Die Kinostarts Oktober 2023 bieten auf den ersten Blick wenig große Namen. Aber mit ein bisschen Geduld lassen sich hier schon ein paar gute Kandidaten für schöne Herbst-Kinoabende finden. 7 Top-Tipps in der Vorschau und alle Starttermine auf einen Blick. Und: Hier bereits alle Kinostarts im November.
Filmexpertin Susanne Gottlieb wirft jeden Monat einen genauen Blick auf das Kinoprogramm und stellt dir die Highlights vor – inklusive Geheimtipp.
Ein wenig merkt man, dass viele große Termine bereits auf das nächste Jahr verschoben worden sind. Der Oktober plätschert ähnlich wie der Kino September mit kleineren Releases dahin, bietet aber dennoch das eine oder andere Highlight, und natürlich den mit Vorfreude erwarteten neuen Martin Scorsese.
Zusatztipp: Unsere Kritik von Pulled Pork mit Paul Pizzera und Otto Jaus
Ellen Burstyn kehrt für eine weitere Dämonenaustreibung zurück. Leonardo DiCaprio und Robert de Niro ermorden im Osage County Native Americans. Und Josh Hutcherson muss gegen eine Gruppe von bösen Maskottchen antreten. Ein Oktober, der durchaus spannend wird.
Und was bietet das Heimkino? Bei STREAMO und in unserem Streamingbereich findest du tolle Programmtipps. Und hier unseren Überblick über alle Netflix-Neuheiten im Oktober.
William Friedkin mag zwar kürzlich verstorben sein. Aber seine Werke leben weiter. Der Exorzist wird wohl auf ewig einen Platz in unseren Top-10 Horror-Klassikern haben. Daran knüpft jetzt die neueste Fortsetzung Der Exorzist: Bekenntnis an. Diesmal wieder dabei: Ellen Burstyn, die Mutter der kleinen Reagan, die einst besessen war. 50 Jahre ist das nun her. Der Film dürfte daher auch ein halbes Jahrhundert Der Exorzist zelebrieren. Und wie kann man das besser, indem man diesmal den Einsatz erhöht. Statt einem Mädchen sind diesmal gleich zwei besessen. Ob und wie man die beiden rettet – wir werden es sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer dänisch-niederländische Profi-Windsurfer Björn Dunkerbeck gehört mit seinen 42 Weltmeistertiteln zu den erfolgreichsten Profisportlern aller Zeiten. Mit 51 Jahren kämpfte er sich trotz einer Hüftoperation nochmals zurück an die Weltspitze und zu einem neuen Windsurf-Speed-Weltrekord mit über 100 km/h. Dieser Film erzählt aber nicht nur die Geschichte der Surflegende, sondern auch die seines Sohnes Liam, den er als Vater, Trainer und Mentor auch zu Höchstleistungen pusht. Ein Muss für Sportfans – für Surffreunde sowieso.
Martin Scorsese ist zurück mit einem Film, der diesmal nicht etwa nur entweder Leonardo DiCaprio oder Robert de Niro, sondern sogar beide Darsteller gemeinsam vor der Linse vereint. Dabei verlässt Scorsese die ihm so vertraute Welt der New Yorker Gangs und taucht ab ins Osage County in Oklahoma, wo sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein brutaler Massenmord an den dort ansässigen Native Americans abspielte. Weil sie Geld mit ihrem an Öl reichem Reservat verdienten, wurden sie von weißen Investoren, Freunden und Familienmitgliedern getötet, um die Rechte auf sich zu übertragen. De Niro ist das Mastermind dahinter, DiCaprio sein stupider Neffe. Ein schockierendes Stück Geschichte, das trotz dreieinhalb Stunden Laufzeit fasziniert. Warum? Das kannst du hier in unserer Killers of the Flower Moon Filmkritik nachlesen – denn wir haben ihn für euch schon gesichtet.
Computerspiel-Fans werden die Reihe schon kennen. Nun kommt sie als Film ins Kino. Der Nachtwächter Mike Schmidt, dargestellt von Josh Hutcherson, nimmt einen Job in der verlassenen Pizzeria Freddy Fazbear’s Pizza an. Dort machen die beweglichen Bühnenfiguren aber nach Mitternacht plötzlich Jagd auf ihn. Klingt ein wenig wie ein Gremlins-Szenario. Ob es ähnlich unterhaltsam wird, werden wir sehen. Mit dabei ist auf jeden Fall Scream– und Scooby Doo-Legende Matthew Lillard. Und wenn Lillard dabei ist, macht der Film eigentlich immer Spaß.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas wäre der Kinomonat ohnhe ein wenig Wohlfühlkino. Dieses Mal ist es die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rachel Joyce. Der Pensionist Harold Fry, dargestellt von Jim Broadbent, hat ein wenig aufregendes Leben mti seiner Frau Maureen. Eines Tages erhält er einen Brief von seiner alten Freundin Queenie Hennessy, die an Krebs stirbt und in einem Hospiz in Berwick-upon-Tweed liegt. Harold beginnt also quer durch England zu marschieren, um Queenie noch einmal zu sehen. Dabei trifft er unterwegs eine Reihe von interessanten Figuren, und reflektiert über den Selbstmord seines Sohns David. Klingt kitschig-dramatisch – aber der fantastische Jim Broadbent sollte das Ticket hoffentlich wert sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWim Wenders ist einer der großen Filmpoeten des gegenwärtigen Kinos. Anselm Kiefer einer der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit. Gedreht in 3D und 6K nimmt Wenders sein Publikum in dieser Doku mit auf eine filmische Reise durch das Werk des Künstlers. Kiefer, der sich mit menschlicher Existenz und der zyklischen Natur der Geschichte auseinandersetzt, wird hierbei groß in Szene gesetzt. Für Kunst- und Kulturlieber ein Muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenThe Bastard King ist ein Naturfilm wie man ihn sonst eher selten zu sehen bekommt. Der Doku-Spielfilm-Hybrid erzählt von einem Löwenjungen, der wegen seiner Heterochromie, ein Auge ist geld, eines blau, von seinem Rudel ausgestoßen wurde. Immerhin ist Union zwischen den verfeindeten Gelb-Augen und Blau-Augen Rudeln verboten, das Junge aber die Folge einer solcher. Der Film folgt dessen Kampf ums Überleben, wobei er ökologische und ethnische Themen aufgreift. Ein Plädoyer für das Überleben aller Spezies auf diesem Planeten.
5. 10. Checker Tob und die Reise zu den fliegenden Flüssen, Catch the Killer, The Exorcist: Bekenntnis, Freelance
6. 10. Björn Dunkerbeck – born to windsurf, The Lost King, Pulled Pork
12. 10. DogMan
13. 10. Das fliegende Klassenzimmer, Das Zen-Tagebuch, Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
19. 10. Trolls – Gemeinsam stark, Killers of the Flower Moon – Review
20. 10. Last Dance, Krähen – Nature Is Watching Us, Dein Kind und wir
25. 10. Die Mittagsfrau
26. 10. Dumb Money – Schnelles Geld, Halloween Park, Karusell, Five Nights at Freddy’s, Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, One for the Road, The Bastard King
27. 10. Anselm – Das Rauschen der Zeit
31.10. Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot
Was kommt dann ins Kino? Hier alle Kinostarts im November
Was sind die Jahreshighlights? Die 23 besten Filme 2023.
Schau in unseren Seher-Bereich. Da findest du Empfehllisten und Reviews zu Kinofilmen und Streaming-Highlights:
The Creator: Große Effekte & Kitsch vom Rogue-One-Macher
11 grandiose LGBTQ+ Serien und Filme auf Netflix, Prime & Co
The Nun 2 – Etwas vorhersehbare, aber unterhaltsame Fortsetzung
Abonniere uns auch auf YouTube – für Bestenlisten wie diese:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto: (c) Universal Pictures, Constantin Film
Susanne Gottlieb schreibt als Filmjournalistin für die Helden der Freizeit, Kleine Zeitung, NZZ, Standard, TV Media, Filmbulletin, Cineuropa und viele mehr. Sie arbeitet im Filmarchiv Austria, berichtet von diversen Filmfestivals und hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert.