helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Ausstellungen in Wien im Herbst: Unsere 20 Tipps

Ausstellungen in Wien im Herbst: Unsere 20 Tipps

Sobald die Tage kälter werden und sich die Blätter verfärben ziehen auch spannende neue Kunstwerke in die Wiener Museen ein. Da ist von Retrospektiven, zeitgenössischer und moderner Kunst bis zu Innenarchitektur, Cartoons und den besten Pressefotos des Jahres so ziemlich alles dabei. Wir haben euch die besten neuen Ausstellungen in Wien im Herbst in diesen praktischen Überblick gepackt. Aufgepasst! Hier findest du auch bereits unseren Überblick mit den besten Ausstellungen im Winter.

von Anna-Maria Hirschhuber

Von Basquiat bis Pollock oder Lassnig – der Herbst ist bekannt für seine vielfältigen Ausstellungen und die großen Kunstmessen und Festivals. Wir haben unsere Top 20 Tipps in einen großen Guide gegossen. Tipp: Hier findest du die besten Winter-Events 2022 in Wien und NÖ – viele bei freiem Eintritt!

10 Top-Ausstellungen im Herbst 2022

10 besondere Highlights wollen wir dir hier genauer vorstellen. Am Ende gibt es noch eine Liste mit 10 weiteren spannenden Schauen inklusive ihrer Laufzeit und wo ihr sie findet.

Zwei spezielle Helden-Tipps vorab! Im mumok ist aktuell die Ausstellung Das Tier in dir. Unsere Anna war für uns dort und zeigt dir hier in ihrer Review, warum sie absolut sehenswert ist. Und Sabrina war für uns bei der sehr immersiven Ausstellung Monets Garten in der Wiener Marx Halle. Alle Infos dazu und warum sie begeistert war, gibts hier in ihrem Bericht.

Albertina

Basquiat Retrospektive

Basquiat, Ausstellungen Herbst Wien, Farben, Mensch
Untitled, 1982 © Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar, New York

Jean-Michel Basquiat (1960 – 1988) revolutionierte in den nur 28 Jahren seines Lebens nicht nur die Kunstwelt. Er bewegte auch durch sein aktivistisches Engagement und sein Bemühen. Denn er war der erste afro-amerikanische Künstler, der sich trotz der gesellschaftlichen Hindernisse in der weißen Kunstwelt durchsetzte. Erstmals in Österreich wird der New Yorker nun in einer großen Retrospektive gewürdigt.

Laufzeit: bis 8. Januar 2023
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 18 Uhr; Mittwoch & Freitag 10 Uhr – 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Hauenschild Ritter – Muntean/Rosenblum

Der Bleistift ist keineswegs nur das Schreibmaterial für Volksschüler:innen. Großformatige Bleistiftzeichnungen sind nämlich das Markenzeichen von Peter Hauenschild und auch Georg Ritter. Seit 1989 arbeiten die beiden Linzer Künstler eng zusammen und kreieren ganz eigene Zeichnungen, die sich durch die realistische Bildtradition auszeichnen.

Laufzeit: bis 15. 1. 2023
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 18 Uhr; Mittwoch & Freitag 10 Uhr – 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Albertina Modern

Pollock. Rothko. Lassnig

Der abstrakte Expressionismus der New York School feierte nach 1945 einen extremen Siegeszug in Europa und wird ab Oktober in der Albertina Modern gefeiert. So untersucht die Ausstellung die kreative Abwechslung zwischen abstraktem Expressionismus und informeller Malerei ab Mitte der 1940er-Jahre. Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen wie Elaine de Kooning, Grace Hartigan, Joan Mitchell oder auch Maria Lassnig.

Laufzeit: 15. Oktober bis 22. Januar 2022
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr
Adresse: Karlsplatz 5, 1010 Wien

Westlicht

World Press Photo: Fake News und globale Diversität

Zerrstörte Lenin Statue in der Ukraine, Foto von Guillaume Herbaut, 2103 in der Ukraine
Eine von Ultra-Nationalisten zerstörte Lenin Statue aus dem Cheminots Park in der Ukraine © Guillaume Herbaut 2013, Agence VU’

Bereits zum 21. Mal können die Gewinner:innen des World Press Photo Contest im Westlicht bestaunt werden. Es ist eine Reise durch das bisher vergangene Jahr, aber auch viele Langzeitprojekte, wie Guillaume Herbauts ausgezeichnetes Foto zum Ukraine-Konflikt, werden gezeigt: Sowohl schöne als auch schreckliche und auch erschütternde Momente wurden festgehalten, in der Hoffnung dass sie niemals vergessen werden. Insgesamt sind es 140 Motive.

Laufzeit: bis 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr. 14–19 Uhr; Do. 14–21 Uhr; Sa., So., Feiertag 11 – 19 Uhr; Mo. geschlossen
Adresse: Westbahnstraße 40, 1070 Wien

Anna Breit Teens (in their Rooms)

Teenager sind für alle ein Mysterium, sobald man aus dem Alter draußen ist. Dem will die Wiener Fotografin Anna Breit in ihrer Ausstellung auf die Spur kommen. Dafür hat sie Jugendliche porträtiert. Die Werke sind zwischen 2019 und 2021 entstanden und ihre Modelle dabei zwischen 13 und 19 Jahre alt.

Laufzeit: bis 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr. 14–19 Uhr; Do. 14–21 Uhr; Sa., So., Feiertag 11 – 19 Uhr; Mo. geschlossen
Adresse: Westbahnstraße 40, 1070 Wien

SOHO in Ottakring

Von Pflanzen, Steinen und Gewässern lernen: Gegenerzählungen von Erdbewohner:innen inmitten multipler Krisen

Obwohl der Titel lang ist, könnte er kaum passender für die heutige Zeit sein. Der Mensch lebt in immer wiederkehrenden, multiplen Krisen. Diese Ausstellung in Wien im Herbst zeigt Werke von Imayna Caceres, Alfredo Ledesma, Eliana Otta und Hansel Sato. Das Hauptthema ist dabei, wie die menschliche Beziehung und das Natur-Mensch Verhältnis mithilfe der Kunst wieder neu gedacht werden kann.

Laufzeit: 5. Oktober bis 23. Oktober
Öffnungszeiten: täglich außer Montag; Di bis Fr 15-20 Uhr; Sa, So 12-17 Uhr
Adresse: Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Wien Museum MUSA

Atelier Bauhaus, Wien – Friedl Dicker und Franz Singer

Mit Friedl Dicker und Franz Singer findet sich die Creme de la Creme der Inneneinrichtung findet sich im November im Wiener Museum MUSA ein. Mit Schränken, in denen sich eigentlich Sessel verbergen und Podesten aus denen Betten werden. Die beiden Bauhaus-Schüler entwickelten einen einzigartigen Einrichtungsstil, der bis März 2023 im Wien Museum bestaunt werden kann.

Laufzeit: 24. November bis 26. März 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 – 18 Uhr (30. 6. 2022: 11.15 – 18 Uhr).
Adresse: Wien Museum MUSA, Felderstraße 6–8, 1010 Wien,

Komische Künste

Verdammt heiß! Cartoons for Future

Klimakrise, Erwärmung, Ausstellung Herbst Wien
Berge und Meer von Bettina Schipping © Bettina Schipping, Komische Künste

Es ging doch allen gleich: Der Popsch bleibt am U-Bahn Stuhl kleben und man konnte sich selbst nicht mehr riechen. Der Sommer war nämlich richtig heiß! Genau diesem Thema widmet sich die neue Ausstellung der Komischen Künste in zahlreichen Cartoons, die gleichermaßen zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregen.

Laufzeit: 23. September bis 22. Jänner 2023
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11-16 Uhr; Samstag & Sonntag 11-18 Uhr
Adresse: MuseumsQuartier / Q21, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Leopold Museum

Hagenbund – Von der gemäßigten zur radikalen Moderne

Der Künstlerbund Hagen war eine radikale Gruppe innerhalb der Wiener Künstlervereinigungen. Sie wurde als Reaktion auf den Konservatismus des Künstlerhauses ins Leben gerufen. In den 1910er-Jahren bekam die Vereinigung einen wichtigen Status als Plattform für junge, zeitgenössische Kunst. Mitglieder waren unter anderem Carry Hauser, Lilly Steiner, Otto Rudolf oder auch Felix Albrecht Harta.

Laufzeit: bis 06. Februar 2023
Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 10 – 18 Uhr; An Feiertagen geöffnet!
Adresse: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Tilla Durieux – Eine Jahrhundertzeugin und Ihre Rollen

Tilla Durieux war eine der vielfältigsten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ein gefeierter Theater- und Filmstar, politisch engagiert und eine moderne Frau der 1920er Jahre. Modell saß sie unter anderem für Auguste Renoir, Max Slevogt, Lovis Corinth, Franz von Stuck, Max Oppenheimer oder auch für die Fotografinnen Frieda Riess und Lotte Jacobi. In der Ausstellung wird Durieuxs Karriere, aber auch ihr soziales und künstlerisches Umfeld genauer betrachtet.

Laufzeit: 14. Oktober bis 27. Februar 2023
Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 10 – 18 Uhr; An Feiertagen geöffnet!
Adresse: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

10 weitere tolle Ausstellungen in Wien im Herbst

Belvedere

  • Carlone Contemporary: Rona Pondick, Monkeys 1998-2001, 23. September bis 8. Jänner 2023

mumok

  • Das Tier in Dir, 22. September bis 26. Februar 2023 – sieh hier in Annas Bericht, was dich dort erwartet
  • Emília Rigová, 8. Oktober bis 5. Februar 2023
  • mixed up with others before we even begin, 26. November bis 10. April 2023

Kunsthistorisches Museum Wien

  • Idole und Rivalen, 20. September bis 8. Jänner 2023

Heidi Horten Collection

  • LOOK, ab 21. Oktober

Kleines Kayserhaus (Untergeschoss Kaufhaus Steffl)

  • Mythos Mozart, ab 16. September

Technisches Museum Wien

  • Science Corner: Caring Robots. Eine Museumsbühne für Forschungsprojekte der TU Wien, ab 21. September 2022
  • Bioinspiration. Innovation nach dem Vorbild der Natur, ab 26. Oktober 2022

Naturhistorisches Museum

  • Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichte, bis 23. April 2023

Und wie geht es im Winter weiter? Hier die besten Ausstellungen in Wien im Winter 2022/23.


Noch mehr Tipps für den Winter

Wir haben noch viele weitere Tipps für den Herbst. Langweilig wird er also ganz bestimmt nicht!

Monets Garten – das immersive Ausstellungs-Erlebnis
Das Tier in dir – alles zur Ausstellung im Mumok
Die besten Winter-Events in Wien und NÖ

Aufmacher: Komische Künste Bettina Schipping, SOHO, Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar, New York, ASOM Collection © Bildrecht, Wien 2022

2022 ausstellungen herbst Kunst Leopold Museum museum Museumsquartier Programm Vorschau wien

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!