Unter dem Motto Better Together gibt es auch heuer wieder eine Dinner-Show im Palazzo Wien. Unsere Heldinnen Kirstin und Sabrina waren bei der Premiere im Prater. In diesem Artikel verraten wir dir, ob sich der Besuch lohnt und welche artistischen und kulinarischen Höhepunkte geboten werden. Wenn du mehr Einblicke von der Show sehen willst, schau auf Instagram oder TikTok vorbei!
von Sabrina Farkas, 5. 11. 2025
Seit 2003 ist der Spiegelpalast von Toni Mörwald, einem der bekanntesten österreichischen Köche, ein Fixpunkt im winterlichen Eventkalender von Wien. Bereits 2020 haben wir die Show First Ladies gesehen und dazu auch eine Kritik geschrieben – hier kannst du sie nachlesen. Seit 2023 ist Palazzo an einem neuen Standort im Prater zu finden – und zwar zwischen Schweizerhaus und Kolariks Luftburg. Lies hier, wie uns die Show samt Vier-Gänge-Menü gefallen hat.

Thomas Otto führt mit Humor und Zauberkunst durch den Abend. Die Ferris Wheelers, eine österreichisch-brasilianische Band, die unter anderem auch Akkordeon spielt und die irische Sängerin Niamh Shoyinka mit ihrer tollen Stimme sorgen für die musikalische Begleitung. Die Songauswahl ist großartig und garantiert gute Stimmung bei Besucher:innen aller Altersklassen.
Ein erstes akrobatisches Highlight bieten die Mohammed Brothers, zwei Hand to Hand Künstler aus Tansania. Liu Wenlong aus China versetzt anschließend mit dem Balancieren unzähliger Holzbänke mit einem Gesamtgewicht von 60 Kilogramm auf seiner Stirn das Publikum in Staunen.

Besonders beeindruckend ist die Aerial Hoop Show der Schwedin Manda Rydman (wenn du auf den Geschmack gekommen bist und den Sport selbst anfangen willst, geht es hier zu unserer Anleitung). Auch ihre Kollegin, die Antipode Künstlerin Yordi aus Äthiopien, die Gegenstände wie Tische und Töpfe auf ihren Füßen balanciert und bewegt, sorgt für große Augen in allen Reihen. Die Australierin Anna Fisher, deren Begeisterung einfach ansteckend ist, komplettiert das Dreiergespann an Powerfrauen mit ihrer umwerfenden Hula Hoop Show.
Nach dem Hauptgang wagt sich Alberto Rabago, der bis dahin zusammen mit Aaron Dewitz hauptsächlich für den Klamauk zwischendurch gesorgt hat, dank der Motivation von Niamh an die chinesische Pole – wahrscheinlich der Moment in der Show, der abgesehen von den einleitenden Worten zu Beginn am ehesten den Bezug zum Motto Better Together erkennen lässt.
Viele atemlose Momente später balancieren Manda und Anna nochmals Gegenstände und ihre Körper auf der Bühne, bevor es nach dem Dessert noch eine Einlage der Mohammed Brothers zu erleben gibt, die nun nicht mehr rein “Hand to Hand” sondern auch “Head to Head” zeigen, was sie können.

Zwischen den Showacts werden die vier auf abwechslungsreiche Art und Weise angekündigten Gänge serviert. Es gibt zwei Menüs sowie ein Kindermenü zur Auswahl. Zwar klappte es bei der Premiere mit der vegetarischen Variante weder bei der Vorspeise noch beim Hauptgang auf Anhieb, das Serviceteam kümmerte sich aber jedes Mal raschestmöglich darum, die bestellten Speisen nachzubringen.
Unser Highlight auf der Getränkekarte war “bloß” Grüner Veltliner. Für den Hauptgang rechtzeitig auf Rotwein umzusteigen erwies sich hingegen als schwierig, da die Kellner:innen recht lang mit dem aufwändigen Servieren der Hauptspeisen beschäftigt waren.

Von unseren Plätzen auf Tisch 33 am Rang hatten wir eine tolle Sicht. Der runde Aufbau und die kreisförmige Bühne in der Mitte des Palazzo sowie die Artist:innen sorgen dafür, dass alle Zuseher:innen die Show bestmöglich erleben können. Es lohnt sich aber, früh da zu sein. So kann man sich am gebuchten Tisch, der meist mit anderen Besucher:innen geteilt wird, die besten Plätze aussuchen.
Bestelle deine Getränkebegleitung am besten immer in den Showpausen schon für den nächsten Gang. So kannst du den gewählten Drink dann auch wirklich zur jeweiligen Speise genießen.

Bei Palazzo in Wien wechselt Humorvolles, Erstaunliches und Beeindruckendes im Minutentakt. Die knapp vier Stunden des Premierenabends fühlten sich so eher wie zweieinhalb an. Eine tiefgreifende Story wird nicht präsentiert – der Fokus liegt klar auf hochkarätiger Unterhaltung. Dafür wird das Publikum regelmäßig in das Programm mit einbezogen. Die Regisseurinnen Verena Schmidt und Sabine Rieck haben jedenfalls eine mitreißende Show gestaltet.
Und wie war das Essen? Jeder der vier Gänge ist ein Gaumenschmaus für sich. Dass Starkoch Toni Mörwald den Großteil des Premierenabends im Publikum statt in der Küche verbringt, beweist wohl, dass sein Team – das am Ende der Show auf der Bühne gebührend beklatscht werden darf – bestens instruiert ist. Und auch, als einer Kellnerin ein Missgeschick passierte, lächelte er weiter und hatte beruhigende Worte für sie. In einer solchen Atmosphäre lässt sich herrlich entspannt ein unvergesslicher Abend verbringen!
Helden-Tipp! Ein ähnliches Ambiente bietet im Prater auch das Mirage, allerdings mit den unterschiedlichsten Shows und sogar das ganze Jahr, darunter eine Strauss Dinner Show – lies mehr dazu hier in unseren Top-Prater-Empfehlungen.
Factbox: Alle Infos zum Palazzo im Wiener Prater
Adresse: Prater 121, 1020 Wien
Preis: ab 99 Euro für Erwachsene; Ermäßigungen Schwerbehinderte und sonntags für Kinder bis 14 Jahre
Spielzeiten: Mittwoch bis Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 18:00 Uhr – noch bis 22. 3. 2026
Spieldauer: 3-4 Stunden
Anreise: Mit der U2 bis Messe/Prater oder vergünstigte Parkplatzpauschale für 6 Euro
Link für weitere Infos: Palazzo
Weitere Events in Wien und Umgebung findest du hier:
SIMPL Revue: Märchen ohne Ende
Wien-KONZERTE im November
Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Als Luftakrobatiktrainerin und Yogalehrerin darf ich jeden Tag meine Begeisterung mit meinen Schülerinnen teilen. Das Schreiben liebe ich schon seit meiner Jugend. Seit 2020 schreibe ich Gastartikel für Magazine und Kurzgeschichten auf story.one, aus denen bereits zwei Analogien entstanden sind. Außerdem erkunden mein Mann und ich, so oft wir können, auf Reisen die Welt.
