Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich hinter Street Art und Graffiti steckt? Was man braucht, um mit dem Sprayen zu beginnen und was für Vorkenntnisse es braucht? Im Zuge des Calle Libre Festivals, das diese Kultur eine Woche in Wien zelebriert, haben wir uns auch im Sprayen ausprobiert. Wie wir uns geschlagen haben und warum auch du dich als blutige:r Anfänger:in an die zugängliche Kunst wagen solltest. Hier findest du unser Video dazu auf Instagram und TikTok.
von Kirstin Kriz und Verena Fink, 23. 8. 2025
Das Calle Libre gibt es seit 2014. Ein Festival für “urban aesthetics”, das contemporary Graffiti und weitere Street Art Formen auf Wände in ganz Wien bringt, zugänglich macht und tolle Einblicke und kostenlose Workshops bietet.
Wir waren dabei und haben uns selbst in der tollen und allgegenwertigen Kunst ausprobiert! Große Künstler:innen an der Wand sind bis jetzt weder Kirstin noch Verena (aber was nicht ist kann noch werden?) – der Street Art Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene konzipiert – dadurch herrschte eine angenehme Atmosphäre ohne Druck.
Der Workshop beginnt: Künstler Coins sprayt “Calle Libre – Youtopia” auf die im Vorhinein geweißte Wand am Donaukanal (hier geht es zum Instagramkanal des Künstlers!). Daraufhin können alle Teilnehmenden sich je einen Buchstaben aussuchen, um ihn dann künstlerisch zu gestalten. Weitere freie, weiße Wände für kreative Austobungen werden auch geschaffen. Eingeführt zum Workshop wird kurz und effizient: so benützt ihr unterschiedliche Sprühköpfe, das ist eure Aufgabe & vor allem: habt Spaß!
Weniger denken – einfach machen, scheint das Motto zu sein. Wir beginnen damit, Sketches auf Papier zu zeichnen und einigen uns auf etwas, von dem wir beide von uns glauben, das wir es gut beherrschen: Blümchen malen! Vielleicht ein bisschen klischeehaft… aber wait for the outcome! Am Ende sind wir echt stolz auf unsere beiden Buchstaben “L” und “A”, obwohl wir uns zu Beginn eher weniger zugetraut hatten.
Das Gute beim Sprayen ist, dass man kleine Fehler leicht wieder übersprayen kann. Zur Verfügung haben wir beim Workshop drei unterschiedlich große Sprühköpfen, die man auf jede Sprühdose anbringen kann. Wie nah darf man an die Wand rangehen beim Sprayen? Wie weit weg, um welches Ziel zu bekommen an der Wand? Das sind Fragen, die man vor allem wirklich schnell durch “learning by doing” beantworten kann. Coins zeigt uns auch bevor es losgeht, wie die unterschiedlichen Sprühköpfe funktionieren und wie man die Sprühdose am besten hält.
inspiriert vom Workshop mit Coins:
Unser Fazit: Auch wenn man zu Beginn keine konkrete Idee hat, was machen will, reicht eigentlich nur ein Impuls und nicht nur unbedingt ein wahninnig künstlerisches Talent: einfach beginnen, langsam heranwagen, und daran denken: im Notfall kann man auch nochmal drübersprayen!
Im Wesentlichen geht es dem Calle Libre Festival darum, Leute zusammenzubringen und gemeinsam Street Art bzw. “urban aesthetics” als Ganzes zu zelebrieren und Neues zu schaffen. Jedes Jahr entstehen unglaublich fantastische Werke auf gesamten Hauswänden, die auf Jahre das Wiener Stadtbild prägen. Neben vielen Workshops mit renommierten Künstler:innen gibt es coole “Urban Guided Tours” durch Wien. Du kannst aber natürlich auch auf eigene Faust jederzeit einen Spaziergang zu schönen Street Art Werken in der Stadt machen (hier einer unserer Guides, wo du sie findest), Drink & Paint Events und natürlich auch – wie für Festivals aller Art üblich – coole Parties! Heute, am 23. August, ist leider der letzte Tag des Festivals. Aber: unbedingt fürs nächste Jahr vormerken!
Auch abseits vom Festival gibt es rund um das Jahr einige Möglichkeiten, um Street Art einmal selbst auszuprobieren und alle Basics kennenzulernen. In Wien gibt es jede Menge Angebote für Workshops zu fairen Preisen. So zum Beispiel die Workshops vom Calle Libre Verein selbst – auch außerhalb des Festivalkontexts oder auch bei der Street Art Agency Muralia.
Und ansonsten: Einfach Dosen kaufen, über die richtigen Plätze informieren und selbst ausprobieren!
Heldenhafte Einblicke: Alles rund ums künstlerische Auge!
Wir testen und recherchieren für euch die coolsten Möglichkeiten, damit ihr euch in und rund um Wienin eurer Freizeit austoben könnt. Hier ein paar Tipps mit künstlerischen- und auch Street Art Schwerpunkt:
Mural Walk vom Westbahnhof zum Karlsplatz
Hundertwasser-Bauwerke in Wien – eine Entdeckungsreise
Street-Artist Rob Perez: “Jeder Charakter ist ein Teil meines Lebens”
15 DIY-Workshops in Wien
Keramik bemalen in Wien
Alle Fotos: (c) Christian Orou
Verenas journalistische Palette reicht von wilden Festivalberichten über coole Wien-Guides und Reels bis zu einfühlsamen Interviews.