Beeindruckende Granitriesen, kühle Waldluft und ein eigener Moor-Badeteich für Hunde. Das findest du in Altmelon im Waldviertel. Wie gut sich der kleine Ort für einen erfrischenden, kurzweiligen Ausflug eignet, erfährst du in Teil 2 unserer Hunde-Ausflugs-Serie mit Miriam und Capo.
von Miriam Usenik, 6. 9. 2025
Du bist neugierig und willst schon vor dem Artikel wissen, wie es dort aussieht? Dann gibt es für dich hier ein Video auf Instagram oder hier auf TikTok.
Im Sommer, aber auch im warmen Herbst sind besonders die Hundebesitzer immer auf der Suche nach einem kühlen Ort. Beste Kombi ist natürlich, wenn der Vierbeiner trotzdem ein bisschen Bewegung bekommt. Nach dem Ausflug zum Donaustrand Rossatz in der Wachau in Teil 1 unserer Serie hat Capo mal wieder so einen Ort für euch erschnüffelt. Immer mit dabei – sein Pfoten-Check von 1 bis 4 Pfoten in der grünen Factbox weiter unten.
Ausgangs- und Endpunkt ist das wohl einzige Hunde-Moorbad – zumindest in Niederösterreich. Der frei zugängliche Badeteich ist extra für unsere vierbeinigen Freunde von der Familie Lichtenwallner angelegt worden. Rundherum laden Schattenplätze mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein, während sich die Hunde abkühlen können. Besonders süß: der Teich ist in zwei Bereiche eingeteilt: ein seichterer Zugang für Nichtschwimmer und einer zum Reinspringen für die Mutigen.
Gleich neben dem Teich führt ein kleiner Feldweg etwas bergauf in den Wald hinein. Er eignet sich auch besonders für heiße Sommertage, da genügend Schatten vorhanden ist. Nicht weit entfernt stapeln sich beeindruckende große Granitblöcke – die Luaga Lucka. Die Gesteinsriesen und Steinhöhlen zu erkunden macht sowohl den Zwei- als auch Vierbeinern Spaß und bietet einige schöne Fotospots. Wer eine größere Runde drehen möchte, ist hier auch bestens aufgehoben: der knapp sechs Kilometer lange Luaga-Lucka-Weg oder der Weitwanderweg Bärentrail führen hier vorbei.
Von Wien aus erreichst du Altmelon im oberen Waldviertel am bequemsten mit dem Auto in rund 2 Stunden. Du kannst direkt bis zum Moorteich am Waldrand vorfahren oder das Auto an einem Ausgangspunkt der Wanderwege parken und von dort losgehen. Eine Öffi-Anreise können wir für dieses Ausflugsziel nicht empfehlen. Außerdem eignet sich der Hunde-Moorteich bestens in Kombination mit einem weiteren Waldviertel-Ausflug, da sich der Weg im Wald recht kurzweilig gestaltet.
Für die Stärkung vor oder nach dem Spaziergang locken die Wirtshäuser im Ort mit klassischer Waldviertler Küche. Der Gasthof Lichtenwallner kombiniert Hundefreundlichkeit, Terrasse und bodenständige Speisen. Wem es besonders gut gefällt oder wie empfohlen die Reise mit weiteren Ausflugszielen kombiniert, findet hier auch ein Zimmer. Zur Nachspeise und Kaffee geht’s dann noch in die Bäckerei Konditorei Café Frühwirth ein paar Häuser weiter.
Gelände: Feldweg
Wasserzugang: Bereiche für Nichtschwimmer & Schwimmer
Leinenpflicht: ja – nimm am besten eine lange Schleppleine mit, wenn dein Hund mehr Freiraum braucht
Schatten: ja
Sackerlspender: nein
Wasser: mehr als genug
Bewertung: 3/4 🐾 Pfoten – in Kombination mit einem anderen Ausflugsziel lohnenswert, für Vierbeiner ein kühles Paradies
17 Kilometer nordwestlich von Altmelon findest du die Burg Rappottenstein. Hier kannst du voll ins Mittelalter eintauchen. Eine Wanderung zur Burg mit Hund ist sehr schön, Hunde dürfen mit Beißkorb auch bei den Burgführungen dabei sein.
Wenn dein treuer Begleiter Zugfahrten gewohnt ist, kannst du ein nostalgisches Highlight mit ihm erleben: die urige Waldviertelbahn tuckert von Gmünd nach Litschau und Groß Gerungs (15 Autominuten nördlich von Altmelon) und bietet weitere tolle Ausflugsziele auf der Strecke. Die Gudenushöhle, das Wohnzimmer der Neandertaler, liegt zwar noch im Kremstal, ist aber am Weg von oder nach Wien ein spannender Zwischenstopp.
Entdecke auch unsere anderen Ausflugsserien:
Miriams Ausflugstipps
Martins Grenzgänger-Tipps
22 tolle Ausflugsziele rund um Wien
Alle Fotos: heldenderfreizeit.com
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.