helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
hörer

Ed Sheeran: Ein Underdog spielt Wembley

Ed Sheeran: Ein Underdog spielt Wembley

Ein Mann, eine Gitarre, eine Loop-Station. Wie ein 24-Jähriger ein Stadion mit 80.000 Zuschauern alleine unterhält.

lalineavon Kla Linea

Wenn man mich vorgestern gefragt hätte, was ich über Ed Sheeran weiß, hätte ich geantwortet: „Ähm ja … der singt, hat rote Haare, spielt Gitarre und ich kenne ein Lied von ihm. Wie hieß das noch gleich? Ah ja. I see fire. Genau. Das mag ich.“

Durch Zufall wurde ich auf die Liveübertragung des Konzertfilms „Jumpers for goalposts“ im Cineplexx Wienerberg aufmerksam und ging (natürlich) hin. Wie gesagt, das eine Lied fand ich ja ganz gut. „Vielleicht“, dachte ich mir, „gefallen mir noch mehr Songs.“

„Jumpers for goalpost“ ist – für alle, die das jetzt nicht auf Anhieb wissen – Ed Sheerans bisher größtes Konzertevent, ein dreimal ausverkauftes Wembley-Stadion im Sommer 2015 mit insgesamt 240.000 Zuschauern. Dokumentiert und kinoleinwandmäßig aufbereitet. Ich war natürlich gespannt, was so ein Konzertfilm zu bieten hatte. Und zunächst verlief es eher berechenbar.

Ed am red oder eigentlich green Carpet mit hunderten Selfie knipsenden Teenis. Anschließend Interview im Kinosaal inklusive drei live gesungener Songs. Und auch der Kinofilm zeigte in der Inszenierung zunächst keinerlei Überraschungen: Der allseits beliebte und bescheidene Ed hat es vom Underdog bis ganz nach oben geschafft. Mit knapp 24 Jahren. Sir Elton John führt den Ritterschlag zum Superstar höchstpersönlich aus. Was für eine Leistung: ein Sänger und seine Gitarre. Sogar der alternde Sir hatte im gigantischen Wembley-Stadion Unterstützung durch eine Band.

Die Loop-Box macht die One-Man-Show zur Band-Performance

Die ganze Liveübertragung samt Kinofilm hätte sehr enttäuschend geendet, wäre es bei denselben Zutaten geblieben. Ed, rote Haare, Gitarre. Doch was ich nicht wusste und was ich erst ab der Hälfte des Films gecheckt habe, war, dass es da noch etwas gab. Nämlich Sheerans Loop-Station.

Eine Loop-Station, das ist ein per Fußpedal bedienbares Gerät, das ähnlich wie ein Rekorder funktioniert. Der Künstler kann während seines Auftritts Ton- oder Musikaufnahmen mitschneiden und diese Samples während des Lieds live abrufen und einspielen.

Und plötzlich war da so viel mehr. Da war nicht nur der rothaarige Sänger mit seiner Akustikgitarre. Da war ein Mann auf der Bühne, der zu seiner eigenen Band samt Chor emporwuchs. Komplexe Arrangements, die scheinbar aus dem Nichts entstanden.

Ziemlich beeindruckend.

Wenn man mich heute fragt, was ich über Ed Sheeran weiß. „Ähm ja … der singt, hat rote Haare, spielt Gitarre und ich finde ihn echt klasse! Es wird Zeit, dass ich mir eine von seinen beiden CDs zulege.“

PS: Und ja, „I see fire“ find ich immer noch gut!

  • Facts
  • Preis
  • Fazit

Interpret: Ed Sheeran
Albumtitel: Jumpers For Goalposts Live At Wembley Stadium
Erschienen: 2015 bei Warner Music Group Germany

14,90 Euro auf DVD, CD oder Blue-ray bei Amazon

Beeindruckend, was Ed Sheeran aus einer Loop-Station herauskitzelt

Konzert Live london Musik popmusik Stadion

Helden der FreizeitHörer

Brunner Wiesn 2023 – Nena, Mickie Krause, Pietro Lombardi & Co.

Brunner Wiesn 2023 – Nena, Mickie Krause, Pietro Lombardi & Co.

Wien-Konzerte im September 2023: Fischer, Björk und Blink 182

Wien-Konzerte im September 2023: Fischer, Björk und Blink 182

Max Schmiedl: “Leute werden checken, dass der Max Musiker ist!”

Max Schmiedl: “Leute werden checken, dass der Max Musiker ist!”

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Helden der FreizeitGeniesser

Gault&Millau Genuss-Messe 2023: Foodfestival vom Feinsten

Gault&Millau Genuss-Messe 2023: Foodfestival vom Feinsten

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

Reblaus Express: So urig ist die Fahrt im rollenden Heurigen

Vienna Rumfestival und Ginmarkt: Gewinnt 2×2 Tickets plus Flasche

Vienna Rumfestival und Ginmarkt: Gewinnt 2×2 Tickets plus Flasche

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Manga Day 2023: Welche 27 Comics es wo als Gratis-Proben gibt

Manga Day 2023: Welche 27 Comics es wo als Gratis-Proben gibt

Feuchtes Holz von Sophia Lunra Schnack – Peters Buchtipp

Feuchtes Holz von Sophia Lunra Schnack – Peters Buchtipp

Buchkritik: Männer töten von Eva Reisinger – der Traum vom Matriachat

Buchkritik: Männer töten von Eva Reisinger – der Traum vom Matriachat

Das Café ohne Namen von Robert Seethaler – Peters Buchtipp

Das Café ohne Namen von Robert Seethaler – Peters Buchtipp

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!