Lust auf ein kurzes und erfrischendes Naturabenteuer? Der Rundweg durch die Erlaufschlucht in Purgstall ist ideal für alle, die eine eindrucksvolle Landschaft mit Wasser, Felsen und Wald erleben möchten.
Miriam Usenik zeigt dir in ihrer Serie Miriams Ausflugstipps immer wieder besondere Ausflugstipps. In Teil 24 geht es in die Erlaufschlucht im Mostviertel. Schau dir dazu auch unser Video hier auf Instagram oder hier auf TikTok an.
Der Einstieg zur Schlucht erfolgt über den Fischersteig – dort geht’s direkt über steile Gitter-Treppen hinunter ins Abenteuer. Von Anfang an bist du mittendrin in der wilden Schönheit der Erlaufschlucht. Mehr Abwechslung geht auf der rund 4,5 Kilometer lange Runde kaum: Über Holzstege, schmale Pfade und kleine Brücken wanderst du am Ufer entlang der Erlauf – der Weg wechselt von kleinen Stränden und Buchten, zu wurzeligen Hindernissen, natürlichen Baum- und Steinstufen, durch Felsspalten und über verwunschenen Wegen durch kleine Wälder.
Über eine Brücke führt dich dann ein Feldweg oberhalb der anderen Flussseite wieder zurück in den Ort. Nicht verpassen: ca. auf der Hälfte des Rückweges gibt es einen tollen Aussichtspunkt, wo du noch einmal die Naturgewalt von oben genießen kannst.
Die beste Jahreszeit für die Erlaufschlucht ist eindeutig der Frühling – dann ist das Wasser besonders klar und die Natur rundherum schön grün. Aber auch im Sommer ist die Schlucht eine perfekte Erfrischung, denn das Klima entlang des Wassers bleibt angenehm kühl. Im Herbst bezaubert die Landschaft durch bunte Blätter, Nebelschwaden und warmes Licht.
Nur bei starkem Regen oder unmittelbar danach ist Vorsicht geboten – die Wege sind dann teilweise sehr rutschig. An sonnigen Wochenenden ist die Erlaufschlucht außerdem ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
Dieses Ausflugsziel erreichst du sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto. Falls du von Wien kommst, musst du mit dem Zug allerdings eine knappe Stunde mehr Fahrzeit einrechnen. Da geht es mit zweimal umsteigen über St. Pölten und Pöchlarn zum Bahnhof Purgstall – von da sind es dann nur noch rund 10 Minuten zu Fuß. Mit dem Auto brauchst du nur eineinhalb Stunden von Wien – da geht es über die Westautobahn bis Ybbs, dann weiter über die B25 Richtung Scheibbs. Neben dem Sportplatz ist ein Parkplatz (Achtung, Kurzparkzone an jedem Tag!), von dem aus der Einstieg Fischersteig direkt erreichbar ist.
Gute Schuhe, am besten mit Profil, sind ein Muss – der Weg führt teilweise direkt über Felsen, Stege oder schlammigen Boden. Außerdem solltest du eine kleine Jause und etwas zu Trinken einpacken – es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, dafür aber umso mehr Plätze direkt an der Erlauf, die zu einer Pause einladen. Im Sommer lohnt es sich auch Badesachen und ein Handtuch dabeizuhaben – das türkise Wasser lädt zum Erfrischen ein.
Und ganz klar: Handy oder Kamera nicht vergessen – die Schlucht ist super fotogen. Mit Kinderwagen kommst du hier nicht durch – kleinere Kinder sollten trittsicher sein oder in der Trage mitgenommen werden. Hunde sind erlaubt, aber aufgepasst, die steilen Gittertreppen beim Einstieg sind nicht jeder Hunds Sache.
Nach der Wanderung kannst du einen Abstecher ins Ortszentrum von Purgstall machen – dort findest du einige nette Cafés und Gasthäuser. Mit dem Auto ist es auch nur einen Katzensprung in das Haubiversum – dort kannst du nicht nur köstliche Mehlspeisen genießen, sondern eine Führung durch die Brot-Erlebniswelt und dein eigenes Mohnflesserl machen.
In der Region gibt’s außerdem noch einiges zu entdecken: Zum Beispiel den Tierpark Stadt Haag oder du machst einen Ausflug zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Hierfür kannst du das Auto beispielsweise auch schon am Bahnhof Laubenbachmühle abstellen und mit der Mariazellerbahn weitertingeln, die dich beispielsweise auch zur Gemeindealpe Mitterbach bringt. Oder du fährst noch zum Lunzer See – einem der schönsten Seen in Niederösterreich, sollte dir das Wasser in der Erlauf zu frisch sein.
Factbox: Alle Infos zur Erlaufschlucht
Adresse Parkplatz
Preis: kostenlos, Parkgebühr wird vor Ort beim Automaten bezahlt werden (auch mit Bankomatkarte)
Öffnungszeiten: ganzjährig begehbar (witterungsabhängig)
Aufenthaltsdauer: je nach Tempo 1 bis 2 Stunden
Anreise von Wien: Mit dem Zug über St. Pölten, mit dem Auto über die A1 bis Ybbs, dann B25 Richtung Scheibbs
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Ausflugstipps in der Nähe:
Hier alle weiteren Teile von Miriams Ausflugstipps
Tut Gut Wanderweg Krummnußbaum
10 Wachau-Highlights, die du sehen musst
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.