helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
News spieler

Game & Watch: Super Mario Bros. im Test

Game & Watch: Super Mario Bros. im Test

Tric und Tronic is back! Nintendo hat seinen 80er-Handheld neu auf den Markt geschmissen. Weckt das urige Teil nur nostalgische Gefühle oder macht es auch Spaß? Wir haben es in unserem Game & Watch: Super Mario Bros. Test herausgefunden.

von Sophie Neu & Christoph König

Sie waren in den 80ern ein Jahrzehnt lang der Hit auf jedem Schulhof, noch bevor sie der Game Boy mit seinen austauschbaren Cartridges verdrängte. Die Game & Watch Handheld-Konsolen von Nintendo – bei den Kids als Tric ‘o’ Tronic bekannt. Über 43 Millionen Mal verkauft, erschienen in über 50 Varianten. Ein Steuerkreuz, ein LCD-Bildschirm (oder zwei in der aufklappbaren Version), ein bis zwei Aktionsknöpfe und 3 Menübuttons. Mehr braucht es damals nicht zum Spielerglück. Ob die Uhrenfunktion für irgendwen auch ein Kaufgrund war, wagen wir mal zu bezweifeln.

Fix ist: Nintendo befeuert den Kult um das Teil wieder und hat ein neues Game & Watch: Super Mario Bros. rausgebracht. Es enthält neben der unentbehrlichen Uhrenfunktion (yuhuu!), Super Mario 1, Super Mario Bros. The Lost Levels (in Japan erschienen als Super Mario Bros. 2) und Ball (das erste Spiel, das damals als Game & Watch erschien). Es ist seit dem 13. November unter anderem bei Amazon ab 60 Euro erhältlich.*

Game & Watch: Super Mario Bros. Test

Nach NES und SNES hat sich Nintendo diesmal der Neuauflage eines Retro-Handhelds angenommen. Ganz ähnlich wie die kultigen Mini-Konsolen der letzten Jahre, ist auch das Game & Watch: Super Mario Bros. vor allem etwas für Nostalgiker und Sammler. Schon die schicke goldene Verpackung verrät, dass sich hier ein kleiner Schatz versteckt. Das heißt aber nicht, dass das kleine Spielgerät nur in die Vitrine gehört. Denn die genannten Games enthalten in der Mini-Version neue geheime Funktionen!

So können wir unendlich viele Leben in den beiden Super-Mario-Bros.-Games ercheaten, indem wir beim Start des Spiels A gedrückt halten. Damit gehört der Neubeginn in Level 1 nach dem Game Over der Vergangenheit an. Perfekt also, wenn wir in der U-Bahn schnell mal eine Runde spielen. Natürlich ist das ein rein freiwilliges Feature. Wir können auch weiterhin den gnadenlosen klassischen Permadeath-Modus durchleiden. Daneben gibt es noch weitere Geheimnisse, die du entdecken kannst.

Präzise Steuerung

game and watch, nintendo, 35 jahre mario, jubiläum, retro-konsole, mini-konsole, sammlergegenstand,x
Die Steuerung funktioniert erstaunlich präzise

Die Steuerung der Games funktioniert mit dem kleinen Steuerkreuz erstaunlich präzise. Bei den Druckknöpfen wurde auf die selbe Qualität gesetzt, die wir schon vom NES– und SNES–Mini kennen. Auch erweisen sich die Buttons trotz ihrer reduzierten Größe als schön griffig. Die etwas rauere Rückseite sorgt dafür, dass das in Sachen Gewicht sehr leichte Game & Watch rutschfest in unseren Händen liegt. Nur bei längerer Nutzung drücken die spitzen Kanten ein bisschen in die Handfläche. Meistens ist das aber ein guter Indikator dafür, dass eine Pause vom Zocken keine schlechte Idee wäre.

Einen kleinen Minuspunkt gibt es von uns für die Positionierung des in Sachen Qualität zufriedenstellenden Lautsprechers. Der liegt nämlich strategisch unklug an der linken Seitenfläche positioniert. Gerade beim Spielen kommt es vor, dass unser Zeigefinger dort den schmalen Lautsprecher-Schlitz verdeckt und damit den Sound abwürgt. Die mattgoldene Vorderseite aus Metall ist immerhin nicht anfällig für Fingerabdrücke. Wir müssen also nicht jedes Mal das Gerät abwischen, bevor wir es in die Vitrine zurückstellen. Mit rund acht Stunden Akkulaufzeit lassen sich zwischen den Ladevorgängen mit dem beiliegenden USB-C-Kabel (ohne Netzteil) so einige fade Minuten überbrücken.

Erstaunlich scharfer Bildschirm

So richtig vom Retro-Handheld überzeugt waren wir aber spätestens beim Bildschirm. Der LCD-Screen ist erstaunlich scharf und farbenfroh für seine Größe. Im direkten Vergleich mit dem 3DS tut sich das Game & Watch als wesentlich schärfer hervor. Entsprechend müssen wir es uns nicht direkt vors Gesicht halten. Die Helligkeit und Lautstärke können wir im Pausenmenü easy verändern. Dort lässt sich auch die aktuelle Zeit einstellen. Schließlich ist es eine Game AND WATCH.

Je nach Tageszeit beobachten wir hier 35 wechselnde Animationen aus dem Universum von Super Mario Bros.. Der Klempner läuft in Endlosschlaufe über unseren Bildschirm. Immer mal wieder verändern sich die Details. Das Leveldesign können wir uns selbst aussuchen. Neben dem klassischen ersten Level gibt es noch zwei weitere Optionen. Mit der Zeit entwickelt die Anzeige eine richtig hypnotische Wirkung. Über diesen Bildschirm lässt sich auch das Lied „Wir zeichnen Mario“ starten, indem wir A gedrückt halten. Lustigerweise sind Nintendo da die Sprachen etwas durcheinandergekommen. Deswegen kann es schon mal sein, dass statt des deutschen Untertitels der italienische läuft. Im Endeffekt ist das aber eher belustigend als ärgerlich.

Unser Fazit

game & watch: super mario bros. test, review, trailer, close up,
Der LCD-Bildschirm des Game & Watch ist gestochen scharf.

Game & Watch: Super Mario Bros. gehört in jede Nintendo-Sammler-Vitrine. Das liegt aber nicht allein an der schicken Aufmachung der Retro-Konsole, sondern auch an ihren nostalgischen Spieletiteln. Bis zu acht Stunden Spielspaß bei vollem Akku mit Ball, Super Mario Bros. und Super Mario Bros: The Lost Levels machen den Handheld zum optimalen Begleiter für unterwegs. Vor allen Dingen solltest du aber nicht zu lange zögern, dir die Mini-Konsole zu holen. Denn sie wird nur bis 31. März erhältlich sein.

Das Game & Watch ist seit dem 13. November unter anderem bei Amazon ab 60 Euro erhältlich.*


Noch mehr Retro-Gaming

In unserem Spieler-Bereich findest du Reviews zu aktuellen Titeln, aber auch zu Klassikern.

Mein erstes Videospiel – diese 8 waren unsere Einstiegsdroge
Final Fantasy 1 im Retro-Test – so geil wie Oldtimer fahren!
Sonic 2: 10 Gründe, warum der Igel alle aussticht

Aufmacher: ©heldenderfreizeit.com

*Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

gewinnspiel konsole nintendo retro review Test Videospiel

Gewinnspiel

Banner

Video: Game & Watch

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Switch & Signal: Test und Tipps zum zügigen Zug-Brettspiel

Switch & Signal: Test und Tipps zum zügigen Zug-Brettspiel

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay