Der Prater hat 2025 eine aufregende Kombi aus neuen rasanten und fast schon kitschig-romantischen Schmankerln im Programm. Heuer im Fokus: eine moderne Break Dance Coverversion mit versteckter Lasertag Arena, eine XXL Schaukel, die den Magen gewaltig durchrüttelt, eine mobile Geisterbahn mit Schauspielern und vieles mehr. Auf was du dich sonst gefasst machen darfst. Wie wir die Rides im Test fanden – und was danach schon alles in Planung ist, liest du hier. Dazu haben wir dir ein spektakuläres Video aufgenommen, das du hier auf Instagram oder hier auf TikTok sehen kannst.
von Patrick Meerwald, Christoph König und Verena Fink, 10. 4. 2025
Adrenalinkick, G-Kräfte und Dreh-Ekstase versus Detailverliebtheit mit dem charmanten Kitsch der Nostalgie. Diese vermeintliche Gegensätzlichkeit ist im Wiener Prater ein gelungenes Wechselspiel, damals wie heute.
Wir stellen dir die Höhepunkte der neuen und modernisierten Attraktionen für die kommende Saison 2025 vor, selbst am eigenen Leib getestet, oder zumindest enthusiastisch beobachtet.
Ab sofort neu im Prater: Laser Dance – eine actionreiche Attraktion mit schnellen Waggons, 360-Grad-Drehungen und individuell gesteuertem Show-Erlebnis vom DJ-Pult in der Mitte des Fahrgeschäfts. Das Fahrtgefühl erinnert an den legendären Break Dance – ist aber die modernste Ausführung in fünfter Generation. Wer sich traut, kann das Gefährt mit vollstem Tempo genießen, für den Rest ist die family-friendly Variante als Magenbelastungsprobe durchaus ausreichend. In der Dunkelheit kommt die visuelle Komponente des Laser Dance erst richtig zur Geltung, wenn es seinem Namen entsprechend in Neon-Farben wie eine bunte Disco die Nacht erhellt.
Neben dem Ride wartet auf über 1.000 m² die modernste Lasertag-Arena Österreichs auf dich – die Ausmaße sind enorm. Bis zu 30 Spieler:innen können sich hier gleichzeitig in verschiedenen Spielmodi batteln. Die verwinkelte Konstruktion lädt förmlich ein, den inneren Camper beim nächsten Lasertag-Match rauszulassen. Für kurzweiligen Spaß sorgt das interaktive Highlight Pixel Games, das eine Art modernes “Der Boden ist Lava” ist. Hier musst du auf leuchtende Bodenelemente reagieren. Entweder im Team oder gegeneinander verspricht das schweißtreibenden Bewegungsspaß für groß und klein.
Trampolinhalle war gestern, Jump in Prater ist heute. Neben dem Riesenrad gibt es ab Sommer eine neue Action-Halle für die Springwütigen unter euch. Doch wird es dort nicht nicht nur einfache Trampoline geben, sondern auch einen Ninja-Warrior-Parcour. Federführend für die Konzeption und Durchführung sind dabei die Macher von Jumpin Warrior, und die wissen, wie man so eine Actionsporthalle genial gestaltet, wie ihr in unserem Testvideo sehen könnt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBis einschließlich 31. Oktober steht eine neue Geisterbahn dort, wo einst die Super-8-Achterbahn stand. Das Daemonium bietet als größtes mobiles Fahrgeschäft dieser Art eine Schocker-Bandbreite auf vier Ebenen. Das Programm reicht von teils sogar immersiven Animationen bis zu schaurigen Puppen. Jump-Scares von echten Schauspielern inklusive. Vor allem das Areal vor der eigentlichen Attraktion ist ein echter Hingucker und schürt die Vorfreude auf die anschließende Fahrt. Nach der letzten Fahrt startet der Bau einer ganz neuen riesigen Achterbahn, die 2027 fertiggestellt sein soll. Ersten Teasern nach zu schließen kommt hier sehr großes auf uns zu, das sich vor der internationalen Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Apropos, groß! Auch die XXL-Schaukel ist neu im Wurstelprater und hebt dich bis zu 40 Meter mit rasantem Tempo in die Höhe. Während du immer rascher mit bis zu 20 Mitinsassen hin- und herpendelst, dreht sich die Schaukel zusätzlich noch im Kreis. Es gibt zwar keinen Überschlag, doch auch ohne diesen wird hier nicht mit G-Kräften und Magenbelastungsproben Fall gespart. Ebenfalls bis 31. 10. kannst du dich in dieses Adrenalin-Wagnis stürzen. Aber Achtung: Plane lieber das Essen für nach der Fahrt ein!
Dieses neue Spektakel ist ein Fest für die Sinne und eine Möglichkeit den Komponisten Johann Strauß auf eine neue Art kennenzulernen. Anlässlich des 200-jährigen Geburtstags des Walzerkönigs gibt es ähnlich dem Palazzo (hier unser Palazzo-Test) für dieses Jahr im Mirage eine Dinner Show. Sie vereint den Genuss von klassischer Musik von Strauß mit feinen Gaumenfreuden. Das 4-Gangmenü ist wahlweise mit Fleisch, vegetarisch oder als leicht abgewandeltes Kindermenü erhältlich.
Das Wiener Riesenrad startet mit neu gestaltetem Haupteingang in seine 128. Saison. Mitte März gab’s auch wieder die lang erwartete Wiedereröffnung der Plattform 9. Eine Riesenrad-Fahrt ohne Wagon quasi. Die spektakuläre Stahlkonstruktion mit Glasboden sorgt selbst bei dem sonst so beschaulichen und ruhigen Riesenrad für einen Adrenalinkick – mit traumhafter freier Sicht auf das Wahrzeichen und ganz Wien! Und auch in Sachen Nachhaltigkeit tut sich was: Auf dem Dach blühen jetzt über 2.000 robuste Hornkrautpflanzen auf rund 1.400 m² Fläche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuch in der Luftburg ist einiges los. Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das größte Bio-Restaurant der Welt am 11. April wieder seine Pforten. Mit einem großen Ausrufezeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Eine neue Grundwasser-Wärmepumpe spart jährlich über 135 Tonnen CO2, ergänzt durch eine erweiterte Photovoltaik-Anlage. Auch für die Mitarbeiter:innen wurde modernisiert – mit neuen Aufenthaltsräumen, Büros und einem Andachtsraum.
Koste dich hier mit unserem Guide durch die besten Bio-Restaurants in Wien
(Hoffentlich) mit Ende April dreht mit dem Wiener Looping, Österreichs größte Achterbahn, ihre ersten Runden. Sie erreicht eine Streckenlänge von 518 Metern und eine maximale Höhe von 31 Metern. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 84 km/h sorgt sie für besonderen Nervenkitzel. Die Achterbahn umfasst fünf Loopings und ein markantes Element: einen 92 Grad steilen Drop nach einer 180 Grad-Kurve, der den Fahrgästen das Gefühl eines freien Falls vermittelt. Dazu soll einer extra weit gezogener Looping einen drei Sekunden Überkopf-Feeling bescheren. Klingt vielleicht beim ersten Lesen kurz, ist es für ein Looping aber keineswegs! Wir sind gespannt und berichten, wenn wir sie getestet haben.
Ein wahrlich zauberhaftes Erlebnis bietet seit dem vergangenen Jahr das Magic World Vienna, das täglich die Creme de la Creme der weltweiten Illusionist:innen im Wiener Prater beherbergt. Es hat sich binnen dieser kurzen Zeit zu einem echten Hotspot der Zauberkunst gemausert. Das monatlich wechselnde Programm lockte schließlich in der Debütsaison 30.000 Besucher:innen an. Ähnlich magische Momente beschert mit der neuen Steven Spielberg Figur das Madame Tussaud. Wer es gerne gefühlt intergalaktisch mag, ist im Planetarium richtig. Heuer besonders im Fokus: Das Phänomen der schwarzen Löcher.
Dazu gibt es ein paar nette Jubiläen. Die älteste Hochschaubahn, von den Wiener:innen liebevoll Zwergerlbahn genannt, wird 75. Und die spektakuläre Windobona Indoor Skydiving Anlage wird ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Umbau mit neu integrierter Rezeptions-Bar. Auch ein Blick in die weitere Zukunft macht Laune.
Das Projekt Theater im Prater gilt als neuer kultureller Meilenstein für Wien. Es verspricht eine Spielstätte für Musicals, die es bislang in dieser Größenordnung hierzulande noch nicht gegeben hat. Bis zu 1800 Zuseher:innen dürfen die besten (inter-)nationalen Produktionen in modernster Architektur bestaunen. Gebaut wird die Halle auf dem Areal, wo wohl heuer das letzte Mal der Olympia-Looping Wien gastiert. Der Bau des Theater im Prater soll noch im Herbst starten und bis 2027 abgeschlossen sein.
Bei uns findest du Tests zu den neuen Prater-Attraktionen und tolle Tipps zu Fahrgeschäften und Kulinarik:
10 Dinge, die du im Prater unbedingt machen musst
Die besten Lokale im Prater
Abonniere uns auf YouTube und schau dir die Tests bei unseren Prater-Besuchen an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlle Fotos und Videos: (c) heldenderfreizeit.com
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.