mit 10 coolen Gesellschaftsspielen erstellt, die alle auf einem Spiele-Klassiker aufbauen und daraus einen neuen Hit machen. Alle Empfehlungen sind natürlich von uns handverlesen und getestet. Und wir haben sie für euch gerankt. Genauso wie zuletzt hier unsere 15 liebsten Reisespielen. Wir erklären euch kompakt wie sie funktionieren, was sie auszeichnet und wir von ihnen halten:
Autoren: Paul Catty, Ernst Führer
Spieler/Alter: 4-16 ab 12 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Verlag: Piatnik
Erhältlich: Um circa 45 Euro
Das Erfolgsgeheimnis von Activity mit Pantomime, zeichnen und erklären greift bis heute. Das beweist der Umstand, das es inzwischen schon unzählige Ableger gibt. Activity Casino ist hier besonders spannend, denn hier müssen die gegnerischen Teams tippen, wieviele Begriffe das darstellende Team errät und darauf Chips setzen. Außerdem können in einer Runde bis zu drei Begriffe erraten werden, die je nach Schwierigkeit dem ratenden Team 1 bis 3 Punkte einbringen.
Helden-Fazit: Durch das neue Konzept fiebert jetzt auch das Team mehr mit, das gerade nicht am Zug ist und hält dem Gegner mitunter sogar die Daumen. Ein paar Abzüge gibts für die für das wenige Spielmaterial absolut überdimensionierte Verpackung und den dafür recht stolzen Preis.
Zusatztipp: Mit Activity – das gibt’s ja gar nicht ist noch eine neue Version erschienen, die uns noch besser gefällt – lies mehr dazu hier in unsere Partyspiel-Empfehlliste.
Autor: Melanie Haumer
Spieler/Alter: 2 ab 6 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Verlag: Piatnik
Erhältlich: Um circa 45 Euro
Die Erfindung der 22-jährigen Waldviertlerin Melanie Haumer bringt das vertikale Prinzip von 4 Gewinnt auf ein horizontales Spielfeld und verfeinert es. Statt Chips einzuwerfen wird hier abwechselnd ein quadratischer Würfel (pink oder blau) in eines von 49 Feldern platziert. Dabei muss er immer an einer Ecke oder Kante an den vorher gesetzten Würfel angrenzen. Außer ein Spieler manövriert den Gegner in eine Sackgasse, dann darf er den nächsten an einen beliebigen gegnerischen Würfel anlegen. Wer zuerst eine Reihe von 4 Würfeln mit seiner Farbe gebildet hat, gewinnt.
Helden-Fazit: 4Mation peppt das 4 Gewinnt-Prinzip geschickt auf. Es spielt sich genauso kurzweilig und simpel – ermöglicht aber komplexere Strategien. Die Würfel machen zudem einen sehr hochwertigen Eindruck. Und durch seine geringe Abmessung ist 4Mation auch ein tolles Reisespiel.
Autoren: James D’Aloisio, Austin Rucker, Craig Van Ness
Spieler/Alter: 2 oder 4 ab 6 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Verlag: Hasbro
Erhältlich: Eine neue deutsche Ausgabe kostet bereits stolze 115 Euro. Englisch oder gebraucht kriegt man sie etwa um die Hälfte.
Hier übernehmen einer oder zwei Spieler jeweils die Kontrolle über das Imperium oder die Rebellen. Nachgespielt wird der Showdown aus Die Rückkehr der Jedi Ritter. Jede Seite wählt immer aus sechs Karten drei aus und macht damit abwechselnd seinen Zug. Gekämpft wird mit Kampfschiffen im All, an Land auf Endor und im Duell zwischen Luke Skywalker und Darth Vader. Können die Rebellen den Todesstern zerstören gewinnen sie das Spiel – ist ihre Flotte zuvor vernichtet, gewinnt das Imperium.
Helden-Fazit: Wenn sich Spiele-Klassiker neu mit dem Stempel eines Franchise schmücken, dann fällt das abgesehen von optischen Veränderungen oft etwas lieblos aus. Nicht bei Star Wars Risiko, das sich wie ein ganz eigenes Spiel spielt. Der Kampf auf drei Ebenen macht es besonders spannend. Und der Sieg lässt sich durch unterschiedliche Strategien erreichen. Mehr könnt ihr hier in unserem ausführlichen Test nachlesen.
Autor: Alan R. Moon
Spieler/Alter: 2 – 5 ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 – 60 Minuten
Verlag: Days of Wonder
Erhältlich: Um etwa 30 Euro
Für uns bis heute das beste Eisenbahnspiel unter allen Gesellschaftsspielen – in der leicht abgewandelten Europa-Variante. Ihr müsst anhand von Zielkarten Zugstrecken bauen und erhält dafür Siegpunkte. An manchen Engstellen kommt ihr euch dabei gegenseitig in die Quere. Nur, wer am Ende die meisten seiner Ziele erfüllt, kann sich durchsetzen. Nach 15 Jahren immer noch motivierend wie eh und je. Daher verdient in unserer Empfehlliste. Mehr könnt ihr hier in unserem großen Zug um Zug Europa Test nachlesen.
Helden-Fazit: Zugegeben, hier handelt es sich nicht um ein wirklich neues Spiel. Lediglich lässt sich der Eisenbahn-Spiel-Klassiker Zug um Zug hier auf einer Europa-Karte spielen. Und es gibt mit Tunnel, Fähren und Bahnhöfen im Vergleich zur Nordamerika-Ausgabe ein paar neue Elemente. ABER! Die Europa Version macht ein ohnehin schon tolles Spiel noch besser.
Autoren: Bruno Cathala & Marie und Wilfried Fort
Spieler/Alter: 2 – 4 Spieler ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 – 20 Minuten
Verlag: Pegasus Spiele
Erhältlich: Um etwa 22 Euro
Das frisch gebackene Kinderspiel des Jahres 2021 ist eine noch einfachere Variante von Kingdomino – letzteres findet ihr noch weiter vorn in unserem “Spiele-Klassiker neu” Ranking. Hier werden Dominoblöcke geschickt aneinander gelegt, so dass zwei Felder der gleichen Sorte (Wüste, Schnee, Steppe, Wald, Berge oder Vulkane) zusammenstoßen. Für jedes Mal, wenn das passiert, darf man ein Drachenei aus dem jeweiligen Gebiet nach einem Jungdrachen durchsuchen. Wer am Ende mehr gefunden hat, gewinnt.
Helden Fazit: Der Kindertipp in unseren Empfehlungen. Leicht zu spielen und wunderschön gelayoutet. Die putzigen Drachen kommen bei den Kids besonders gut an. Die Suche nach dem feuerspeienden Nachwuchs motiviert.
Autor: keine Angabe
Spieler/Alter: 2 – 6 Spieler ab 8 Jahren
Spieldauer: 60 – 90 Minuten
Verlag: Piatnik/Rudy Games
Erhältlich: Um etwa 32 Euro
Wer hat nicht als Kind in Österreich einmal DKT gespielt? Die smarte Variante bringt zusätzlich euer IPad oder Smartphone ins Spiel. Immer noch kauft ihr Grundstücke, baut darauf Immobilien und hebt Mieten ein, bei allen Spielern, die auf diese Felder ziehen. Mit Hilfe der App ändern sich aber mit der Zeit deren Preise oder ihr spielt im Casino. Außerdem braucht ihr die Anleitung nicht mehr lesen. Denn das Tutorial auf der App führt euch während der ersten Partie fließend in die Regeln ein.
Helden-Fazit: DKT Smart besticht durch das schöne cleane Design. Die App bringt mehr Pepp in die Sache und das Tutorial ist sehr praktisch. Freilich handelt es sich immer noch um ein waschechtes DKT mit den typischen Stärken (motivierender Immobilienkauf) und Schwächen (wer einmal hinten ist, kann den Rückstand nur schwer wieder gut machen).
Autor: keine Angabe
Spieler/Alter: 2 – 10 Spieler ab 7 Jahren
Spieldauer: variabel
Verlag: Mattel
Erhältlich: Um etwa 9 Euro
UNO – das Spiel für unterwegs schlechthin – hat sich mit UNO Flip! einen gelungenen Relaunch verpasst. Wie der Name schon sagt, können sich die Karten und somit das Spielglück auf einmal drehen, denn diese sind doppelseitig bedruckt. Wie beim klassischen UNO müsst ihr eure Karten loswerden, indem ihr jeweils die selbe Farbe oder Zahl auf die letzte abgelegte Karte legt. Dazu gibt es mit “Zieh 5” oder “Alle aussetzen” neue Sonderkarten und eben eine “Flip”-Karte, die dazu führt, das alle Karten gewendet werden müssen.
Helden Fazit: UNO Flip! macht den Spielverlauf noch etwas chaotischer und sorgt (im wahrsten Sinne des Wortes) für überraschende Wendungen. Das macht ein eh schon spaßiges Spiel noch lustiger.
Autor: Bruno Cathala
Spieler/Alter: 2 – 4 Spieler ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 – 30 Minuten
Verlag: Pegasus Spiele
Erhältlich: Um etwa 9 Euro
Wie sich der Spiele Klassiker Domino raffiniert in ein neues Spiel einbauen lässt, zeigt Kingdomino. Jeweils vier Dominoklötze mit je zwei Feldern, die fünf verschiedene Landschaftstypen zeigen können, liegen in der Mitte aus. Der Reihe nach wählen die Spieler einen davon und bauen ihn dann in ihr Reich ein. Durch geschicktes Anlegen entstehen so Felder mit vielen Siegespunkte. Wer am Ende am meisten davon hat, gewinnt.
Helden-Fazit: Das Spiel des Jahres 2017 ist simpel und (mit dem kleinen Papp-Aufstellturm) wunderschön gestaltet. Das Spielprinzip ist einfach und familientauglich, fordert aber auch Erwachsene, denn hier entscheidet mehr das strategische Denken als Glück über den Sieg. Zudem ein absolutes Preisschnäppchen.
Autor: Klaus Teuber
Spieler/Alter: 3 – 4 Spieler ab 12 Jahren (mit Erweiterung auch für 5 und 6 Spieler)
Spieldauer: 120 – 150 Minuten
Verlag: Kosmos
Erhältlich: Um etwa 75 Euro
Das Kennerspiel in unserer Liste der neuen Versionen von alten Spielehits ist quasi ein Remaster eines Spin offs. Denn Die Sternenfahrer von CATAN ist bereits 1999 erschienen und hat damals schon das Prinzip von Die Siedler von CATAN in den Weltraum verfrachtet. Noch schöner und ausgefeilter kommt nun die überarbeitete Ausgabe von 2019 daher. Ihr startet in den Weltraum und baut in CATAN-Manier Ressourcen ab. Dabei erobert ihre neue Planeten, baut eure Raketen aus und Raumstützpunkte auf. Handel mit außerirdischen Völkern bringt euch außerem entscheidende Vorteile.
Helden-Fazit: CATAN Sternenfahrer ist ein wunderbares Vergnügen für einen langen Spieleabend mit Freunden. Neue Planeten zu erobern motiviert und der Wettlauf im All mit den anderen verläuft knapp und spannend.
Autor: Johannes Schmidauer-König
Spieler/Alter: 2 – 6 Spieler ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Verlag: Schmidt Spiele
Erhältlich: Um etwa 10 Euro
Unsere Nummer 1 in unserem “Spiele-Klassiker neu”-Ranking ist ein besonders kurzweiliger Spaß. Das Spielfeld entspricht fast exakt dem von Mensch ärgere dich nicht. Auch muss man alle vier Spielfiguren ins Ziel bringen. Nur: Hier wird nicht gewürfelt, sondern man zieht mit Karten und hat somit die Wahl, wann man welche Karte spielt. Mit Rückwärtsfahren lässt sich sogar eine ganze Runde sparen. In der royalen Variante kann man auf bestimmten Feldern noch eine Karte und einen Extrazug erhalten oder mittels Sonderkarte die Position mit einem Gegner tauschen.
Helden Fazit: Dog sieht wie Mensch ärger dich nicht aus, baut auf das selbe Prinzip auf und spielt sich doch viel spaßiger. Natürlich ist Glück noch immer ein entscheidender Faktor, doch die Karten und der mitunter kaum vorhersehbare Spielverlauf schrauben den Spaß- und Spannungsfaktor im Vergleich zum Original gewaltig nach oben.
In unserem Spieler-Bereich findest du weitere Empfehllisten und jeden Monat einen neuen Brettspiel-Test. Hier eine kleine Auswahl:
Die 20 lustigsten Partyspiele
Die 6 besten Harry Potter Spiele
Die 20 besten Reisespiele
Top Fußball-Gesellschaftsspiele
Abonniere uns unbedingt auf YouTube und schau dir da weitere Spielrankings und Testberichte an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto: (c) Schmidt Spiele, Mattel, heldenderfreizeit.com, Kosmos Verlag, Pegasus Spiele
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.