Das sind die besten Wien-Konzerte im April 2024. Austropop-Größen, Techno-Legenden und Metal-Superstars sind nur ein Auszug der Vielzahl buntester Musikheld:innen. Was sie alle vereint ist die legendäre Stimmung, die sie in die Konzerthallen bringen. Unsere Übersicht versorgt dich mit allen Infos, die du für die jeweiligen Shows brauchst. Übrigens: Hier bereits die besten Konzerte im Mai.
von Patrick Meerwald
Heimische Stars, internationale Legenden oder doch aufstrebende Artists? Für den kommenden Monat gibt es wieder viele tolle Wien-Konzerte in den verschiedenen Hallen aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen.
Damit die Wahl leichter fällt: Wir präsentieren dir in unserer monatlichen Vorschau die coolsten Gigs. On top gibt es unten noch eine praktischen Liste mit weiteren Konzertempfehlungen und allen Daten und Locations. Willst du wissen, wann die allergrößten Acts 2024 zu sehen sind, findest du hier unsere Story mit den 24 besten Wien-Konzerten 2024.
Nein, kein Aprilscherz! Judas Priest haben es in ihrer über 55 Jahre andauernden Karriere im vergangenen März erstmals geschafft, Platz zwei in den Charts ihrer Heimat Großbritannien zu erreichen. Und das höchst verdient. Ihr neuestes Album Invincible Shield überzeugt auf ganzer Linie. Vor allem der Gesang von Frontman Rob Halford kann auf dieser Scheibe nicht oft genug hervorgehoben werden. Trotz seines rüstigen Alters von mittlerweile 72 Jahren fasziniert er mit einer enorm starken Tonvielfalt und gewaltiger Power. Die neuestes Songs plus altbekannte Hits ala Breaking the Law oder Living after Midnight gibt es am 1. 4. in der Stadthalle.
Hypa Hypa! Die Institution der deutschen Techno-Szene kommt dieses Jahr wieder in die Stadthalle und verspricht einmal mehr eine legendäre Party. Frontman H.P. Baxxter feierte erst unlängst seinen 60er. Doch von Ruhe ist bei diesem Mann nichts zu spüren. Er gibt on Stage immer alles. Die Shows von Scooter vereinen sehr eindringliche Melodien mit Licht- und Lasershows, gewürzt mit etwas Trash.
Back to the Roots! Ja, Panik haben mit ihrer aktuellsten Scheibe Don’t Play With The Rich Kids ihre Indie-Rockseite aus früheren Tagen zurückgeholt und begeistern damit. Generell ist in der Musik der Truppe ein ordentlicher Ruck wieder spürbar. Kombiniert mit der Tiefgründigkeit ihrer Texte zeigen sie sich ihren Hörer:innen von ihrer besten Seite. Thematisch nehmen sie soziale Ungerechtigkeiten auseinander. Was besonders positiv auffällt. Die Songs bleiben stets in einem positiven, um nicht zu sagen euphorischen Narrativ. Beste Voraussetzungen für ein würdiges Live-Erlebnis!
MTV Unplugged fasziniert. Die unzähligen großartigen Shows sind bis heute echte Schmankerln der Musikgeschichte. Letztes Jahr wurde Christina Stürmer als erste heimische Musikerin diese Ehre zuteil. Nach einem genialen Live-Recording davon 2023 im Volkstheater geht sie heuer mit diesem Programm auf Österreich- und Deutschlandtour. Die Setlist vereint Eigenkompositionen und Covers von anderen Musiker:innengrößen in neuem musikalischen Gewand. In Wien steigt die Stürmer-Unpluggedsause am 13. 4. im längst ausverkauften Gasometer.
Unser Christian war live dabei und berichtet euch hier in seiner Konzert-Kritik, wie es war.
In den Nullerjahren noch eines der Aushängeschilder der deutschen Hip-Hop- und vor allem Gangstarap-Szene, war es Gig-mäßig die letzten rund acht Jahre ziemlich ruhig um Bushido. Heuer feiert er aber sein großes Comeback. Für diese Rückkehr bringt er einen Best-of-Mix seiner gesamten Schaffensphase mit. Beim Tourauftakt Ende März holte er seine Kinder auf die Bühne. Wir dürfen gespannt bleiben, ob es für Wien auch den einen oder anderen weiteren Überraschungsgast gibt.
Spezial-Tipp! Seit 22. April spielen Viktor Gernot und Thomas Stipsits ihr neues gemeinsames Kabarett-Programm Lotterbuben. Was das bei unseren Konzertipps verloren hat? Na, hier handelt es sich mehr um ein Kabarett-Konzert, spielen doch beide ihre musikalischen Fähigkeiten voll aus. Wie gut wir das finden, kannst du hier in unserer Lotterbuben Kritik nachlesen.
Auf seiner aktuellen Tournee spielt Voodoo Jürgens vor allem in eher kleineren Locations, wie eben im Schutzhaus. Dort bekommen seine Songs einen besonderen Vibe. Die Nummern haben mehr Intimität und Identifikationspotenzial bei den Hörer:innen. Wer es im April nicht schafft, hat am 5. 5. eine weitere Chance Voodoo in der Hauptstadt zu sehen. Das zweite seiner Wien-Konzerte ist jedoch im Orpheum. Auch wenn seine Musik immer größere Beliebtheit genießt, Zielgruppen-Targeting ist nicht so seine Sache. Wieso das so ist, kannst du hier in unserem ausführlichen Interview nachlesen.
Die heimischen Melodic-Deathmetalband CroworD hat ihr neuestes Album im Kasten und lässt uns schon vor dem eigentlichen Release an dem Sound davon teilhaben. Es ist thematisch ein ordentlicher Wachrüttler, sich nicht mit selbstgesetzten Horizonten zufriedenzugeben. Bei den Songs selbst vereint die Band melodiös komplexe Parts mit brachialem gutturalem Gesang. Mitunter Ende April in der ((szene)) Wien ist die Truppe mit dem neuesten Material unterwegs. Folgende Gast-Acts sind als starke Supports mit dabei: Wings of Glory, Erebos, Red Swamp und Lack of Purity.
SALÒ (3. April, Konzerthaus, 20:30 Uhr)
Tom Odell (3. April, Gasometer, 20:00 Uhr)
Stiletto (5. April, ((szene)), 19:00 Uhr)
Impericon Festival (7. April, Arena, ab 15:00 Uhr)
Beyond the Black (9. April, Arena, 20:00 Uhr)
David Garrett Trio (7. April, Musikverein, 19:00)
Die Antwoord (10. April, Gasometer, 20:00 Uhr)
Wiener Wahnsinn (12. April, Schutzhaus, 20:00 Uhr)
Blind Channel (16. April, ((szene)), 20:00 Uhr)
Lord of The Lost (19. April, SiMM City, 20:00 Uhr)
Monti Beton und Johann K. (19. April, Orpheum, 20:00 Uhr)
Dragon’s Cry Festival 2024 (20. April, ((szene)), 18:30 Uhr)
5/8erl in Ehr’n (22. April, Stadtsaal, 19:30 Uhr)
Lotterbuben – So lustig ist die Show von Gernot und Stipsits
6 Top-Events diesen Frühling in Wien und NÖ
20 blühende Frühlingsausflüge in NÖ
Pratermuseum – Review mit Video: eine urige kleine Zeitreise
Aufmacher: (c) Sven Mandel, (c) Nikolaus Ostermann, (c) Florian Lehner
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.