Das Jahr 2025 neigt sich langsam dem Ende zu, aber davon ist im Release-Kalender noch nichts zu spüren. Bei den Game Releases im November steht nämlich noch einiges an – und zwar in etlichen Genres. Von epischer Aufbaustrategie wie Anno und Europa Universalis über spaßiger Jump ‘n’ Run Action mit Kirby und Spongebob bis zum neuen Call of Duty ist alles dabei. Bei uns findest du die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats für PlayStation, Xbox, Switch und PC mit Vorstellung der Highlights und Releasekalender.
von Klaus Kainz, 31. 10. 2025
Kaum eine Fanbase bleibt im November im Trockenen. Publisher aus der ganzen Gaming-Industrie beliefern fast jedes denkbare Genre – egal ob Echtzeit-Taktik, Jump ‘n’ Run, Fun Racer, oder Puzzle Game und Haudrauf-Action.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKaum ein Spiel hat den Begriff Globalstrategie so sehr geprägt wie Europa Universalis. Und wenige Titel waren je so komplex. Im fünften Teil will Paradox noch ein Schauferl drauflegen: Diplomatie und Handelssysteme sollen noch tiefer gehen, die Militärtaktik noch mehr fordern. Optisch bleibt sich das Sequel treu und erinnert neuerlich an ein Risiko-Spielbrett, hat diesmal aber zeitgemäße 3D-Elemente.

Zum inzwischen dritten Mal trifft Nintendos legendäre Zelda-Serie auf das Dauergemetzel von Koei Tecmo. Ähnlich wie der zweite Ableger konzentriert sich Hyrule Warriors: Age of Imprisonment auf die Welt von Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom – Charaktere aus früheren Zelda-Spielen bleiben außen vor. Dafür erzählt der Titel zwischen dem Endlos-Kämpfen eine neue Geschichte rund um die beiden Switch-Klassiker. Übrigens: Hier unser Fazit zum überraschenden Reboot Dynasty Warriors Origins!

Auf Tetris Effect folgt Lumines Arise. Die Macher der esoterisch angehauchten Musik-Variante von Tetris nehmen sich nun nämlich den nächsten Puzzle-Klassiker vor. Ganz so intuitiv wie Tetris war Lumines, ein alter Geheimtipp auf PSP, zwar nie. Trotzdem erfreute es sich vor allem bei Genre-Fans durch das rhythmische Blöckchen-Schieben großer Beliebtheit. Weil das alte Prinzip bereits auf Takt ausgelegt war, sollte sich Lumines Arise noch viel organischer als Tetris in die hypnotische Musik-Kulisse einfügen.

Wem Europa Universalis zu stressig ist, könnte vielleicht zum gemächlichen Städtebau-Simulator von Ubisoft greifen. Mit Anno 117: Pax Romana versetzt euch die Reihe erstmals mitten ins römische Reich, wo ihr als Stadthalter eine Provinz aufbauen und managen müsst. Wobei die Expansion eures Mittelmeerreichs auch auf Widerstand stößt, weswegen strategisches Geschick in der Abwehr von Eindringlingen notwendig ist.

Battlefield 6 hat im Oktober vorgelegt, jetzt ist Call of Duty dran. Dieses Jahr zeigt sich die neueste Variante von Black Ops allerdings nicht gewohnt historisch, sondern verfrachtet den Shooter mal wieder in die Zukunft – genauer gesagt, um zehn Jahre. Die Kampagne soll diesmal elf Missionen bekommen, in denen ihr – allein oder im Koop – als Teil des Agenten-Teams Specter One einem Terroristen innerhalb von drei Tagen das Handwerk legen müsst. Im Multiplayer gibt es 16 Maps für 6-gegen-6-Matches und der Zombie-Mode ist auch wieder da.

SpongeBob mausert sich zur festen Größe im Jump ‘n’ Run-Genre. Nach dem Remake Battle for Bikini Bottom und The Cosmic Shake liefert THQ Nordic mit Titans of the Tide nun das nächste brandneue Abenteuer mit der Cartoon-Ikone. Diesmal gilt es, Bikini Bottom aus den Fängen von Neptun und dem Fliegenden Holländer zu befreien. Als Gimmick hält dabei Charakter-Wechsel her, mit dem Spieler zwischen SpongeBob und Patrick hin- und herschalten müssen.

Nach Mario und Sonic will es jetzt auch noch Kirby wissen. In Kirby Air Riders düst jetzt Nintendos rosa Butterkugel über Rennstrecken und riesige Battle-Maps, wobei sich die Steuerung einsteigerfreundlicher als die Konkurrenz zeigt. Nichtsdestotrotz dürfte das Spiel für reichlich Chaos sorgen. Wir durften bereits auf der diesjährigen Gamescom Hand anlegen, hier unsere Eindrücke. Ob es sich ein Platzerl in unserer Alltime Jump N Run Bestenliste verdient, wird sich erst zeigen.
Bleib in unserem Spielerbereich am neuesten Stand:
Die 25 besten Games 2025
Alle kommenden Game Releases
Pokémon Legenden Z-A: Innovativer Hit oder Mogelpackung?
Aufmacherbild ©
Der Redakteur (APA, Helden der Freizeit) und Videospiel-Blogger reviewed für uns vor allem Games, Serien und Filme - ist aber auch so manchem Naturausflug nicht abgeneigt.
