Es gibt nicht nur Supermarktware. Wir haben euch 8 Geschäfte rausgefischt, wo ihr euch ganz besondere Spezialitäten zum Essen bestellen oder liefern lassen könnt und damit in dieser schweren Zeit Anbieter aus der Region unterstützt.
von Christoph König
Während die Supermarktkonzerne ihre Waren an den Mann bringen, bleiben viele tolle regionale Lokale oder Spezialitäten-Geschäfte auf ihren Köstlichkeiten sitzen. Das muss aber nicht sein! Denn man kann sich Essen, Süßigkeiten oder Lebensmittel auch direkt bei ihnen bestellen oder abholen. Und sie damit viel mehr unterstützen, als wenn man ihr Essen über die uns allen bekannten orangen oder grünen Lieferantenmarktführer bestellt, die für viel Provision abzweigen.
Wir haben hier 8 ganz besondere Tipps für euch herausgepickt, mit denen ihr euch nach Strich und Faden verwöhnen lassen könnt.
Gerade jetzt sollte man auf Nachhaltigkeit setzen. Hier findet ihr 11 fantastische Wiener Bio-Restaurants – diese bieten teilweise Lieferungen oder Essen zum Abholen an. So wie beispielsweise die Pizzeria Vero oder Zina’s Eatery. Bei Kolariks Luftburg im Prater gibt es zum Essen bestellen alle möglichen Hauptspeisen, Beilagen, Nachspeisen und Bierspezialitäten.
Und nein, natürlich haben wir nicht nur Essensideen für Hipster-Bezirke. Ein echter Geheimtipp ist die neapolitanische Pizza bei der Pause am Berg in Wien-Favoriten (Laaerbergstraße 67). Auch wenn es von außen eher unscheinbar wirkt, die Pizzen hier sind von hervorragender Qualität. Am Ofen steht mit Vincenzo ein waschechter Neapolitaner. Die zwei hochambitionierten und immer freundlichen Chefs Pepo und Kiki liefern die fantastischen Dinger auch schon mal höchstpersönlich aus (Lieferung innerhalb Wien10 ab 2 Hauptspeisen). Oder ihr holt sie euch einfach ab: Täglich zwischen 11 und 19 Uhr. Nicht umsonst 2019 zum beliebtesten Restaurant im zehnten Bezirk gewählt.
Wenn es was ganz Feines sein soll. Max Stiegl, von Gault Millau zum Koch des Jahres 2021 gekürt, bringt seine Speisen auch nach Wien. Im Statt.Garten.Wien (Kettenbrückengasse 14) gibt es am Freitag und Samstag von 10 bis 14 Uhr versuchsweise ein Pop-up Take-Away. Neben eingekochten Gerichten, steht jeweils um 65 Euro eine Koch-des-Jahres-Box und eine Pannonische Gansl Box zur Wahl.
Die süßen Köstlichkeiten von einem der schönsten Kaffeehäuser der Stadt, der K. und K. Konditorei Gerstner, kannst du dir auch nachhause holen. Von Torten, Keks, Christstollen bis zum Lebkuchen und Schoko-Nikolo kann man sich alles auch im Online-Shop bestellen. liefern lassen oder vor Ort abholen.
Zum Schluss haben wir noch drei coole Alternativen zum Lebensmittel-Einkaufen, bewusster und nachhaltiger als die Supermarktketten. Auf essenswert.at bekommst du regionale biologische Lebensmittel. Du bestellst alles im Webshop und holst den Einkauf entweder direkt im Bioladen ab (Schlösselgasse 20, 1080 Wien) oder lasst ihn dir mit Radbote schicken. So wird Verpackungsmüll vermieden und weil die Bio-Bauern genau das liefern, was du brauchst, wird nix weggeschmissen.
Die Biokistln vom Adamah Biohof im Marchfeld haben eben ihr 20. Jubiläum gefeiert. Das Geniale: Du bestellst dir ein bestimmtes Bio-Kistl (Gemüse, Obst, Käse und vieles mehr steht zur Wahl) und kannst es online nach Belieben umgestalten. Die Auswahl ist dabei so groß, dass du dir den Gang zum Supermarkt komplett sparen kannst. An einem bestimmten Tag in der Woche – kommt darauf an, wo in Wien du wohnst – wird dir das Kistl dann bequem vor die Haustür geliefert. Auch die Helden sind seit vielen Jahren Kunden und höchst zufrieden.
Falls ihr keine Lust oder Zeit zum Kochen habt, könnt ihr bei Rita bringt’s auch gleich eine fertig zubereitete Bio-Speise ordern. Geliefert wird immer zwischen 9:30 und 12 Uhr per Lastenrad. Jeden Tag gibt es ein anderes Menü. Aber Achtung! Ihr müsst es schon am Vortag bis spätestens 16 Uhr bestellt haben.
Bei der La Pasteria von Spitzenkoch Xerxes Panzenböck (Servitengasse 10) ist nicht nur das Ristorante eine tolle Empfehlung – im Alimentari könnt ihr euch die Spezialitäten abholen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto: (c) Adamah, Pause am Berg, Handwerk Restaurant, la Pasteria
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.