helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News sportler

Wien Marathon 2021 – so läuft das Mega-Event diesmal ab

Wien Marathon 2021 – so läuft das Mega-Event diesmal ab

Am 11. und 12. September findet das größte Laufspektakel in Österreich statt – der Wien Marathon 2021. Programm, Strecken und Top-Athleten. Achtung! Hier gibt es unsere Vorschau auf den Wien Marathon 2022.

von Miriam Usenik

8. September 2021: Der 38. Vienna City Marathon darf endlich am Wochenende über die Bühne gehen. Nachdem 2020 ausgesetzt werden musste, ist die Veranstaltung auf den Herbst verlegt worden. Um als möglichst sicheres Event zu gelten, gibt es heuer keine Side-Events.

Wien Marathon 2021: Teilnehmer mit Top-Athleten

marathon, staatsmeisterschaft, eva wutti
Eva Wutti nimmt “nur” in der Halbmarathondistanz teil.© VCM/Leo Hagen

Seit Ende August gibt es grünes Licht für den Wien Marathon 2021. Das freut die knapp 25.000 Läufer, die an zwei Event-Tagen ihr Bestes geben. Top-Athleten dürfen bei so einem großen Sportevent natürlich nicht fehlen. Aus Japan kommt das von Kento Kikutani angeführte Quartett mit Yuta Koyama, Koki Yoshioka und Daiji Kawai. Der Drittplatzierte von 2019 Solomon Mutai aus Uganda ist auch wieder mit dabei. Tadesse Abraham und Fabienne Schlumpf, die Schweizer Rekordhalter im Marathon, wollen auch ganz vorne mitmischen. Abraham war vor zwei Jahren Zweiter und will in Wien, nach seinem Ausscheiden in Tokio, Vollgas geben. Schlumpf war bis vor Kurzem Hindernisläuferin und hat erst heuer ihre Disziplin gewechselt. Gestartet ist sie aber gleich mit nationalen Rekorden auf der Halb- und Marathon-Distanz. Bei Olympia konnte sie den 12. Platz erreichen.

Der Wien Marathon 2021 ist auch gleichzeitig Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften im Marathon. Eva Wutti verzichtet auf die Titelverteidigung und startet in der Halbmarathondistanz, nachdem sie in den letzten Wochen beim Training gemerkt hat, dass sie noch nicht für das anspruchsvolle Rennen bereit ist. Auch Isaac Kosgei und Patrick Krammer haben sich vorbereitet. Kosgei kann aber aufgrund von neuen Bestimmungen des ÖLV nicht mehr an der Staatsmeisterschaft teilnehmen. Als weitere Favoriten gelten der Berglauf-Spezialist Hans-Peter Innerhofer, Victoria Schenk und die fünffache Staatsmeisteirn Karin Freitag.

Programm ohne Side-Events

vcm, wien, kinderlauf, the daily mile
Die nächste Generation darf schon üben. © VCM/Leo Hagen

Aufgrund der Corona-Beschränkungen finden heuer keine Side-Events oder Bühnenprogramm statt. ORF 1 überträgt den Wien Marathon 2021 am Sonntag ab 8:30 Uhr live. Außerdem kann der Wien Marathon 2021 heuer auch ortsunabhängig gelaufen werden. Der VCM Virtual Race 2021 wird via App aufgezeichnet. Die Läufer erhalten währenddessen eine Audio Experience und Feedback und können nachschauen, auf welchem Streckenabschnitt in Wien sie sich gerade befinden würden.

Samstag, 11. September

10 bis 19 Uhr – Vienna Sports World, Marx Halle
16 Uhr – Coca-Cola Inclusion Run 1k, Start: Burgring, Höhe Heldentor
16:30 Uhr – The Daily Mile, Start: Ringstraßengalerien
17 Uhr – VCM Kinderlauf 2k, Start: Ringstraße, Höhe Stadtpark
17:30 Uhr – Vienna 10K, Start: Nähe Marx Halle – VCM Kinderlauf 2 km, Start: Ringstraße, Höhe Stadtpark
19 Uhr – Zielschluss Vienna 10k

Sonntag, 12. September

9 bis 9:25 Uhr – Start Vienna City Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon auf der Wagramer Straße/UNO-City, 6 Startwellen im Abstand von 5 Minuten
10 bis 19 Uhr – Vienna Sports World, Marx Halle
12 Uhr – Zielschluss Halbmarathon
15 Uhr – Zielschluss Marathon/Staffelmarathon

Die Route bei Marathon, Halbmarathon und Staffel

wien marathon 2021, vcm, burgtheater, ziel
Das Ziel befindet sich wie immer beim Burgtheater. © VCM/Leo Hagen

Um mehr Platz zu gewährleisten, werden die Teilnehmer in sechs Blocks aufgeteilt. Außerdem wurde die Startaufstellung in der Wagramer Straße auf 1,5 Kilometer Länge ausgedehnt. Der Startpunkt ist wie üblich bei der UNO-City. Über die Reichsbrücke führt die Strecke zum Praterstern (KM 2) auf die Hauptallee. Von dort geht es weiter über den Donaukanal, zur Urania (KM 9) und über den Ring entlang bis zum Karlsplatz (KM 11). Die Linke Wienzeile führt bis zum Schloss Schönbrunn (KM 15) und von dort retour vorbei am Westbahnhof (KM 18) und entlang der U3-Linie, dann vorbei am Rathaus und Schottentor (KM 22), retour über den Donaukanal (KM 24 – 26). Wieder in die Hauptallee mit einem Abstecher zum Ernst-Happel-Stadion. Ab Kilometer 40 befinden sich die Läufer für den letzten Abschnitt erneut am Ring. Der Zieleinlauf befindet sich vor dem Burgtheater.

Der Halbmarathon endet nach der Mariahilfer-Straße auch vor dem Burgtheater. Die Feldertrennung findet bei Kilometer 20,3 nach dem Maria-Theresien-Platz statt. Bei den Staffelübergabe-Stellen gibt es heuer eine Änderung: Übergabe 2 ist zum ersten Mal in der Museumstraße (KM 20,4), Übergabe 1 + 3 (Schönbrunn und Stadionparkplatz) bleiben unverändert.

vcm, wien, streckenplan
© VCM
vcm, wien, streckenplan
© VCM

Laufen und Sporteln in Wien – so hältst du dich in der Hauptstadt fit

5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
100 Tipps zum Sporteln in Wien
Die 10 besten Skateparks der Stadt

Aufmacherfoto: (c) VCM/Jenia Hamminger

2021 laufen Programm sportevent Vienna City Marathon Vorschau wien

Video: Helden bei Jumpin Warrior

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitSportler

Yin Yoga – Beweglicher ohne Muskelkraft: Anleitung mit Video

Yin Yoga – Beweglicher ohne Muskelkraft: Anleitung mit Video

Hochkar im Test: 25 Tipps für einen perfekten Skitag

Hochkar im Test: 25 Tipps für einen perfekten Skitag

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Eislaufplatz Krems im Test: günstig und familienfreundlich

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Skigebiet Annaberg im Check – das bietet es für Familien mit Kids

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

Jumpin Warrior – der größte Ninja-Erlebnispark Österreichs im Test

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay