Der immersive Erwachsenen-Spielplatz IKONO Wien wird auf Social Media ganz schön gehypt. Influencer:innen werfen sich freudig ins Bällebad oder bestaunen die beleuchteten Kulissen. Ist das Erlebnis wirklich so berauschend? Wir verraten es dir in unserem Erfahrungsbericht und zeigen es dir hier im Video.
von Verena Fink, 9. 3. 2025
IKONO empfängt uns mit bunten Lichtern, Farben und auffälligem Außen-Design im Gewusel der Mahü. Wir treten ein. Kunst, Spiel und Staunen sollen aufeinandertreffen, uns erwarten mehr als 12 interaktive Räume. Zu Beginn der immersive experience stellen sich uns gelbe Gummischlangen in den Weg, die von der Decke hängen und den Zugang zum nächsten Raum erschweren. Ziemlich funny!
Nachdem der Einstieg Spaß gemacht hat, erwartet man sich eine freudige Weiterführung. Was dann kommt, ist allerdings auf ein bestimmtes Publikum zugeschnitten und kann in die Hose gehen, wenn man die experience mit falschen Erwartungen aufsucht.
Es folgt eine Station, bei der man die eigene Iris fotografieren kann, dann alte Spielautomaten zum Austesten eingetaucht in schummriges neon-Licht sowie eine Vintage-Wand, an der Kassetten, Keyboards, Spielkonsolen und Lautsprecher ebenfalls in neon Farben an der Wand angebracht sind. Nachdem wir in einem abgedunkelten Bereich kommen, in dem Stofflaternen von der Wand baumeln (Lantern Sanctuary) gelangen wir in den 99 Silberballoon Raum. Our thoughts and experiences shape our view of reality ist auf dem Info-Schild des Raumes zu lesen.
Meine Gedanken und Erfahrungen shapen den Raum. Man kann die silbernen Ballone am Boden herumkicken, die Lichter geben dem Ganzen einen edgy Disco-Vibe. Wem das zu viel Reizüberflutung ist, der legt sich auch auf den Boden und vergräbt sich unter den Bällen. Wir latschen durch ein Glas-Labyrinth und kommen in die Betta Fish Lounge. Hier kannst du dir Kimonos in den gleichen Mustern der Wand-Tapete anziehen um dann – wie bei allen Räumen – ein paar coole Schnappschüsse und Videos zu machen.
Denn DAS kann Ikono: Die Lichter, Objekte und Effekt sind für Instagram oder TikTok Content maßgeschneidert und bieten besonders Influencer:innen einen tollen Ort zur Selbstverwirklichung. Wir haben die Möglichkeit auch genützt: unser Reel auf Instagram und Tiktok gibt einiges her, für die Social-Media-Welt ist IKONO ein gefundenes Fressen.
Das Konzept von IKONO scheint auf den ersten Blick etwas vage und willkürlich – warum in einem Raum gelbe Plastikschlangen von der Wand hängen und man im nächsten die eigene Iris fotografieren kann, wird nicht erklärt und ist auch nicht ganz klar, es gibt keinen roten Faden. Aber das braucht das Museum auch nicht: Das Hauptaugenmerk von IKONO ist die Ästhetisierung, der Einsatz von Lichtern und bunten Farben für das begeisterte Kinderauge oder die Handykamera. Es macht Spaß, einen neuen Raum zu betreten, man fühlt sich abgegrenzt zur Außenwelt, wie auf einem kleinen bunten, neonfarbenen Influencer:innen-Planeten.
Im Gegensatz zur Khroma Ausstellung (hier unser Bericht), die einen modernen Einblick in die Kunstwelt der Zukunft bietet, stehen hier weniger die Kunstobjekte als der Erlebnisfaktor für die Besucher:innen selbst im Mittelpunkt.
Unser Highlight der Ausstellung: das Bällebad Purple Metal als “Spielplatz für Erwachsene”. Und das ist es tatsächlich. Man kann sich in die Bälle schmeißen, die einen sanft auffangen – eine Rutsche gibt es auch. Wie ein Kind fühlen, das funktioniert von allen Räumen hier definitiv am besten mit einem tatsächlich unerwartet hohen Spaß-Faktor (siehe oben unser Aufmacherfoto). Helden-Tipp! Wer das IKONO als Erwachsenen Experience oder für coole Aufnahmen nützen will, sollte unbedingt nach einer “Adults only” Aktion wie zuletzt rund um den Valentinstag Ausschau halten – ansonsten ist es gerade zu Stoßzeiten voll mit wild rumspielenden Kids, denen das bunte Erlebnis natürlich auch extrem taugt.
IKONO Vienna – immersive Erfahrung in Wien
Adresse: Mariahilfer Str. 54, 1070, Vienna
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 – 20:00 Uhr, Freitag bis Sonntag 09:00 – 20:30 Uhr
Eintritt: regulär 19,50 Euro, Kinder 14,50 Euro
Mehr Heldenhaftes für deine Freizeit gefällig? Hier eine kleine Auswahl vielen Tipps:
So grandios sind die Belvedere Museen
So läuft die kostenlose Parlament-Führung
100 geniale Schlechtwetter-Tipps für Wien
Open the Door Escape Games im Test
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Verenas journalistische Palette reicht von wilden Festivalberichten über coole Wien-Guides und Reels bis zu einfühlsamen Interviews.