Du willst deinen Garten kreativ aufmöbeln? Wie wärs mit Erdbeeren aus der Dachrinne? Mit dieser Anleitung kannst du dir easy deinen Vertical Garden bauen.
von Christian Wurzer
Erdbeeren sind nicht nur superlecker und total easy anzubauen. Es gibt auch eine geniale DIY-Lösung, wie du sie selbst in kleinen Gärten platzsparend unterbringst. Vertical Gardening heißt das Zauberwort. In unserem Fall eigentlich fünf Zauberwörter: Vertical Garden bauen mit Dachrinne. Ein Vertikalgarten aus Dachrinnen? Wie bitte? Aber sicher. Damit kannst du dir selber ein Beet für deine Vertical Garden Erdbeeren zusammenschrauben.
Übrigens: Falls dir mehr nach Sport ist. Hier eine Anleitung, wie du dir eine eigene Kletterwand bastelst.Und falls du deinen grünen Daumen in einem großartigen Wohlfühl-Brettspiel beweisen willst: Schau dir hier unseren Test zu Sattgrün an.
Die Idee entsteht natürlich wieder einmal im Baumarkt, nicht zu Hause. Nur dort kann man messen, überlegen und probieren. Übrigens: Falls du schon dabei bist deinen Garten umzugestalten. Wie wärs ihn auch gleich naturnah einzurichten? Am besten mit unserer simplen Anleitung Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase. Was den Vertikalgarten aus Dachrinnen betrifft, entscheide ich mich für folgende Komponenten:
Das Werkzeug, dass man zum Vertical Garden bauen benötigt, sollte man eigentlich zu Hause haben. Wenn nicht, lohnt es sich auf jeden Fall es anzuschaffen. Man kann es auch sonst immer gut gebrauchen:
Zuerst die Bodenhülsen mit dem Hammer in die Erde schlagen. Wer mag kann sie auch einbetonieren. Damit die Hülsen dabei nicht kaputtgehen, ein Holz zwischen Hammer und Hülsen legen.
Jetzt kommen auch schon die Pfosten in die Bodenhülsen. Sind sie zu lang, einfach mit der Säge auf die passende Länge kürzen. Jetzt die Pfosten mit der Wasserwaage gerade ausgerichten und mit den Holzschrauben fixieren.
Im nächsten Schritt befestigt man die Dachrinnenhaken. Hier sollte man etagenweise nach folgendem Schema vorgehen: Zuerst die beiden äußeren Haken montieren, dann die Dachrinne einlegen und mit der Wasserwaage überprüfen. Danach kann der mittlere Haken in der richtigen Höhe montiert werden.
Dachrinnenenden nach außen biegen
Jetzt kann man alle Dachrinnen in die Haken einlegen und mit den Endkappen weitermachen. Dafür müssen die letzten 5 Milimeter der Dachrinnenenden jeweils mit einer Zange – Stück für Stück – leicht nach außen gebogen werden. Auf diesen aufgebogenen Teil kann man die Endkappen draufstecken und mit der Zange fixieren. Das ist einfacher als es sich hier anhört. Schau einfach in unsere Fotostrecke oben, wie es geht.
Damit sich das Wasser nicht stauen kann, bohrt man kleine Löcher in die Dachrinnen. Ein 5-Milimeter-Loch alle 30 Zentimeter sollte reichen. Wer das nicht machen möchte, kann natürlich auch Tonkugeln unten reinlegen.
Damit sind wir fertig mit dem Vertical Garden bauen. Was jetzt? Erde rein, Erdbeeren einpflanzen und eingießen.
Jetzt musst du nur noch warten, bis die Erdbeeren, die botanisch gesehen eigentlich Sammelnussfrüchte sind, reif sind. Regelmäßig Gießen nicht vergessen. Aber das ist ja eh klar. Und schon hast du deine eigenen Vertical Garden Erdbeeren aus der Dachrinne. Kreativ und platzsparend! Eine geniale Lösung. Zumindest, wenn du nicht die echte Dachrinne auf deinem Haus dafür verwendest.
Natürlich haben wir noch weitere coole Do-it-Yourself Anleitungen für dich:
Zum Beispiel, wie du dir wunderbare Deko Lampen aus alten Flaschen bastelst – > In 10 Minuten zum coolen Deko-Licht
Oder wie du dir selbst einen Brunnen baust -> Brunnen gefällig? Selbst gräbt der Mann
Oder die nicht ganz harmlose Variante, deinen Kamin zu renovieren -> Schatzi, ich hab den Kamin freigeschossen
Oder 15 DIY-Workshops in Wien, wo du dich kreativ austoben kannst
Alle Fotos: heldenderfreizeit.com
Christian ist ein technisch versierter Bastler und Heimwerker - der mit seiner Familie auch actionreiche Abenteuer und Hotels für die Helden testet.