Chart-Erfolge, spannende Facts, pikante Schmankerl. Unsere Herbert Grönemeyer Top 10 liefern euch mehr als 10 Gründe, den Musik-Philosophen lieb zu haben.
Er gilt als der kommerziell erfolgreichste zeitgenössische Musiker Deutschlands. Über 20 Millionen Tonträger (18 Mio. davon alleine in seinem Heimatland) und 11 Echos sprechen eine deutliche Sprache. Auch in Österreich haben wir ihn ganz fest lieb. Die Rede ist von niemand geringerem als Herbert Grönemeyer, dem singenden Poeten schlechthin. Unglaublich: Sein erstes Album Grönemeyer feiert dieses Jahr schon das 40. Jubiläum.
Aus diesem freudigen Anlass haben wir uns durch sein lange Laufbahn gehört und für euch ein ultimatives – wenn auch subjektives – Ranking seiner besten Lieder erstellt. Welche Songs es reingeschafft haben, was für Meilensteine sie erreicht haben und spannende Fakten: Das und mehr lest ihr alles in unseren Herbert Grönemeyer Top 10. Mit einer für viele Deutsche wohl überraschenden Nummer 1 – bei der haben wir ganz die rot-weiß-rote Brille auf.
Starten wollen wir mit Lied 1 Stück vom Himmel. Dieser Titel vereint vieles, wofür die lebende Legende steht. Sein unverkennbarer Gesangsstil in Kombination mit einem Texte voll Tiefgang und einer klaren Botschaft. Das Lied erreichte in absoluter Spitzenzeit den ersten Rang der deutschen Charts. Veröffentlicht am 2. Februar 2007, lachte das Lied schon am 13. Februar von der Spitze des Rankings und markierte damit seinen dritten Nummer-1 Hit (Nach Mensch und Zeit, dass sich was dreht). Und wird dadurch der perfekte Opener für unsere Grönemeyer-Favoriten:
Album: 12 Erschienen: 2007
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine Nummer, die ein Beziehungsdrama mit einer gehörigen Portion Komik und Humor versieht. Natürlich geht es um Was soll das? Aus dieser Nummer lassen sich ausnahmsweise einmal keine Details aus Herbert Grönemeyers Biographie entnehmen. Stattdessen soll er es einem guten Freund gewidmet haben, dessen Gspusi die Liaison beendet hatte und der unter Liebeskummer litt. Ob dieser Titel seinem Freund wieder Hoffnung gab oder ihn zum Lachen brachte, ist nicht überliefert.
Album: Ö Erschienen: 1988
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin weiterer Titel, der sich mit Liebeskummer beschäftigt. Mit einer viel weniger fetzigen Melodie, dafür aber mit mehr Bildsprache. Das Original schaffte es in Deutschland gerade mal auf Rang 44 der Charts. Trotzdem ist sie Kult. Wieso? 1998 veröffentlichte der damalige deutsche Teenie-Schwarm Oli P. eine gerappte Cover-Version und versorgte die mittlerweile etwas in Vergessenheit geratene Nummer mit Rampenlicht. Von Grönemeyers “Flugzeugen” blieben dabei nur noch Samples und der Refrain-Text übrig. Oli P. erreichte damit in Deutschland, Österreich und der Schweiz den ersten Rang der Charts. Es ist sogar bis heute die meistverkaufte Single in Deutschland seit 1975. Ende Februar 2019 wagte der mittlerweile etwas in der Versenkung verschwundene Rapper mit einer weiteren Neu-Version einen Comeback-Versuch.
Hitparade hin oder her. Für uns hätte sich Grönemeyers Version weitaus mehr Würdigung verdient. Live beschert sie uns wie Halt mich (siehe Plätze 11 bis 20 ganz unten) bei jedem Konzert rührend schöne Gänsehautmomente. Da darf dann gern auch das eine oder andere Tränchen fließen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlbum: 4630 Bochum Erschienen: 1982
Kinder an die Macht? Verzweifelte Eltern schimpften, dass jemand mit eigenem Nachwuchs so etwas nie verlangen würde. Sogenannte Erziehungsexperten nannten das Lied schlicht eine Frechheit. Dabei wollte “Herbie” nur ein freches, amüsantes Lied über die politische Lage in Deutschland bringen. Das realisierten die meisten aber zu spät. “Gebt den Kindern das Kommando. Sie berechnen nicht, was sie tun.” Grönemeyer schon. Seine Lieder waren immer schon politisch und provokant. Mutig stellt er sich als Stimme bewusst auch gegen Regierende oder stemmt sich gegen Hetze.
Album: Sprünge Erschienen: 1986
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAls Kind wollte Herbert Grönemeyer aber nicht über die Welt bestimmen, sondern eigentlich Fußballer werden. Immerhin spielte er fast zehn Jahre im Jugendfußball. Für die Kicker-Karriere reichte es dann zum Schluss nicht. Umso glücklicher war Grönemeyer, dass er für die Deutsche Heim-Weltmeisterschaft 2006 den offiziellen FIFA-Song machen durfte.
Diese Nummer (übrigens in mehreren Sprachen, wie französisch und englisch auch aufgenommen) vereint die für Grönemeyer typische Tiefgründigkeit mit einem Refrain, der einfach und eingängig ist. Dazu liefert das Video eine feine Zeitreise durch die Fußball-WM-Geschichte. Das zusammen ergibt etwas richtig episches.
Album: Deutschland. Ein Sommermärchen Erschienen: 2006
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGröni lässt bei diesem Lied so tief in seine Privatsphäre blicken, wie sonst selten. Er verarbeitet in der Weg den Tod seiner ersten Ehefrau, die 1998 dem Krebs erlag. Besonders stark an der Scheibe ist, dass der Titel trotz des höchst emotionalen Textes und der Stimmung, niemals die Kitsch-Schiene betritt und selbst beim x-ten Mal für Gänsehaut und Berührung sorgt.
Bevor er das Lied finalisierte, fragte Grönemeyer bei seinen beiden Kindern nach, ob er damit nicht zu viel von sich preis geben würde. Sie drängten ihn aber förmlich dazu, Der Weg genau so rauszubringen.
Album: Mensch Erschienen: 2002
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine Stadt, eine Liebeserklärung. Herbert Grönemeyer ist zwar in seinem Leben schon viel herumgekommen, aber seine Heimat wird immer Bochum sein. Der Titel gilt seit seiner Veröffentlichung als inoffizielle Hymne der Stadt im Ruhrgebiet. Außerdem wird er seit dem Jahr 1992 vor jedem Heimspiel des Fußballklubs VFL Bochum vom gesamten Stadion gesungen und lässt einen Hauch von Anfield Road durch das Ruhrgebiet wehen.
Album: 4630 Bochum Erschienen: 1984
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEiner der als absoluten Wendepunkte in Grönemeyers Karriere ist ohne Zweifel Männer. Damals, im Jahr 1984 war er wegen ausbleibendem Erfolg von seinem alten Label gefeuert worden. EMI, das neue, wollte, dass er endlich liefert. Und wie er das tat: Männer schaffte es als erster Grönemeyer Titel in die deutsche Charts. Es ging bis auf Rang sieben. Die dazugehörige LP Bochum 4630 hielt sich insgesamt 79 Wochen im Album-Ranking. Dadurch verdrängte es die Über-CD Thriller von Michael Jackson in Deutschland und bugsierte es auf Platz 2 der Jahrescharts. Nicht zuletzt deshalb ist diese Nummer in unseren Herbert Grönemeyer Top 10 so weit vorne gereiht.
Sie beschäftigt sich teils mit damaligen Vorstellung von Männlichkeit. Da wird nichts an Stereotypen ausgelassen, mit zynischen und fast schon satirischen Parts gemischt. Bis heute traf und trifft sie den Nerv sowohl von männlichen als auch weiblichen Hörern.
Album: 4630 Bochum Erschienen: 1984
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMensch ist wahrscheinlich der bis heute bekannteste Grönemeyer Song. Er machte ihn endgültig zum Superstar der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik. War er doch der erste, der es auf Platz eins der deutschen Charts schaffte. Und zwar fünf Wochen lang. Auch in Österreich und der Schweiz ging er an die Spitze.
Mensch, die CD dazu, ging bis heute über 3,1 Millionen Mal über die Ladentische und ist damit das meistverkaufteste Album in Deutschland aller Zeiten. Die Nummer nimmt sich der Frage an, was es eigentlich braucht, damit ein Mensch Mensch ist. Ein sehr philosophisches Thema, dem sich da Herbert Grönemeyer annimmt. Das dazu gehörige Video gibt dem Ganzen noch mehr Tiefe.
Album: Mensch Erschienen: 2002
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser erster Platz bei den Herbert Grönemeyer Top 10 geht an einen Song, der in Deutschland wahrscheinlich bei vielen nicht einmal in das Ranking kommen würde. Ganz anders in Österreich. Warum? Ich hab dich lieb hat hier zu Lande eine kuriose, aber richtig erfolgreiche Geschichte. Angefangen hat der Mythos, als die damalige Ö3-Moderatorin Ines Schwandner nur deshalb Ich hab dich lieb auflegte, weil sie das eigentlich gesuchte Flugzeuge im Bauch im Archiv nicht finden konnte.
Als dann auch noch Fans während eines Wien-Konzerts “I hob di lieb” gröhlten und Herbert Grönemeyer absolut spontan diese Nummer auf die Setlist packte, gab es für das Lied in Österreich kein Halten mehr. Seit diesem Abend gibt es Ich hab dich lieb exklusiv hier. Außerdem schaffte es eine Live-Version nur im “Land der Berge” mit Platz 12 in die Charts. Daher steht es bei unseren persönlichen Charts ganz vorne, auch wenn sich Grönemeyer gerne selbst über mach einfach gestrickten Reim darin (z.B. Baum/Traum) ein wenig lustig macht. Video los, Gänsehaut an. Und wir haben dich auch ganz fest lieb, Herbert!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Leben ist nicht fair. Natürlich hätten sich noch viel mehr Lieder einen Platz in unseren Top-10 verdient. “Knäpplichst” nicht geschafft haben es folgende Lieder, die sich aber genauso eine Erwähnung verdient haben. Unsere Plätze 11 bis 20:
11. Demo (der letzte Tag)
12. Halt mich
13. Bleibt alles anders
14. Land unter
15. Morgenrot
16. Musik, nur wenn sie laut ist
17. Schiffsverkehr
18. Warum
19. Alkohol
20. Mambo
(pm)
In unserem Hörer-Bereich huldigen wir hier auch anderen Musik-Ikonen. Begebt euch mit uns auf eine Zeitreise und klickt euch durch die genialsten Lieder der Helden der Helden:
ÄRZTE TOP-10
FETTES BROT TOP-10
RAMMSTEIN Top-10
BILLIE EILISH TOP-10
JIMI HENDRIX TOP-10
EMINEM TOP-10
ELVIS PRESLEY TOP-10
ROLLING STONES TOP-10
DIE TOTEN HOSEN TOP-10
PET SHOP BOYS TOP-10
BON JOVI TOP-10
NIRVANA TOP-10
WHITNEY HOUSTON TOP-10
DAVID BOWIE TOP-10
RAINHARD FENDRICH TOP-10
STING TOP-10
AMY WINEHOUSE TOP-10
FALCO TOP-10
AMBROS TOP-10
FANTA TOP-10
ADRIANO CELENTANO TOP-10
MICHAEL JACKSON TOP-10
ED SHEERAN TOP-10
Aufmacherbild:(c) Universal Music
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.