helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events hörer News

Pizzera und Jaus – Review: Große Gesten und intime Momente in Wien

Pizzera und Jaus – Review: Große Gesten und intime Momente in Wien

Ein Duo, drei Shows in die Stadthalle. Die Helden der Freizeit haben sich Pizzera und Jaus bei einem ihrer Konzerten in Wien angesehen. Was uns an “Wer nicht fühlen will, muss hören” begeistert und wann sie mit welchen Programmen wieder auf Tour sind.

von Christian Orou und Patrick Meerwald

Sie sind unerhört solide, lassen uns fühlen und nicht hören und zählen nicht umsonst zu den momentan erfolgreichsten Musikern, die die heimische Szene zu bieten hat. Von 25. bis 27. August war die Stadthalle drei Tage lang für Pizzera und Jaus reserviert. Ursprünglich sollten die Auftritte am 1. und 2. April 2020 stattfinden und damals noch im Gig-Doppelpack. Beide Termine wurden wegen Corona gecancelt. Jetzt, mehr als zwei Jahre danach, wurden aus zwei Abenden drei, und auch der dritte war rasch ausverkauft.

Tipp! Wenn du wissen willst, welche weiteren großartigen Konzerte in Wien anstehen – hier unsere Übersicht für September.

Was es braucht, um eine ausverkaufte Stadthalle zu unterhalten und zu begeistern, bewiesen Pizzera & Jaus bereits am ersten Abend: zwei hochmusikalische Persönlichkeiten mit einem Humor, der zwischen Zeltfest und Monty Python oszilliert, die hochintelligente und tiefe Pointen aus dem Ärmel schütteln und die hohe Kunst der Improvisation beherrschen.

Pizzera und Jaus – Review zu “Wer nicht fühlen will, muss hören”

paul pizzera, musik, austropop, pizzera und jaus

Nach zwei Jahren Pause startete das Duo mit Vollgas in den Abend © Christian Orou

Das Duo hat mehr als zwei Jahre darauf gewartet, sein Programm in diesem Rahmen zu präsentieren. Wie es ihnen dabei ging, könnt ihr in unserem Interview mit Paul Pizzera “Die Konzert-Geilheit bleibt trotz Absage-Frust!” nachlesen. Und tatsächlich: Die beiden starteten mit Vollgas in den Abend. Schon die Intromusik weist die Richtung, in die es gehen soll. Zu The Boys Are Back von den Dropkick Murphys betreten sie die große Bühne, die außer dem Keyboard und dem Schlagzeug von Otto Jaus leer ist, und schon bei der zweiten Nummer steht die ganze Halle.

In ihrem Programm wandern sie musikalisch von Klassik bis Metal, machen aus Chop Suey! von System of a Down eine Ballade, versehen Pophits mit eigenen Texten und verwandeln den Klassiker Zwickt‘s mi von Wolfgang Ambros in eine Impfhymne. Sie befreien die Lieder von ihrem Korsett und machen etwas Neues daraus.

Große Gesten und intime Momente

Pizzera & Jaus gelingt es ohne Probleme, die große, leere Bühne in der Stadthalle mit ihrer Energie zu füllen. Es gibt eine solide Lichtshow und ein wenig Pyrotechnik. Sie arbeiten mit großen Gesten, es gelingt ihnen aber auch, bei den leisen Songs ganz intime Momente zu schaffen. Sie tragen ihre Haltung nicht wie eine Fahne vor sich her, es reicht, wenn sie sie immer wieder homöopathisch einfließen lassen. Sie nehmen Spritzengegner auf die Schaufel, stehen auf gegen Homophobie und fürchten sich auch nicht davor, ihrem Publikum leise Töne und schwere Themen wie zum Beispiel einen Song über Depression zu präsentieren.

Für das Lied absätze > hauptsätze hat sich das hat Duo zur Unterstützung die A-Capella-Kombo Das wird super eingeladen, die bei der Zugabe noch durch EAV-Mastermind Thomas Spitzer verstärkt wird. Das hat durchaus eine Logik, können sich doch die Texte von Paul Pizzera und Otto Jaus doch mit den Klassikern der EAV messen. Die Songs wie Hooligans oder Eine ins Leben zeugen vom Sprach- und Rhythmusgefühl, wie sie auch die großen Hits, die Thomas Spitzer geschrieben hat, besitzen.

Fazit

Ist jetzt Wer nicht fühlen will, muss hören ein Kabarettprogramm mit Liedern dazwischen? Oder war es eine Musikshow mit ausgedehnten Moderationen? Genauso wenig wie sich Paul Pizzera und Otto Jaus in eine Schublade stecken lassen, lässt sich auch der Abend in der Stadthalle einordnen. Aber letztendlich ist es egal, welches Label an der Show hängt. Es war ein großartiger Abend, in der die beiden Künstler bewiesen haben, dass sie einzigartige Entertainer sind.

pizzera und jaus auf der Bühne

Das neue Programm “Comedian Rhapsody” ist schon im Entstehen © Ulrike Rauch

Nach der Tour ist vor der Tour

Pizzera und Jaus sind auch schon in voller Vorbereitung auf das kommende Jahr 2023. Davor holen sie erst noch vier Termine in den Bundesländern für verschobene Konzerte nach. Bei der neuen Tournee, die auf den Titel Comedian Rhapsody hört, setzen sie noch mehr auf ihre Konzert-Attribute. Vier Termine für dieses neue Programm, an dem sie aktuell noch arbeiten, stehen für Frühjahr 2023 schon fest. Weitere folgen bestimmt noch:

Wer nicht fühlen kann, muss hören

31. 8. 2022: Circus Krone München
27. 1. 2023: Kongress- und Kulturhaus St. Johann

Comedian Rhapsody Tour 2023

09. 3.: TipsArena Linz
11. 3.: Salzburg Arena
26. 3.: Stadthalle Graz
26. 5.: Rathausplatz Gmunden


Noch mehr Musik bei den Helden der Freizeit!

Unser Hörer-Channel verwöhnt deine Ohren!

Die beste neue Musik aus Österreich: Sommer 2022
21 tolle Songs für deine Sommer-Playlist
Rolling Stones Top-10

Aufmacherfoto (c) Christian Orou

2022 austropop Konzert Musik musik aus österreich pizzera und jaus Stadthalle Vorschau wien

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Hörer

Wien-Konzerte im Februar – Von Bublé über Skero bis Ezra

Wien-Konzerte im Februar – Von Bublé über Skero bis Ezra

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

Stefan Jürgens: “Wien hat mich gelehrt, das Leben humorvoll zu sehen!”

FM4 Geburtstagsfest: 6 Highlights und das ganze Line-up

FM4 Geburtstagsfest: 6 Highlights und das ganze Line-up

Wien-Konzerte 2023 – diese 23 Musikstars spielen bei uns!

Wien-Konzerte 2023 – diese 23 Musikstars spielen bei uns!

Neue Musik aus Österreich: Die coolsten Scheiben für den Winter

Neue Musik aus Österreich: Die coolsten Scheiben für den Winter

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!