Von 26. bis 29.10. sind die Modellbaumesse und Ideenwelt in der Messe Wien. Ob Lokomotive-Fans oder DIY-Fanatiker – wir haben alle Infos zum Programm.
23. Oktober 2018: Da sind wieder voll in ihrem Element! In den Hallen B und C der Messe Wien dreht sich am Wochenende alles um den Modellbau, Basteln und Selbermachen. Die Modellbaumesse lässt die Herzen der Miniatur-Fans höherschlagen. Und das Kreativevent lädt wie jedes Jahr zum Ideenfinden ein.
Die Ideenwelt findet ihr in Halle C. Der Bereich Basteln, Dekorieren und Upcycling ist für alle, die gerne ihrem Zuhause eine individuelle Note verleihen. Ihr wollt heuer mal zu Weihnachten Selbstgemachtes verschenken? Dann schaut bei Schmuck selbst kreieren vorbei. Das Trendthema Backen zeigt euch die neuesten Ideen rund ums Süße.
Mittlerweile schon Tradition hat der Stargast: Enie van de Meiklokjes zeigt ihr Können in drei Live-Shows und sitzt in der Tortencontest-Jury. In den Kategorien Die süße Innovation – Freestyle, Das Nachwuchstalent, Die Geschmacksbombe, Konditorlehrling, Miniaturtorte, Festtags-/Motivtorte und Sweet Table treten Hobbyköche gegen Profikonditoren an. Die Preisverleihung findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Das wird auf alle Fäle köstlich
Im Bereich Lieblingsteile geht’s ums Nähen und Stricken. Wer gerne Neues lernt – es gibt die besten Tricks und Tipps zum Patchworken, Quilten, Klöppeln, Filz- und Stricktechniken, Stricken mit Perlen und Korallen. Tausend Ideen mit Papier nimmt’s wortwörtlich – unter anderem geht’s ums Aquarelle malen, Origami-Techniken erlernen, Deko aus Papier oder 3D Bilder gestalten. Der Trend schlechthin darf nicht fehlen: Papercraft mit den Techniken Scrapbooking, Cutting und Embossing. In der Sonderschau Kunsthandwerk könnt ihr den Profis zuschauen – vom Glasbläser über den Schmied bis hin zum Holzschnitzer. Spezialisten sind auch anzutreffen: Tiffany Glaskunst, Upcycling-Schmuck, Holz-Intarsien und vieles mehr.
Die offene Kreativzone der Ideenwelt ist das Paradies aller DIY-Fans. Dort könnt ihr Workshops belegen. Besonders die neuen Workshops im Bereich Textiles Gestalten und Süße Ideenwelt sind sicher schnell ausgebucht. Kein Wunder – die Kursgebühren betragen maximal 20 Euro. Und dafür erlernt man zum Beispiel eine besondere japanische Stoff-Färbetechnik oder fertigt selber Zwirnknöpfe.
Den größten Teil der Halle B und C nimmt aber an diesen Tagen die Modellbaumesse ein. Wer dabei noch immer an verstaubte Kellerräume mit alten Eisenbahn-Modellen denkt, ist hintennach. Carrera begeistert mittlerweile seit Generationen. Die Kleinen treten auf der Carrera GO!!! Rennbahn gegeneinander an. Die Großen dürfen auf der Carrera DIGITAL fahren. Der Beste gewinnt einen Familientag im Porsche Museum.
Die besonders eingefleischten Modellbau-Fans kennen sie sicher – die Clubs. Unterteilt in Eisenbahn, Auto & Technik, Flugzeug, Schiff und Sonstiges bietet die Messe genug Platz für die Profi-Modellbauer aus ganz Österreich. Die Vienna Train, eine Sonderschau, wird für das Wochenende wieder aufgebaut. Auf 1.900 Quadratmetern könnt ihr Modellbahn-Kleinserien, Messing- und Handarbeitsmodelle bestaunen. Und auch die Euro Touring Series sind wieder zu Gast. Auf einem 700 Quadratmeter Parcours wird mit kleinen ferngesteuerten Modellautos mit Elektromotoren in drei Klassen um den Sieg gekämpft. Am ersten Tag der Messe könnt ihr euch sogar für die Meisterschaften qualifizieren.
Wer lieber in die Lüfte geht, der kann bei der Tiny Whoop Challenge mitmachen. In einem eigens aufgebautem Wohnzimmer gilt es einen Parcour zu bewältigen. Das besondere daran? Der Tiny Whoop ist ein FPV-Flugzeug – navigiert wird also in der Ich-Perspektive über eine Brille oder einen Monitor. Wem dasGanze zu riskant ist, der kann den Profis beim Showfliegen zuschauen. Dort gibt’s die neuesten Trends in Sachen Modellflug. Besonders cool für die Kleinen – einmal pro Tag steigt ein Flieger vollgefüllt mit Zuckerln in die Luft. In der Action Arena lässt er die Ladung dann frei.
Im großen Wasserbecken zeigen euch die Modellbau Clubs ihre Schiffe, RC- und U-Boote. Den genauen Zeitplan findet ihr hier. Wer eher der Typ Stubenhocker ist, sollte in der Spielewelt vorbeischauen. Dort gibt’s eine Riesenauswahl an Spielen von Piatnik, Ravensbuger, Hasbro, Kosmos und Spielwaren Heinz. Last but not least – die Sportwagenschau ist wie jedes Jahr dabei. Heribert Kasper gibt täglich Führungen zu den Boliden.
Die Modellbaumesse und Ideenwelt teilen sich die Hallen B und C der Messe Wien. Sowohl von der U-Bahn- Station U2 Messe-Prater (Foyer A) als auch U2 Krieau (Foyer D) sind die Hallen gut zu erreichen. Bei Anreise mit dem Auto gibt’s auch in unmittelbarer Nähe Parkhäuser.
Besuchen könnte ihr die zwei Messen von Donnerstag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr und an Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Karten könnt ihr euch gleich im Online-Vorverkauf holen – da sind sie mit 9 Euro 50 pro Tag am Günstigsten. Sonst kostet eine Tageskarte für Erwachsene 13 Euro und eine Jugendkarte 7 Euro. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Ein Tagesticket gilt für beide Messen.
(c) Reedexpo
Wer gern Selbstgemachtes hat, wird in unserem Gestalter-Bereich fündig. Dort findet ihr größere Projekte, aber auch schnelle Bastelideen:
Aufmacherfoto: © Reed Expo