Österreichs Musikszene heizt uns in der heißesten Zeit des Jahres noch einmal extra ein. Bei uns entdeckst du brandneue Alben, Singles und EPs und die vielfältige Genre-Vielfalt. Unsere traditionelle Quartalsübersicht der neuen Musik aus Österreich haben wir außerdem mit einer Spotify-Playlist zum Durchhören abgerundet. Und, achtung! Hier findest du die aktuellen Top-Releases.
von Patrick Meerwald
23. Juli 2023: Da kommst du ordentlich ins Schwitzen. Und nicht nur wegen der aktuellen Temperaturrekorde. Die heimische Musikszene bietet uns auch im Sommer eine großartige Auswahl an Releases. So manche Protagonist:innen wirst du übrigens beim Popfest in der letzten Juli-Woche live hören können (hier unsere Vorschau auf das Wiener Gratisfestival). Wir liefern dir in unserer Übersicht einen Guide, der dir zeigt, welche neue Musik aus Österreich den Sommer 2023 du auf jeden Fall am Schirm haben solltest. Dabei fokussieren wir uns auf die Monate Juni, Juli und August. Eine Spotify-Playlist zum Drüberstreuen findest du unten.
Privat war Ansa Sauermann lange Zeit überall und doch nirgends zu Hause, unruhig und zerstreut. Doch als er seine große Liebe mitten in der Zeit der Pandemie kennenlernte, fand er zur Ruhe. Und aus dieser entstand die erste Session für das nun erschienene Album. Der Sänger selbst besingt in diesem Highlight neuer österreichischer Neuerscheinungen seine so erfüllende Liebe, die Freude am Leben und noch mehr. Und das ganze ohne zu sehr in die Kitsch-Ecke abzutauchen.
Tele Flûff brachten Ende Juni einen sehr spannenden Erstling als Album raus. Genregrenzen sind dabei eher nebensächlich. Die Band schlängelt sich dabei durch viele musikalische Felder. Vieles entstand spontan, wenig geplant. Was durchaus chaotisch, aber doch äußerst spannend anzuhören ist. Das Spiel mit Erwartungen und so manche schrille Überraschung machen Niche Compartments zu einem besonderen Album, das auf jeden Fall einmal zur Gänze durchgehört werden sollte.
Salamirecorder & the Hi-Fi Phonos sind ein Wiener Trio, das Sounds bietet, die es schon lange nicht mehr zu hören gegeben hat. Erinnerungen an die frühen Nuller-Jahre werden da wach. Sie bieten scheppernden Garagen-Punk der alten Schule, der sich gewaschen hat. Ohne viel Schnickschnack, straight forward, dafür authentisch und echt! Achtung: Das Album gibt es nur als Vinyl zu erwerben!
Cari Cari haben es nun auch außerhalb der heimischen Musikszene geschafft, mehr als nur eine Randnotiz zu sein. Sie spielten eine Tour in ganz Europa. Die meisten ihrer Shows konnten sie auch restlos ausverkaufen. Als Geschenk an ihre stetig wachsende Community brachten sie ihr Album Welcome to Kookoo Land neu heraus. Doch bei dem bekannten Material blieb es nicht. Sie erweiterten die Songliste unter anderem um das Lied My Grandma Says We Have No Future. Diese neue Musik von Cari Cari fügt sich bestens ins Vorhandene ein.
Dive Mode nimmt die Zuhörer:innen auf einen musikalische Tauchgang zum tiefsten Punkt des Meeres (dem Marianengraben) und zurück mit. Jeder der zwölf Songs erzählt ein eigenes Kapitel zum Thema „Abtauchen”. Gashtla verarbeitet darin seine Erlebnisse während der Pandemie, Formen der Entfremdung und auch Trennungsschmerz. Seine hervorragende Skills im Storytelling kommen dem Rapper dabei absolut zugute. Jeder Track hängt mit dem anderen zusammen. Dabei entsteht ein wirklich fesselndes Rap-Konzept-Album!
Dieses Female-Exklusiv-Terzett steht seit jeher für ehrliche und emotionale Texte, kombiniert mit eingängigen Melodien und einer vielseitigen Instrumentierung. Genre-technisch jonglieren sie gekonnt mit Punk, Indie Rock und Indie Pop. Das zieht ziemlich gut. Über 250.000 Listener auf Spotify sprechen eine eindeutige Sprache. Ihr neuestes Album Good Life macht jene Dinge zum Thema, die es braucht, um ein gutes Leben führen zu können. Herauskommen wird es bei BMG, einem Big Player der Musikindustrie.
Rap trifft Clubmusik! Und das mit unglaublich coolem Klang. Dahinter steckt Boardallein, der ein wahrer Alleskönner zu sein scheint. Er macht die Beats völlig selbst, schreibt die Texte alleine, auch die Produktion selbst geht auf seine Kappe. Auf seiner EP übt er Gesellschaftskritik oder nimmt sich diverser (vermeintlicher) Identifikationsfiguren an. Doch das ist längst nicht alles. Wer mehr wissen möchte, hört in seine neuesten Releases rein.
Sehr sentimental und berührend ist die neue Musik von AVEC. Die sanfte Voice und ruhigeren Melodien lassen eine besondere Atmosphäre entstehen, die ihresgleichen sucht. AVECs aktuelle EP gibt schwierigen und vermeintlichen Tabuthemen Raum. Darunter Alzheimer, den zu frühen Tod eines Verwandten und mentale Gesundheit. Da können beim Zuhören durchaus Tränen runterkullern.
Schon vor dem Release ihrer neuesten Platte Gelb ist das Feld brachten Bilderbuch zeitgleich zwei Singles heraus. Heuer taten sie dasselbe noch einmal mit den Songs Softpower und Dino. Mit diesen beiden Titeln eröffneten sie auch wenige Tage vor dem offiziellen Release am Nova Rock ihre Show. Mutige, aber absolut geniale Entscheidung. Denn die zwei Titel ziehen! Sie brillieren vor allem mit den Gitarrensounds, die äußerst spannende Riffs und Melodien bereithalten.
Live-Tipp! Vom 7. – 9. 9. kannst du beim Waves Festival auch viele talentierte Bands aus Österreich hören. Lies hier, wer da in die Fußstapfen von Bilderbuch treten will, die 2011 das Festival gerockt haben.
Auf Freunde sollte man zählen können. Doch leider gibt es immer wieder Ausreißer, die sich nur als solche ausgeben und dir metaphorisch bei erster Gelegenheit ein Messer in den Rücken rammen. Mit diesen falschen Frunden rechnen Feel Inc. in ihrer neuesten Single ab. Mit der catchy Melodie dazu ist der Titel bestens geeignet, um dazu ordentlich abzugehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDieser jüngster Vertreter für neue Musik aus Österreich beschäftigt sich mit jenen Menschen, die sich absolut unpassenderweise in Sachen einmischen, die sie gar nichts angehen. Wie schon von vorherigen Releases des Duos, brilliert das Lied mit Wortspielereien, die sehr interessant gestaltete Assoziationsketten nutzen. Mal mit mehr Message dahinter, mal aber auch Nonsense. Dieses Wechselspiel ist sehr gelungen.
Mit voller Wucht Voraus! A New Chapter erfreuten uns Ende Juni auch wieder mit einem starken neuen Titel. Textlich driftet der Song in eine sehr düstere, depressive Stimmung ab, während die Rhythmus-Sektion mit donnernden Riffs und Tonfolgen für die nötige Energie sorgt. Der Song Lightseeker hat viel Brachialität, die absolut stimmig kommt. Bevor es zu intense wird, kommen Passagen mit cleanem Gesang, die für einen Kontrast und dadurch gelungene Überraschungsmomente sorgen.
Schon auf dem Debütalbum Pyrolyse versteckte sich dieser starke Song, bleib aber eher noch unter dem Radar. Während der Release-Tournee entpuppte sich Call Girl aber als ein echter Live-Banger, der bei der Crowd richtig gut ankam. Aymz wusste diesen Flow zu nutzen und nahm ihn mit Rapper W1ZE neu auf. Letzterer erhielt sogar einen eigenen neu komponierten Vocalpart in der Nummer. Im neuen Gewand zieht die Single ordentlich an und bekommt einen Boost. Das Musikvideo, das die Artists dazu gemacht haben, ist dann die Cherry on top.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Dialekt-Gesang ist Sigrid Horn eine der absoluten Bringer der heimischen Szene. Nach drei Jahren Pause brachte sie endlich wieder neue Musik heraus. Leiser ist ein sehr emotionales Lied, das eine Trennung zum Thema macht. Für diesen Titel und auch das Album, das sie im Herbst releasen wird, holte sich die Sängerin ein Streichquartett dazu. Dieses Asset haucht dem sonst eher reduzierten Songwriting von Horn eine tolle Dynamik ein. Wir sind gespannt, was die weiteren Titel am Album für uns bereithalten.
Eli Preiss hat mit ihrem Neuling einmal mehr gezeigt, wie viel Talent in ihr steckt. Ihr Mix aus Sprechgesang und Gesangparts präsentiert die Ängste und Verzweiflung der heutigen Jugend. Dazu gesellt sich ein fast schon hypnotischer, einfach gehaltener Beat, der Zuhörer:innen richtig in das Lied reinkippen lässt. Eigentlich schade, dass dieser äußerst modern klingende Titel nach rund zweieinhalb Minuten schon vorbei ist.
Einsam bietet einen sehr melancholischen Blick auf das alleine sein. Von der Verzweiflung bis zur Hilflosigkeit nutzt Sänger Clemens Freude seine starken Lyric-Skills. Soundtechnisch erinnert Einsam an die 90ies. Daraus ergibt sich ein tolles Stück neue Musik aus Österreich. Achtung, Freude-Fans aufgepasst. Ende September kommt sogar ein neues Album raus! Und: Hier könnt ihr ein langes Interview nachlesen, dass wir mit ihm geführt haben.
Auch bei Junipa Gold gibt es tolle neue Musik zu hören. Ihre neueste Nummer ist eine nachdenklich angehauchte Rockhymne, die förmlich nach Live-Performances schreit. Turn To Dust handelt von einer zukünftigen Situation auf unserem Planeten, in der wir Menschen gezwungen sind, uns bei der Natur zu entschuldigen, weil wir sie selbst und auch unsere Spezies nahezu selbstzerstört haben.
Der gebürtige Düsseldorfer und nunmehrige Wahlöstereicher Torsten Goods veröffentlichte am 14. Juli eine spannende Nummer für Fans des gepflegten Jazz’. Seine Musik vereint gleich mehrere Genres auf einmal. Es treffen neben Jazz auch Blues, Soul und 70er Westcoast Sound zusammen und sorgen für Feel Good Musik erster Güte.
Hör dich hier in unserer Playlist selbst durch die neue Musik aus Österreich.
Sie sehen gerade einen Platzhalter. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWas ist davor und danach rausgekommen?
Hier alle Top-Neuerscheinungen der weiteren Quartale
In unserem Hörerbereich findest du jedes Quartal die beste neue Musik aus Österreich, aber auch Vorschauen und Reviews auf die größten Konzerte und Festivals in Wien und Umgebung und weitere feine Playlists und Interviews. Hier geht’s zu den 24 besten Wien-Konzerten 2024!
Aufmacherfoto: (c) Niko Ostermann, (c) Rea von Vic, (c) Martin Morscher
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.