Die Wien-Konzerte im November 2025 stehen ganz im Zeichen großer Namen, spannender Newcomer und unvergesslicher Live-Erlebnisse. Von Parov Stelar über Jamiroquai und OneRepublic bis hin zu BUNT., Electric Callboy und NESS – die Stadt wird zur großen Bühne musikalischer Hochgenüsse. Zwischen Funk, Electro-Swing, Alternative Rock, Pop und Metal-EDM Mix finden sich in diesem Monat Klangfarben für jeden Geschmack.
von Patrick Meerwald, 1. 11. 2025
Was hilft am besten gegen den grauen Spätherbst? Bunte Konzert-Highlights. Da hat Wien wieder jede Menge musikalische Liveshows im Programm. Ob funkige Legenden, gefühlvolle Singer-Songwriter oder explosive Live-Bands – der November 2025 bringt die Stars wieder in die Hauptstadt. Zwischen Disco-Vibes, Jazz-Brass und internationalem Pop spielt der Monat alle Stückerl.
Zur Orientierung präsentieren wir dir wie gewohnt die Highlights der anstehenden Wien-Konzerte des Monats – inklusive zusätzlicher 15 Tipps, damit du dein Konzert-Erlebnis perfekt planen kannst.

Mit Parov Stelar kommt einer der prägendsten österreichischen Künstler unserer Zeit in die Stadthalle – und das gleich zwei Abende hintereinander. Sein unverkennbarer Mix aus Swing, Jazz und elektronischen Beats hat den Linzer Produzenten international berühmt gemacht. Auf der Bühne verschmilzt sein Sound mit Visuals, Bläsern und Tänzern zu einem Gesamterlebnis zwischen Nostalgie und Zukunft. Stelar übertrifft sich regelmäßig selbst und bleibt immer am Puls der Zeit. Was dennoch gleich bleibt, wenn er auflegt, wird Stehenbleiben zur Unmöglichkeit.

Seit vier Jahrzehnten begeistert Mick Hucknall mit Simply Red Fans auf der ganzen Welt. Als letztes gebliebenes Gründungsmitglied repräsentiert er bis heute die Power und Leidenschaft, die von der Band bis heute ausgeht Mit der 40th Anniversary Tour kehrt die britische Soul-Pop-Legende nach Wien zurück – und bringt dabei unzählige Klassiker auf die Bühne. Ob Holding Back the Years, Stars oder Fairground – jeder Song ist ein Stück Musikgeschichte. Live glänzt Hucknalls Stimme noch immer mit derselben Wärme und Kraft, die ihn einst berühmt machte. Die perfekt arrangierte Show ist Nostalgie und Emotion in einem!
Mit Yung Lean kommt einer der stilprägendsten Künstlern des Cloud-Rap nach Wien. Der Schwede hat sich mit seinem unverwechselbaren Sound längst Kultstatus erarbeitet. Seine Shows sind düster, und doch mit viel Atmosphäre. Mit dem gesamten Mix aus Tracks seines Durchbruchs wie Ginseng Strip 2002 bis zu aktuellen Bangern wie Forever Yung lässt er das Publikum in eine ganz besondere Welt eintauchen. Das Gasometer bietet für die Show das richtige Ambiente.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOneRepublic sind wahre Meister darin, Ohrwürmer mit bestem Stadion-Hymnen-Feeling zu kreieren. Mit Songs wie Apologize, Counting Stars oder Runaway haben sie über Jahre hinweg Soundtracks für ganze Lebensabschnitte geschaffen. Frontmann Ryan Tedder, einer der erfolgreichsten Songwriter der Welt, steht für musikalische Perfektion, ohne den Kontakt zum Publikum zu verlieren. Live überzeugt die Band mit Leidenschaft, die von der ersten bis zur letzten Reihe in den größten Hallen rund um den Globus spürbar ist.
Weitere absolute Legenden-Shows findest du hier in unserem Artikel über die besten Wien-Konzerte im gesameten Jahr 2025

Ende des Jahres feiert Thomas Gansch seinen 50. Geburtstag – und wie man ihn kennt, gibt’s dafür ordentlich Musik! Der gebürtige St. Pöltner ist seit Jahrzehnten Fixstern der heimischen Jazz- und Brassszene. Zum Jubiläum bringt er seine Formation Gansch & Roses auf die Bühne – und das Line-up liest sich wie ein „Who’s Who“ der internationalen Brass-Welt: Randy Brecker, James Morrison, David Taylor, Wolfgang Puschnig, Florian Trübsbach, Fabian Rucker, Albert Wieder und Peter Erskine am Schlagzeug. Gemeinsam zelebrieren sie Blasmusik in all ihren Facetten: Sie kreieren ein Programm zwischen schrägem Humor, mitreißenden Soli und überraschenden Wendungen.

Wenn Jamiroquai auftreten, verwandelt sich jede Halle in eine funkige Galaxie. Seit über drei Jahrzehnten prägen sie mit ihrem unverwechselbaren Future Funk die globale Szene. Ein Grammy, zwei Guinness-Weltrekorde, 15 Brit-Award-Nominierungen und über 1,7 Milliarden Spotify-Streams sprechen für sich. Jetzt meldet sich die Band um Frontmann Jay Kay nach sechs Jahren Bühnenpause mit der Heels of Steel Tour zurück. Am 15. 11. bringt sie ihre unverwechselbare Mischung aus Funk, Acid Jazz und Disco auf die Bühne. Songs wie Cosmic Girl und Virtual Insanity treffen auf frische Tracks mit tanzbarer Energie.
Das australische Duo Royel Otis steht für feinfühligen Indie-Pop, der gleichzeitig leichtfüßig und bittersüß klingt. Ihre Songs wie Adored oder Sofa King vereinen warme Gitarren, eingängige Melodien und Texte voller Sehnsucht. Im Sommer veröffentlichten sie ihr neuestes Album, das auf den Namen hickey hört. Der Titel steht sinnbildlich für die emotionale Intensität, die ihre Musik ausmacht. „Liebe schmerzt stärker als jede andere Emotion der Welt“, erklärten das Duo in einem Interview. Ein besonderes Highlight ist das Musikvideo zu who’s your boyfriend. In der Hauptrolle: Lola Tung, bekannt aus der Hit-Serie The Summer I Turned Pretty. So starkes Album als Versprechen hebt die Vorfreude auf das Konzert auf ein neues Level.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wenn The Rasmus in der SiMM City auf die Bühne treten, trifft emotionale Tiefe auf ungebrochene Live-Energie. Mit ihrem aktuellen Album Weirdo unterstreichen sie, dass Anderssein eine Superkraft sein kann. Frontmann Lauri Ylönen singt über Selbstakzeptanz, Zweifel und Hoffnung – Themen, die tief ins Herz treffen und doch positiv klingen. Musikalisch bewegt sich das Album einmal mehr zwischen dunklem Alternative-Rock und leuchtender Melancholie – eine „positive Traurigkeit“, wie Ylönen es nennt. Nach nunmehr rund 30 Jahren Bandgeschichte zeigt sich die Band energiegeladen wie nie. Statt Exzessen gibt’s heute Fitness, Sightseeing und Fokus. Tagsüber erkundet die Band Städte, lässt sich von Fans führen, entdeckt neue Eindrücke – und bringt all das abends mit auf die Bühne. So verwandeln The Rasmus jedes Konzert in ein einzigartiges Erlebnis – für Publikum und die Band selbst.
Hinter Bunt. steckt ein deutsches Duo, das mit euphorischem Dance-Pop internationale Erfolge feiert. Songs wie Sure Don’t Miss You oder Clouds verbinden elektronische Leichtigkeit mit emotionaler Tiefe – Musik, die Farbe in den grauen November bringt. Die Shows sind visuell spektakulär, musikalisch präzise und menschlich nah. Kurz: Die perfekte Mischung aus Club-Feeling und Festivalstimmung. Drei restlos ausverkaufte Wien-Konzerte im Gasometer bedeuten dreifache Tanzgarantie bis zum Abwinken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn Electric Callboy die Bühne betreten, verwandelt sich die Wiener Stadthalle in einen ekstatischen Ausnahmezustand. Bekannt für ihren explosiven Mix aus Metalcore, Elektro und satirischer Pop-Ästhetik, haben sich die sechs Musiker längst den Ruf erarbeitet, das Live-Game auf ein neues Level zu heben. Mit neonleuchtenden Outfits, Humor und der Vermählung von Moshpit und Partyfloor geht es ordentlich zur Sache. Die Band selbst kündigt an: „Jede Show wird eine riesige Feier – wir wollen jede Nacht unvergesslich machen.”
Sängerin Ness hat sich mit ihrer warmen Stimme und ehrlichen Texten schnell einen Namen im DACH-Raum gemacht. Ihr Stil bewegt sich zwischen modernem Pop, Indie-Einflüssen und elektronischer Produktion – eingängig, aber nie belanglos. Songs aus ihrer kommenden EP handeln von Nähe, Mut und Selbstfindung. Live überzeugt die Sängerin mit Präsenz und Charisma, das sofort unter die Haut geht. Seit ihrer Teilnahme bei Starmania ging es und geht es karrieretechnisch mit Ness stetig aufwärts. Der Gig im Gasometer unterstreicht, dass diese Musikerin längst über den Newcomer-Status hinaus ist.
Noch mehr starke heimische neue Musik findest du hier in unserer Übersicht der besten Herbst-Releases
Folkshilfe-Sänger Florian Ritt im Interview: “Auch den Hörsturz hat es gebraucht”
Die 27 tollsten Konzert-Venues in Wien
Aufmacherbild: (c) Daniela Matejschek, (c) Barracuda Music, (c) Dean Chalkley
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.
