Ein Familien-Abenteuer, das dich 40.000 Jahre in die Zeit zurück beamt. Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und MAMUZ Museum Mistelbach zeigt dir auf aufregende Art, wie die Menschen von früher gelebt haben. Vom riesigen Archäolögischen Freigelände, den Ausstellungen mit einzigartigen Fundstücken bis zu Historischen Festen und Handwerkskursen hat die Saison 2025 extrem viel zu bieten. Wir verlosen 2×2 Saisonkarten für deinen unvergesslichen Ausflug.
Wie haben die Menschen vor tausenden Jahren gelebt? Wie haben sie gejagt, ihre Felder bestellt und gekämpft? Welche frühen Kunstwerke haben sie erschaffen? Welche Götter haben sie angebetet? Wie haben sie die Eiszeit überstanden? Und wie fühlt es sich an, vor einem Mammut zu stehen?
Antworten auf all diese Fragen findest du im MAMUZ im Weinviertel. Die Abkürzung steht für Mistelbach-Asparn-MUseums-Zentrum und verweist auf die zwei Standorte: Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und das MAMUZ Museum Mistelbach. Es lässt dich auf erstaunliche Weise in die Welt der Menschen vor 40.000 Jahren bis zum Mittelalter eintauchen. Wir haben uns für dich beide Museen angesehen und sind begeistert. Für Kinder bis 10 Jahren ist der Eintritt übrigens gratis.
Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ist schon von außen ein Eyecatcher. Es wurde im 14. Jahrhundert auf den Resten einer ehemaligen Burg erbaut. Innen führt dich die Dauerausstellung auf 3 Ebenen durch die Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie, in einer ausgesprochen übersichtlich, modern und bunt gestalteten Schau. 2025 zeigt die Sonderausstellung Die Sprache der Götter außerdem urgeschichtliche Frauendarstellungen.
Im Archäologischen Freigelände wird das Ganze dann nochmal greifbarer. Denn hier darfst du auf 19.000 Quadratmetern durch die historisch detailgetreu nachgebauten Hütten und Häuser der Menschen von früher schlendern. Du kannst schauen, was vor tausenden Jahren auf Feldern angebaut wurde, ausprobieren wie mühsam es ist, händisch Mehl zu mahlen, in Workshops das Handwerk von früher lernen oder dich im Steinschleudern und Speerwerfen probieren. Hierfür werden regelmäßig Kurse und Aktivwochenenden angeboten. Besondere Höhepunkte sind die historischen Feste, wie das Hunnenfest (23. und 24. 8.), die Nacht der keltischen Feuer (11. 10.) oder die Wikingertage (8./9. 11.). Warum sich ein Besuch aber jederzeit lohnt, siehst du hier in unserem Testbericht.
Aber auch das MAMUZ Museum Mistelbach hat einiges zu bieten. Unter den rund 300 Originalobjekten und Repliken, die bei der neuen Eiszeit Ausstellung gezeigt werden, sind Sensationsfunde, wie zum Beispiel Mammutknochen, die ein Winzer aus Niederösterreich letztes Jahr zufällig beim Umbau seines Weinkellers entdeckt hat. Dazu findet man hier einen Kühlschrank der Steinzeit oder eine aus Rentierknochen gemachte Flöte. Sechs Erlebnisstationen für Kids ermöglichen spielerisches Geschichte-Lernen über Themen wie Jagd, Kunst oder Tiere. Auch hier werden einige Workshops angeboten. Alle Infos dazu und ein Video von unserem Besuch findest du hier.
Dieses Gewinnspiel ist beendet. Die aktuell laufende Verlosung findest du hier.
Fotos: (c) heldenderfreizeit.com, MAMUZ
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.