helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
News spieler

Carrion im Test – das Spiel für den kleinen Monster-Hunger

Carrion im Test – das Spiel für den kleinen Monster-Hunger

Es ist Zeit ein paar Wissenschaftler zu verspeisen. In Carrion drehen wir den Spieß um und schlüpfen in die Haut des bösen Aliens. Wieviel Spaß macht das coole, neue Indie-Game? Das erfährst du in unserem blutverschmierten Review.

von Peter Huemer

27. Juli 2020: Dass ein gutes Spiel nicht unbedingt ein Triple-A Budget braucht, haben im letzten Jahrzehnt bereits tausende Indie-Games bewiesen. Auch Carrion zeigt, wie man mit minimalistischen Mitteln, etwas richtig Cooles erschaffen kann.

Wir alle wissen aus vielen Gruselfilmen wie Alien und Horrorspielen, wie es sich anfühlt, vor einem unaufhaltsamen Monster zu fliehen. Es ist Zeit, das Ganze aus einer anderen Perspektive anzugehen. Genau das erlaubt uns Carrion. Im neuen PC-Spiel auf Steam (seit 25.7. erhältlich) sind wir das Monster, und ein richtig furchterregendes noch dazu. Wir verraten euch in unserem Test, ob das so spaßig ist, wie es sich anhört.

Wissenschaftler zum Frühstück

Feuer, Monster, Soldat, Game, Carrion, Review
Menschen sind alles andere als wehrlos.

In diesem Spiel schlüpfen wir in die (sagen wir mal) Haut eines zuerst noch relativ kleinen roten Knäuels aus Tentakeln, Augen und Mündern. Unsere Aufgabe: Einem Labor entkommen und dabei alles verschlingen, das sich uns in den Weg stellt. Dabei marodieren wir durch Labors, Militärkomplexe, Kanalisationen, natürliche Höhlen und Minen. Kaum eine Lücke ist zu klein, dass unsere monströse Masse sich nicht hindurchzwängen könnte. Je mehr Wissenschaftler oder Soldaten wir verschlingen, desto größer werden wir, desto mehr Kraft haben wir und desto mehr Kugeln können wir vertragen.

Aber der Ausbruch besteht nicht nur aus Fressen und Wachsen. Eine viel größere Herausforderung als die relativ hilflosen Menschen ist die Architektur des Labors. Türen und andere Hindernisse müssen durch den Einsatz neu mutierter Fähigkeiten überwunden werden. Das ist das Gameplay von Carrion. Nicht zu kompliziert, aber komplex genug, um nie langweilig zu werden.

Minimalistische Steuerung

Die Steuerung von Carrion geht am PC fast ausschließlich mit der Maus und auf Konsolen mit den Joysticks vonstatten. Eine Taste bewegt uns vorwärts und mit der anderen greifen wir nach Dingen oder Menschen, um sie zur Seite zu schaffen oder zu fressen. Die einzig anderen Tasten benötigen wir nur um hin und wieder Spezialfähigkeiten zu aktivieren. Klingt simpel, ist es auch, funktioniert aber so intuitiv, dass sich bald mit nur zwei Tasten richtig coole Manöver vollführen lassen.

Präsentation ist alles

Carrion, Game, Spiel, Review, Monster, Höhle
Ein Nest in einer schaurig schönen Höhle.

Das Gameplay ist zwar richtig unterhaltsam und die Prämisse interessant, das alleine würde das Spiel aber kaum von der Masse an guten Indie-Games abheben, die Tag für Tag erscheinen. Es ist die Präsentation und das Design, die Carrion ausmachen. Die Art und Weise, wie ekelig und gleichzeitig faszinierend sich die Tentakel-Monstrosität durch die Korridore bewegt, wie sie wächst und wie sie Wissenschaftler und Soldaten in Stücke reißt und verschlingt, ist beinahe hypnotisch. Kaum jemals war einen neuen Speicherpunkt zu finden so befriedigend: Die Kreatur frisst sich in die Wand und verbreitet ihre eigene Biomasse, sodass ein blutrotes Gewächs aus allen Mauerrissen dringt.

Doch nicht hilflos

Nest, Monster, Herz, Carrion, Review, Game
Ein Monster-Nest wie ein blutiges Herz.

Der Schwierigkeitsgrad in Carrion ist zu Beginn relativ niedrig angesetzt. Das hilft einem dabei, sich an das ungewohnte Gameplay zu gewöhnen. Schnell aber zieht das Ganze an. Wo die ersten Feinde bloß mickrige Handfeuerwaffen hatten und kaum mehr als einen Schuss abgeben konnten, bevor sie verspeist wurden, treten nach einer halben Stunde die ersten schwer bewaffneten Soldaten auf. Mit Schutzschilden, Maschinengewehren und der Reaktionszeit eines Spitzenathleten. Obwohl man sich als Monster oft unangreifbar fühlt, braucht es nicht mehr als zehn Kugeln, um uns auszuschalten. Jeder Treffer kostet Biomasse und lässt uns schrumpfen. Genau dieser Schwierigkeitsgrad motiviert dazu, jede Situation taktisch anzugehen, sich durch Lüftungsschächte heranzuschleichen und die Gegner von hinten zu überraschen.

Fazit

Carrion ist ein tolles kleines Indie-Game, das einem genau das liefert, was es verspricht: Eine befriedigende Allmachtsfantasie, ohne zu gedankenlosem Morden zu verkommen. Die Rätsel sind genau schwierig genug, um nicht frustrierend zu werden, und die Gegner gefährlich genug, um die Spannung aufrecht zu erhalten. Was das Spiel abhebt, ist das tolle minimalistische Design und die intuitive Steuerung. Ein Geheimtipp, dem man auf jeden Fall eine Chance geben sollte.


Alles für das Gamer-Herz

In unserem Spieler-Bereich findest du Vorschauen und Reviews zu den neuesten Games.

Rock of Ages 3 Test: Kegeln im Monthy-Pyton-Style
Hype um Game-Remakes: Fluch oder Segen? 6 Beispiele

Alle Fotos (c) Phobia Game Studio

game horror pc review spiel Test Videospiel

Gewinnspiel

Banner

Video: Game & Watch

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

Die besten Apps für den Lockdown: 10 tolle Tipps für die Zeit daheim

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Das Helden der Freizeit Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay