So sehenswert ist Brad Pitts Trip in bildgewaltige Sternen- und tiefsinnige Gedankenwelten.
Die Verfilmung von Daniel Glattauers Bestseller kommt mit viel Herzschmerz und interessanter Prämisse daher.
Der zweite Teil der Neuverfilmung terrorisiert uns fast drei Stunden mit Horror. Furchtbar gut? Unser Urteil.
Sacha Baron Cohen überzeugt als Mossad-Agent Eli Cohen, kann die dürftige Inszenierung aber nicht retten.
Das neue Spiel der Layers of Fear-Macher wird dem Ausgangsmaterial mehr als würdig!
Jim Henson und Netflix lassen die Magie des Puppenklassikers als Prequel im Serienformat erfolgreich für ein Publikum im Jahr 2019 wieder auferstehen.
Was den einfach gestrickten Horrorfilm sehenswert macht und wo ihm noch der letzte Biss fehlt.
Tarantino zelebriert in seinem neuen Film lustvoll das Hollywood der späten 60er, verstrickt sich aber inhaltlich in einigen Sackgassen.
Wie gut kann das neue Wolfenstein die Qualität der Reihe halten?
In der dritten Runde müssen sich die Wrestlerinnen in Las Vegas mit neuen Problemen herumschlagen.
Die Mädelstruppe beweist wieder, dass eine Jugend selbst zu Zeiten des Nordirland-Konflikts unterhaltend sein kann.
Abschied von Piper, Alex und Co. Wir haben für euch die letzten 13 Folgen des Netflix-Hits gesichtet.
Am 19. Juli kommen die wohl sympathischsten Bankräuber zurück.
Das Remake perfektioniert zwar die fotorealistische Animation, kopiert aber inhaltlich seinen Vorgänger.
Der neue Besson-Film glänzt bei seinen Kampfsequenzen und schwächelt beim Rest.
Der neue Film von Kultregisseur Danny Boyle geht der Frage nach, was wäre, wenn es die Beatles nie gegeben hätte.
Gespickt mit Popkultur-Referenzen bietet die Netflix-Kultserie wieder bestes Entertainment.