helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
spieler

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

Escape Rooms erfreuen sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit. Doch auch zu Hause kannst du das Gefühl dieser Spannung inzwischen erleben – und zwar mit der EXIT Spiel Reihe des Spieleherstellers KOSMOS! Unsere Heldin Sabrina hat einige der Exit-Games für daheim für euch getestet und präsentiert euch ihre Erfahrung in diesem Artikel. Was du über diese Spielereihe wissen solltest, bevor du loslegst.

von Sabrina Farkas

Name: EXIT – das Spiel
Autor: Inka und Markus Brand (Idee und Konzept von Ralph Querfurth und Sandra Dochtermann)
Spieler/Alter: 1-4, ab 10/12 Jahren
Spieldauer: 45-90 Minuten
Verlag: KOSMOS
Erhältlich: Hier auf Amazon*

Während die ersten Exit Games für zu Hause von anderen Herstellern erfahrungsgemäß häufig noch fehlerhaft waren und damit die Spielfreude trübten, hat KOSMOS schon 2017 für seine ersten drei Titel der EXIT Spielreihe den “Kennerspiel des Jahres” Preis erhalten. Inzwischen sind bereits 36 unterschiedliche Spielboxen erhältlich – für Abwechslung ist also gesorgt. Wir zeigen euch heute, wie die EXIT Spiele funktionieren.

Worum geht es bei den EXIT Games?

Trotz des EXIt im Namen geht es bei den EXIT Spielen nicht immer ums Entkommen aus einem Raum oder Gebäude. Je nach gewählter Ausgabe lassen sich die Games als Action oder Horror klassifizieren. So wird beispielsweise bei der Neuerscheinung Das Verschwinden des Sherlock Holmes (hier auf Amazon erhältlich*) der berühmte Detektiv eines Mordes beschuldigt und die Spieler:innen müssen ihm zur Hilfe eilen. In Die Geisterbahn des Schreckens hingegen geht es darum, den Weg aus der gruseligen Szenerie hinaus zu finden.

Wie sind die EXIT Spiele aufgebaut?

Ein roter und ein blauer Kartenstapel beim Exit Spiel
Rätsel-Karten treiben das Spiel voran, Lösungs-Karten ersetzen den Spielleiter der klassischen Escape Rooms

Die EXIT Games von KOSMOS werden in einer handlichen Box geliefert. Diese umfasst neben der Spielanleitung stets Rätsel-Karten, die als Hinweise dienen und anders färbige Lösungs-Karten, die bei Bedarf als Lösungshilfe verwendet werden können. Einen dritten Kartenstapel verwenden die Spieler:innen in Kombination mit einer Dekodierscheibe dazu, die Korrektheit der gefundenen Lösung zu überprüfen und den nächsten Spielschritt zu erfahren.

Darüber hinaus gibt es in jedem Spiel einige so genannte “seltsame Teile” und weitere – teils gut im Spielumfang versteckte – Spielmaterialien. Diese kommen im Spielverlauf an bestimmten Stellen zum Einsatz und sollen daher vorab noch nicht näher begutachtet werden.

Beeindruckend ist, dass dabei tatsächlich jedes Spiel wieder mit neuen Lösungswegen aufwartet. Da wird Material zerschnitten, beschriftet, gefaltet – und jedes Mal, wenn man glaubt, man hätte schon ein vollständiges Repertoire an Lösungen im Kopf, kommt doch wieder eine neue Herausforderung daher! Einziger Wehrmutstropfen: Das Spiel kann dadurch nur einmal gespielt und im Anschluss nicht weitergereicht werden.

Die angegebene Spieldauer liegt meist bei 45 bis 90 Minuten, wobei zwei geübte und aufeinander eingespielte Gamer:innen wahrscheinlich die besten Chancen haben, die Mindestzeit zu knacken, während man beispielsweise in einer weniger geübten Vierergruppe eher 90 Minuten und länger benötigt.

Und wer gewinnt das EXIT Spiel?

Gewinner:innen sind natürlich alle im Team, sobald sie den Exit geschafft haben. Wer ehrgeiziger ist und es genauer wissen will, kann außerdem anhand der benötigten Spielzeit und der Anzahl der verwendeten Hilfe-Karten einen Punktestand für das Team ausrechnen. So könnt ihr euch mit anderen Teams, die dasselbe Spiel gelöst haben, oder dem eigenen Ergebnis bei anderen Spielen messen.

Für wen sind die EXIT Spiele geeignet?

Alle Games dieser Reihe sind für ein bis vier Spieler:innen ausgelegt, die gerne Rätsel lösen. Je nach Level – zur Wahl stehen Spiele für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis – ist es von Vorteil, schon ein wenig Escape-Rätsel-Erfahrung zu haben! Abhängig vom Level liegt die Altersempfehlung bei den Einsteiger Spielen bei zehn und bei Fortgeschrittenen und Profis bei zwölf Jahren und älter.

Fazit zu EXIT – Das Spiel

Das Material des Exit Spiels bestehend aus Karten, Dekodierscheibe und so gennanten seltsamen Teilen
Das Spiel Material und die Lösungswege sind abwechslungsreich

Während die Grundstruktur in allen Spielen zwar immer dieselbe bleibt, gibt es trotzdem in jedem Exit Spiel wieder etwas Neues zu entdecken: Nicht nur eine neue Story, sondern auch neue Spielmaterialien und neue Optionen, was die Lösungswege betrifft, sind ein fixer Bestandteil jeder Box. Das gemeinsame Rätseln macht Spaß und verbindet. Definitiv können die EXIT Games durch ihre Vielfalt immer wieder Bestandteil abwechslungsreicher Spielenachmittage werden. Schade ist nur, dass jedes Spiel nur einmal gespielt und danach nicht weitergegeben werden kann.


Mehr Brettspiel-Tests

In unserer Spieler-Kategorie findest du weitere Brettspiel-Reviews, wie zum Beispiel:

Star Wars Clone Wars
17 Spiele für Reisen
Die Zukunft von Camelot
Raise – das Kartenspiel

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com

* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Brettspiel escape game Mehrspieler review Spiele Test Tipps

Neues Star Wars Spiel im Test

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

Games des Jahres

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay