Nur weil Museen in der Welt verstreut sind, heißt das noch lange nicht, dass man ihre Ausstellungen nicht jederzeit genießen kann. Wir stellen euch 10 virtuelle Museumstouren durch die schönsten Kulturhäuser Europas vor, die sich ganz komfortabel von der heimischen Couch aus erobern lassen.
von Sophie Neu, 6. 4. 2020
Irgendwann sehnt man sich dann doch nach etwas mehr Kultur als der x-ten Netflix-Doku. Glücklicherweise sind viele Museen in ganz Europa mittlerweile sattelfest in Sachen Digitalisierung und bieten tolle virtuelle Museumstouren durch ihre beeindruckenden Sammlungen. Vom spanischen Guggenheim-Museum mit seinen vielen Kunstwerken bis hin zum Britischen Museum in London, das archäologische Schätze aus der ganzen Welt hütet – Das Internet bietet eine Fülle an digitalisierten Exponaten, die nur entdeckt werden wollen.
Wer der modernen Kunst angetan ist, dem ist das Guggenheim-Museum in New York ein Begriff. Auch in Europa gibt es zwei von der Solomon R. Guggenheim Foundation finanzierte Museen. Eines in Venedig und eines in Bilbao, Spanien. Neben seiner markanten Architektur, gibt es hier auch die große Sammlung kontemporärer Kunst mit Werken von Willem De Kooning und Gerhard Richter zu bestaunen.
Online kann man sich auf der Seite des Guggenheims genauer über die Kollektionen und die Architektur des Guggenheim Museums in Bilbao schlau machen. Und Google Arts & Cultures bietet digitale Spaziergänge entlang der architektonisch beeindruckendsten Plätze des Museums und durch die Ausstellung des Guggenheim Bilbao an.
Bombastische Hallen mit antiken Bauten aus Persien machen das Pergamonmuseum in Berlin zu einem wahren Touristenmagneten. Doch hier gibt es nicht nur die Antikensammlung mit dem namensgebenden Pergamonaltar zu bestaunen. Nein, auch das Museum für Islamische Kunst und das Vorderasiatische Museum sind hier angesiedelt. Während eurer virtuellen Museumstour durch das Pergamonmuseum könnt ihr durch das prächtige im neoklassizistischen Stil errichtete Gebäude stöbern und euch von der wortwörtlich riesigen Ausstellung umhauen lassen.
Kunst und Kulturgegenstände aus allen Zeitepochen sind im Britischen Museum zu finden. Von antiken persischen Wandmalereien bis zu neueren afrikanischen Keramiken des letzten Jahrhunderts beherbergt das mächtige Museum mitten in London eine enorme Sammlung. Es gibt nicht nur einen virtuellen Rundgang durch das British Museum, sondern auch eine eigens von den Kuratoren designte interaktive digitale Reise durch die Geschichte der vielen Gegenstände der Sammlung. Außerdem bietet das Museum einen wirklich spannenden Youtube-Kanal. Auf dem werden nicht nur seine Exponate vorgestellt, sondern auch andere historische Themen behandelt.
Mona Lisa. Das ist so ziemlich das Erste, was den meisten zum Louvre in Paris einfällt. Doch neben Da Vincis La Gioconda gibt es im drittgrößten Museum der Welt auch noch viele andere Kunstwerke zu entdecken. Etwa von Vermeer oder Delacroix. Auch digital kann man bei einer virtuellen Museumstour des Louvre durch die Hallen und Flure der Petite Galérie wandeln. Und das ganz ohne lästiges Gedränge um einen herum oder stundenlange Wartezeiten.
Mitten im ersten Bezirk Wiens gelegen, beherbergt die Albertina eine der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt. Von Albrecht Dürer über Van Gogh bis Andy Warhol, lässt sich vieles der Kollektion auch digital entdecken. Neben einer virtuellen Museumstour durch die Albertina, lohnt es sich auch, die digitalisierten Kollektionen selbst auf der Internetseite der Albertina anzuschauen. Welche Museen sich in Wien außer der Albertina besonders lohnen, findest du hier in unserem Wiener Museumsguide.
Auch wenn der kleinste Staat der Welt gern von Touristenhorden überschwemmt ist, lassen sich die Kunstschätze der katholischen Kirche auch entspannt virtuell von zuhause bewundern. Deswegen stehen auf Platz 6 unserer Top 10 der virtuellen Museumstouren die Vatikanischen Museen. Neben Werken aus den verschiedensten Epochen der Religion, beeindruckt hier natürlich vor allem die Sixtinische Kapelle. Der Vorteil bei der digitalen Tour durch die vatikanischen Museen: Man kann sich die Wand- und Deckengemälde von Nahem anschauen und hineinzoomen.
Kunstwerke von Vermeer, Rembrandt und Jan Steen findet ihr in der beeindruckenden Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam. Neben vielen Malereien beherbergt es aber auch eine Kunst- und Handwerkssammlung aus den Kolonialzeiten des Landes. Virtuell kann man sich durch die einzelnen Stockwerke des Rijksmuseums klicken und sich von Kunst aus aller Welt beeindrucken lassen.
Italien war für lange Zeit das Epizentrum der europäischen Kunst. In Florenz spürt man in den Uffizien, den ehemaligen Büroräumlichkeiten der florentinischen Ministerien, auch heute noch etwas davon. Zumindest digital lassen sich rund um die Uhr Die Geburt der Venus von Botticelli oder der Bacchus von Caravaggio erleben. Und das bei einer virtuellen Tour durch die Uffizien.
Von Klimt bis Mondrian hat das Musée d’Orsay in seiner ehemaligen Bahnhofshalle der Gare d‘Orsay eine wunderschöne Sammlung an Design-, Handwerks- und Kunstexponaten. Auch bei einer virtuellen Museumstour kann man unter dem beeindruckenden Glasgewölbe flanieren, das anlässlich der Weltausstellung 1900 als Bahnhof erbaut wurde. So lässt sich zumindest digital das Savoir-Vivre der Franzosen aufsaugen, während man Zuhause in Jogginghosen auf dem Sofa fläzt.
Dinosaurier, Meteoriten und noch viel mehr findet man in diesem riesigen Museum in Wien. Und all das gibt es natürlich auch digital. Das Naturhistorische Museum Wien bietet neben einem virtuellen Rundgang auch themenzentrierte Online-Touren an. Wie etwa zur Venus von Willendorf, die man digital hautnah erlebt. A
Online finden sich noch hunderte weitere virtuelle Museumstouren. Schaut ruhig einmal bei Google Arts & Culture rein. Dort könnt ihr nicht nur einzelne Bilder sehen, sondern sogar ganze Touren zu spezifischen Themen, wie etwa Dinosaurier erleben, die euch durch gleich mehrere Museen führen.
Falls ihr die Werke real bewundern wollt, haben wir die besten Museen und Ausstellungsguides für Wien für euch. Wahrlich eine Hochburg an toller Kunst:
20 Top-Ausstellungen diesen Winter
Die 50 besten Wiener Museen
Unsere Berichte zu einzelnen Museen
Aufmacherfoto (Collage): Pixabay
Die Journalistin ist bei Videospiel-Tests und Wien Guides voll in ihrem Element. Seit 2021 verstärkt sie die Redaktion des KURIER.