Der November ist traditionell nicht für seine Blockbusterdichte bekannt. Auch dieses Jahr ist es nicht der Monat der Superhelden oder großen Fantasy-Filme. Es lohnt sich aber trotzdem ins Kino zu gehen. Denn bevor die Weihnachtszeit mit ihren großen Produktionen auffährt, lässt der November vor allem Raum für viele kleine und feine Dramen. Aber auch der eine oder andere Hochkaräter findet sich unter den Kinostarts November 2019.
1. November 2019: Der Herbst ist die Zeit der Geheimtipps. Er bietet eine Verschnaufpause von den großen Action-Spektakeln und lässt uns nachdenkliche Dramen und witzige Komödien genießen.
Auch diesen Monat finden sich im Kino wieder Filme jeden Genres, und wir haben für euch die Highlights herausgesucht. Außerdem findet ihr bei uns eine übersichtliche Liste aller Kinostarts im November. Und wir haben wieder einen besonderen Helden-Tipp für euch.
Drama-Fans werden im November reichlich bedient. Neben Independent-Filmen aus aller Welt kommen zwei große Kaliber in die heimischen Säle. Ein Film, der eindeutig ein Auge auf die Oscars geworfen hat, ist das starbesetzte Rennfahrerdrama um die Rivalität zwischen Ford und Ferrari Le Mans 66 (14.11.). Mit im Aufgebot sind Christian Bale und Matt Damon. Lest hier in unserer Filmkritik, um was es genau geht und ob er der Kinokonkurrenz den Auspuff zeigen kann.
Auch im zweiten Highlight wirds historisch, obwohl viel zeitnäher. In Official Secrets (22.11.) deckt Keira Knightley als Spionin geheime Machenschaffen vor Beginn des Irakkrieges 2003 auf. Die Whistleblower-Geschichte hat heutzutage ganz besondere Relevanz. Zusätzlich sollte man noch die deutsche Produktion Zwischen uns die Mauer im Auge behalten. Ebenfalls historisch und ebenso thematisch relevant.
Auch Komödien sind besonders stark vertreten. Allen voran Zombieland 2: Doppelt hält besser (8.11.). Mit Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Emma Stone und einigen mehr ist auch dieser Film hochkarätig besetzt. Der erste Teil war seinerzeit eine komödiantische Offenbarung. Und Teil 2 steht ihm in nichts nach, wie ihr hier in unserer Filmkritik zu Zombieland 2 nachlesen könnt.
Aus dem Independent-Bereich und bereits auf vielen Film-Festivals gefeiert kommt Booksmart (14.11.) mit der aus der Netflix-Serie Unbelievable bekannten Kaitlyn Dever. Produziert von Meisterkomiker Will Ferrell und unter der Regie von Olivia Wilde ein Pflichttermin!
Schon wieder was Historisches. Dieses Mal aber weniger Drama als Action-Spektakel. Weltuntergangsmeister Roland Emmerich lässt die Schlacht von Midway in Hochglanz erscheinen. Jeder, der einmal einen Roland Emmerich Film gesehen hat, weiß, was von Midway (7.11.) zu erwarten ist: Explosionen und Pathos.
Es wurden in Hollywood anscheinend noch immer nicht genug Neuauflagen gemacht. Nun erwischt es auch 3 Engel für Charlie (29.11.). Mit zeitgemäßiger Ausrichtung und junger Besetzung darf man aber immer ein wenig Hoffnung haben, dass das sehenswert ist. Der Legende nach ist ja jedes zehnte Remake berechtigt.
Für die Jüngeren gibt es eigentlich nur ein richtiges Highlight im November. Das ist aber gleich ein großes, das auch die erwachsenen Zuschauer ganz gut unterhalten wird. Die lang erwartete Fortsetzung des Mega-Hits Die Eiskönigin (20.11.). Elsa, Olaf, Kristoff und Anna gehen auf ihr zweites Abenteuer. Ob das genauso stark ist wie der Vorgänger, lest ihr hier bereits in unserer Filmkritik zu Die Eiskönigin 2.
Jedes Jahr gibt es zur Weihnachtszeit einen Song, der alle zwei Minuten im Radio läuft: Last Christmas (14.11.). Das erste Mal erweckt das Lied ein warmes Gefühl, dass die Feiertage sich nähern. Richtung Heiligabend möchte man sich dann schon die Ohren zuhalten. Diese Dynamik bekommt dieses Jahr eine neue Dimension. Der Superhit von Wham! wird zum Film und in die Hauptrolle schlüpft niemand anders als Game of Thrones Star Emilia Clarke. Was die Handlung betrifft, könnte das Lied selbst schon Spoiler bereit halten, aber wir lassen uns gern überraschen.
Weiter geht es. Denn: Wo ein Wille ist, da ist eine Fortsetzung. Das gilt für Bücher genauso wie für Filme. In diesem Fall macht Hollywood auch vor den legendärsten Horrorfilmen nicht halt. Doctor Sleep (22.11.) ist das Sequel zu The Shining (für uns einer der besten Horrorklassiker aller Zeiten – siehe unser Ranking). Wie sehr der Film dieses große Erbe zu schultern vermag, lest ihr hier in unserer Doctor Sleep Filmkritik.
Der am heißesten erwartete Gruselfilm im November ist unter Kennern aber The Lighthouse (28.11.). In Schwarzweiß und im 4:3 Format gedreht ist der Streifen nicht nur formell experimentell. Auch die Handlung hat so einige Merkwürdigkeiten parat. In dem künstlerisch höchst wertvollen Werk sehen sich Willem Defoe und Robert Pattinson als Leuchtturmwärter mit dem Wahnsinn der Isolation konfrontiert und mit so manchen Lovecraftschen Unanehmlichkeiten.
Wie nicht anders zu erwarten kommt unser Helden-Tipp aus dem Bereich Drama. Keine große Produktion und auch keine flächendeckende Veröffentlichung, aber trotzdem einen Besuch wert, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Das Mazedonische Drama Gott Existiert, ihr Name ist Petrunya (22.11.) (es geht darin um die Suche nach einem im See versunkenen Kreuz) ist sicher keine leichte Kost, hilft aber dabei, den eigenen filmischen Horizont zu erweitern. Sehen kann man den Film nur in ausgewählten Kinos. Deshalb: Augen offen halten.
1. 11: Und der Zukunft zugewandt, Ein Licht zwischen den Wolken
7.11: Midway – Für die Freiheit 7, Unsere Lehrerin – Die Weihnachtshexe
8.11: Zombieland: Doppelt hält besser – hier unser Review, Lieber Antoine als gar keinen Ärger, Zwischen uns die Mauer, Lara, Das Wunder von Marseille, Recep Ivedik
14.11: Le Mans 66 – Gegen jede Chance – hier unser Review, Booksmart, Last Christmas
15.11: My Zoe
20.11: Die Eiskönigin 2 – hier unser Review
22.11: Doctor Sleep – hier unser Review, Bernadette, Official Secrets, Gott Existiert – ihr Name ist Petrunya
28.11: The Lighthouse
29.11: The Hunt, 3 Engel für Charlie, Die schönste Zeit unseres Lebens, The Good Liar – das alte Böse,
MALEFICENT 2 – REVIEW: DIE GROßE ANGELINA JOLIE SHOWEL CAMINO – KRITIK: PINKMAN KRIEGT, WAS ER VERDIENT
JOKER KRITIK: DÜSTERE CHARAKTERSTUDIE, DIE ETWAS DICK AUFTRÄGT
Alle Fotos (c) Lionsgate, Jessica Miglio, Disney Pictures, A24, Reiner Bajo, Twentieth Century Fox