helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
spieler

Mission ISS Spiel im Test – ein kniffliger, lehrreicher Weltraum-Trip

Mission ISS Spiel im Test – ein kniffliger, lehrreicher Weltraum-Trip

Oberpfaffenhofen, wir haben ein Problem! Das Mission ISS Spiel lässt euch als Team die internationale Raumstation aufbauen und stellt euch dabei durchaus vor knackige Herausforderungen. Wie lehrreich, knifflig und spannend das ist, liest du in unserem Test. Außerdem stecken wir dir ein paar Tipps mit in die Raumkapsel.

von Christoph König

Name: Mission ISS – Manage the Station
Autor: Michael Luu
Spieler: 1-4
Spieldauer: 90 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele
Preis: etwa 30 Euro hier auf Amazon*

1. Mai 2021: Müsste man ein neues Lieblingsspiel für die nerdigen Helden der Kultserie The Big Bang Theory erfinden, wäre es wohl dieses. Mit Mission ISS – Manage the Station bringt Schmidt Spiele ein Koop-Brettspiel heraus, das den Aufbau der internationalen Raumstation ISS simuliert. In Zusammenarbeit mit Dr. Tom Uhlig vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entstanden, fordert es euer Hirnschmalz, ist aber auch angenehm unterhaltsam und lehrreich.

Dass es herausfordernd ist, aber auch viel Wissen vermittelt, würde Sheldon Cooper sicherlich gefallen. Ob das Mission ISS Spiel (hier auf Amazon erhältlich*) aber auch für einen spaßigen Brettspiel-Abend mit Freunden taugt, erfahrst du in unserem Test.

Helden-Tipp! Wenn du dich für Weltraum-Spiele interessierst, schau dir unbedingt auch The Crew (hier unser Bericht) an.

Regeln und Ziel des Spiels

Mission ISS versetzt euch zurück ins Jahr 1998. Als Bodencrew kommandiert ihr alleine oder gemeinsam mit bis zu 4 Spielern die Astronauten der ISS. Ziel: Die Raumstation mit allen 13 Modulen bis 2011 fertig stellen. Schafft ihr es nicht bis 2005 mindestens 6 und bis 2008 mindestens 9 Module zu bauen, habt ihr das Spiel vorzeitig verloren.

Kommandokarten, Mission ISS, für Bewegung, Training, Modulbau und Forschung
Die Kommandokarten für Forschung, Bauen, Training, Bewegung.

Ihr beginnt das Spiel mit einem Modul und drei Astronauten. Diese haben drei Fähigkeitswerte für Bewegung, Forschung und Bauen. Mit Hilfe der 20 Kommandokarten, die auf die Spieler aufgeteilt werden (bei 1 bis 3 Spielern sind es etwas weniger) könnt ihr ihnen die Ausführung der drei Fähigkeiten befehlen oder eine der drei Fähigkeiten per Training verbessern lassen. Jeder Spieler muss eine Karte von sich, plus eine eines anderen Spielers (oder frei auslegende Karte) verwenden. Sobald er das nicht mehr kann, weil nicht mehr genug Karten ausliegen, ist seine Schicht beendet und ein Jahr der Weltraummission vergeht. Ihr seid also unter Zeitdruck. Dafür könnt ihr jetzt die trainierten Fähigkeits-Upgrades euren Raumfahrern beliebig zuweisen.

Trainingsplättchen Mission ISS
In drei Fähigkeiten könnt ihr euch verbessern: Bewegung (orange), Forschung (blau) und Bauen (grau).

Neben dem Modulbau müsst ihr auch Forschungsaufträge erfüllen. Auf diesen sind blaue Würfel platziert, deren Wert ihr mit euren Forschungsskills übertreffen müsst. Habt ihr das geschafft, können euch diese Aufträge einen Bonus einbringen. Das Problem: Solltet ihr diese nicht schnell genug erfüllen, kommen rote Würfel ins Spiel, die einen Baustopp eurer Module bedeuten. Weiteres Problem: Mit dem Bau jedes Moduls kommt ihr zwar dem Spielziel näher, müsst aber auch 2 der 21 Vorfallskarten aufdecken. Steht dort “Good Job” passiert nichts. In den meisten Fällen zeigen sie aber ein Modul. Ist dieses schon gebaut, bedeutet das einen neuen Auftrag. Ist es noch nicht gebaut, erschwert es den Bau eines neuen Moduls um den Wert 3 bis 7.

Mit dem Bau von Modulen kommen als erleichternder Faktor aber auch Schritt für Schritt die weiteren drei Astronauten ins Spiel. Hier ein Erklärvideo:

Mission ISS Spiel im Test

Eines vorweg: Mission ISS ist mehr als ein stinknormales Brettspiel, es ist auch sehr lehrreich. Denn enthalten sind viele Infos über die ISS generell, aber auch die einzelnen Module und Forschungsaufträge. Und so schneidet es bei uns im Detail ab:

Optik und Aufbau

russischer astronaut, kosmonaut, mission iss
Unser 3D Kosmonaut macht was her. Und er hat in Forschen und Bauen schon den Wert 3.

Wer von Weltraum und Technik fasziniert ist, wird mit dem Mission ISS Spiel seine Freude haben. Von den enthaltenen Teilen macht vor allem das “Zusammenpuzzeln” der Module viel Spaß. Das motiviert und macht stolz, wenn schließlich alle ausliegen. Besonders nett sind die 3D-Kartonfiguren der Astronauten, denen man mit einem Element Arme und Weltraumrucksäcke umschnallt und die ihre jeweiligen Landesfarben stolz auf der Brust tragen. Schicken wir diesmal den Italiener oder den Japaner ins All? Enziges Manko. Sie sind ein wenig groß im Vergleich zur ISS. Deshalb herrscht notorischer Platzmangel. Das Spiel hat viele Teile, deshalb empfehlen wir auch eine große Tischfläche.

Kooperation & Schwierigkeitsgrad

Je nachdem wieviel “Good Job” Karten ihr verwendet, variiert ihr nach Bedarf den Schwierigkeitsgrad. Mission ISS ist generell kein leichtes Spiel und daher auch erst ab 12 Jahren. Jeder Zug will gut überlegt sein, um das Spiel beenden zu können. Nachdem es ein kooperatives Spiel ist, kann das gemeinsame Grübeln natürlich hilfreich sein. Mit mehr Spielern steigt aber natürlich auch der Diskussionsbedarf und damit auch die Spielzeit. Der Schwierigkeitsgrad ist durchaus hart, aber nie unfair. Einen Tipp, wie ihr ihn außerdem gut regulieren könnt, haben wir am Ende des Artikels.

Balance und Wiederspielwert

Der Bau der Module und das Erfüllen der Forschungsaufträge ist jedes Mal unterschiedlich schwer. Damit spielt sich keine Partie gleich und der Wiederspielwert ist hoch. Generell ist das Spiel gut ausbalanciert und von Anfang bis Ende ähnlich schwer. Immer stellt es einen kurzfristig vor neue Herausforderungen, die geschickt gelöst werden müssen. Andererseits gilt es auch immer einen Blick auf die langfristigen Ziele zu haben.

Sucht- und Frustfaktor

Beides war bei unserem Mission ISS Test hoch. Einerseits ist man stets gefordert und motiviert und die Spielzeit vergeht im Flug. Andererseits kann es für viel Frust sorgen, wenn man sich als Team über die nächsten Züge nicht einig ist und streitet. Auch ist es ein anstrengendes Spiel, weil es ständiges Überlegen und Tüfteln erfordert.

Fazit

Mission ISS Manage the Station, Brettspiel aufgebaut auf Tisch
Die fertige ISS in ihrer vollen Pracht. Der Weg dorthin ist kein Kinderspaziergang.

Mission ISS ist allen, die sich für Raumfahrt und Brettspiele begeistern, wärmstens zu empfehlen. Man lernt viel über ein erstaunliches Projekt, das 16 Nationen gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Gleichzeitig sind die Regeln aber einfach verständlich und schnell erlernt.

Dennoch ist das Mission ISS Spiel nicht leicht zu meistern und eher nicht für Leute geeignet, die ohne viel Nachdenken drauflos spielen wollen. Wer aber gerne im Team über Strategien tüftelt und eine kleine Herausforderung sucht, ist hier richtig. Mit einem dominanten Besserwisser könnte es aber anstrengend werden. Denn hier gilt es Teamwork zu beweisen, zusammen zu entscheiden und sich mit der Einschätzung der anderen zu arrangieren. Typen wie Sheldon Cooper spielen besser im Solomodus. Alle anderen dürfen sich fühlen wie Capcom in Apollo 13. Wenn es aus dem All plötzlich heißt: Oberpfaffenhofen (da liegt das deutsche Kontrollzentrum), wir haben ein Problem!

8 nützliche Tipps

  • Auf den ersten Blick scheint es, als hättet ihr viel Zeit. Aber die Jahre, in denen ihr bestimmte Module gebaut haben müsst, kommen schneller als gedacht. Daher heißt die erste Priorität immer Modulbau!
  • Fast ebenso wichtig ist das schnelle Erfüllen von Forschungsaufträgen. Denn auch diese werden schneller mehr, als ihr am Anfang denkt.
  • Am Effektivsten erfüllen eure Astronauten Arbeitsaufträge gemeinsam. Denn so werden ihre Fähigkeiten addiert.
  • Bildet Spezialisten aus, indem ihr das Training bestimmter Skills bei einzelnen Astronauten besonders forciert. So kann sich einer vor allem auf Forschung, der andere auf das Bauen konzentrieren
  • Die Fähigkeit Bewegung war bei unseren Tests am wenigsten wichtig.
  • Setzt Robonauten, die eure Skills um jeweils den Wert 1 aufwerten, an den taktisch wichtigsten Punkten ein, wo viele Forschungs und Bauaufträge zusammenkommen. Da bringen sie euch am meisten
  • Der Schwierigkeitsgrad hängt sehr davon ab, wann eure Austronauten ins Spielen kommen. Am Ausbalanciertesten ist das Spiel, wenn in jeder der drei Modulreihen ein neuer Astronaut hinzukommt. Wir empfehlen das beim zufälligen Setzen der Schwierigkeitsmarker entsprechend zu berücksichtigen, wenn ihr nicht ganz den Zufall entscheiden lassen wollt.
  • Achtet im Verlauf des Spiels darauf, dass die Kommandokarten immer möglichst gleichmäßig verteilt sind. Hat ein Spieler kaum mehr Karten, muss er ständig seine Schicht beenden und euch verfliegen die Missionsjahre zu schnell.

Noch mehr Spiele im Test

In unserem Spielerbereich findest du weitere Reviews zu Brettspielen, aber auch neuen Videogames:

Switch & Signal: Test und Tipps zum Zug-Brettspiel
Anno 1800 – so gut ist das Brettspiel zum Game
My City Brettspiel im Test
Alle Game Releases 2021 für PS, Xbox, Switch und PC

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

2021 Brettspiel Koop-Spiele review Test Tipps weltraum

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Split vs. Split it – zwei flotte neue Kartenspiele im Test

Split vs. Split it – zwei flotte neue Kartenspiele im Test

Switch Sports im Test – neuer Volltreffer oder alter Hut?

Switch Sports im Test – neuer Volltreffer oder alter Hut?

Game Releases im Mai 2022: Samurai, Sniper und Vampire

Game Releases im Mai 2022: Samurai, Sniper und Vampire

Die 5 besten Fitness-Games für deine Heim-Konsolen

Die 5 besten Fitness-Games für deine Heim-Konsolen

Musikspiele: Die 10 besten Music-Games für alle Systeme

Musikspiele: Die 10 besten Music-Games für alle Systeme

Elden Ring Survival Guide

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!