Vom 31. Mai bis zum 15. Juni wird Wien wieder richtig bunt. Im Rahmen der Vienna Pride 2025 gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die euch die LGBTIQ-Kultur näherbringen und die Vielfalt stärken. 300.000 Menschen werden erwartet. Bei uns findet ihr eine Übersicht zu allen Höhepunkten im Programm.
von Paula König, 27. 5. 2025
Die Temperaturen steigen immer weiter, die Sonne strahlt ein bisschen stärker. Es liegt etwas in der Luft: Stolz, Vielfalt und Inklusion. Ab dem 31. 5. ist es wieder Zeit für die alljährliche Vienna Pride. Bis zum 15. 6. gibt es unterschiedlichste Events zu erleben – alles im Zeichen der Akzeptanz. Neben unzähligen Drag Shows gibt es auch gemeinsame Workouts oder spezielle Kinovorstellungen. Also: Kalender rausholen und gleich eure Fixstarter eintragen.
Noch bevor es richtig los geht, eine absolute Helden-Empfehlung. Im WUK wird der Pride Month schon am 28. Mai mit dem Pride Rage 2025 eingeläutet. Das ist ein Mix aus queerer Wrestling-Show, Comedy und Performance. Wir waren letztes Jahr dabei und begeistert: In diesem Video kriegst du einen guten Eindruck.
Das Wichtigste zuerst: Die 29. Regenbogenparade. Die findet am Samstag, dem 14. Juni statt und wird „andersherum“, also entgegen der Fahrtrichtung, über die Wiener Ringstraße ziehen. Die Route führt vom Parlament über den Heldenplatz, den Stubenring, den Schwedenplatz, den Franz-Josefs-Kai und die Universität Wien zurück zum Rathausplatz, wo die Pride Celebration stattfindet.
Der Zug setzt sich um 12:00 Uhr vor dem Wiener Rathaus erstmals in Bewegung. Bereits den ganzen Vormittag über herrscht dort ein reges Treiben. Die Spitze der Parade wird voraussichtlich gegen 16:00 Uhr zum Startpunkt zurückkehren. Ab 18:00 Uhr findet im Pride Village auf dem Rathausplatz die Pride Celebration mit Reden von Aktivist:innen und Politiker:innen statt.
Das soll es aber noch lange nicht gewesen sein. Für Kunst- und Kulturliebhaber geben am 7. und 8. Juni gleich mehrere queere Gruppen ihr musikalisches Können zum Besten. Der Vienna Gay Men’s Choir präsentiert an beiden Tagen Lieder von ABBA, The Bangles, Conchita Wurst und weiteren Publikumslieblingen. Im Wiener Konzerthaus verbünden sich das Ensemble ĀRT HOUSE 17, fünf klassische Opernstars und ein Sprecher mit dem queeren Regenbogenchor aus Graz. Gemeinsam erzählen sie sehr berührende und wahre Geschichten diskriminierter und ermordeter lesbischer, schwuler und trans Menschen. Ebenfalls am 7. Juni bringt der Schmusechor eine prickelnde Mischung aus Popmusik, Performance, Haute Couture und Leidenschaft in den Wiener Musikverein.
Wer es lieber ruhiger angehen lässt, genießt vielleicht die Stille im Museum oder lässt sich bei einer Stadtführung mit Fakten berieseln. Ob allein oder in der Gruppe: Wien lässt sich ganz einfach neu erleben. Alle Termine zu den Queer Pride Walks und Wiener Frauen*spaziergängen findet ihr hier. Anlässlich der Vienna Pride 2025 bieten verschiedene Museen Sonderführungen und Perspektivenwechsel an. Ganz nach dem Motto: Einmal que(e)r durch den Prunksaal und das Literaturmuseum, aber auch ins mumok zu Museumsgesprächen (10. 06.) und Ausstellungen (31. 05.) mit Spezialgästen.
Oder möchtet ihr euch lieber auspowern? Auch dann haben wir etwas für euch: Egal, ob ihr gerne schwimmt, läuft oder im herabschauenden Hund beim Yoga die Welt aus neuer Perspektive seht – für jeden ist etwas dabei. Im Fokus steht natürlich der Vienna Pride Run, der am 13. Juni um 20:00 Uhr startet. Nach den fünf Kilometern erwarten euch die Sieger:innenehrung und ein Abschlussfest im Vienna Pride Village am Rathausplatz.
Aber nicht nur Erwachsene dürfen sich auspowern, auch für die Kleinen gibt es ein Programm. Am 8. Juni findet der Vienna Pride Family Day auf dem Kinderfreunde-Robinsonspielplatz im 19. Bezirk statt. Das bunte Programm beinhaltet unter anderem kreatives Werkeln, aktive Gruppenspiele, das Kennenlernen von Kräutern (Kräutersalz, Brennnesselchips und Wildkräuter-Eistee zubereiten) und das Erforschen der Natur (Insektenhotel, Dachsbau, Bäume und Sträucher kennenlernen). Außerdem stehen Brettspiele und Bücher zum Schmökern zur Verfügung.
Auch beim Vienna Pride Beach Day am 1. Juni ist einiges geboten. Der Vienna City Beach Club auf der Donauinsel wird dann zum Treffpunkt für Tanzfreudige, Sportbegeisterte, Party–Liebhaber:innen, Entspannungssuchende und Regenbogenfamilien. Eine Übersicht zum Programm findet ihr hier. Zur Pride Voyage am 6. Juni sollte man ebenfalls mit Tanzstimmung erscheinen. Die MS Admiral Tegetthoff wird dabei zur schwimmenden Partyinsel auf der Donau! Auf den Decks sorgt Star-DJ Saeed Ali für den perfekten Mix aus treibenden Beats und euphorischen Klängen.
Zu guter Letzt wollen wir euch noch die Höhepunkte der Drag-Events präsentieren. Bereits im April hat Metamorkid ihre nicht ganz so „Solo”-Show Richtig und Falsch im Vindobona zum Besten gegeben. Am 11. Juni gibt es die Show erneut zu sehen. Dabei werden schwierige Themen auf humorvolle und selbstironische Weise behandelt. Auch Grazia Patricia und Ryta Tale machen das Ganze nicht zum ersten Mal. Die beiden präsentieren am 8. Juni Drag Portraits: Die Brunch Show im Mirage im Prater, bei der Kunst, Drag und Kulinarik vereint werden. Etwas billiger kommt man beim Starbucks Drag Brunch am 03. 06. davon, was das Event nicht weniger munter macht.
Etwas wilder geht es zu bei Österreichs größtem Drag-Contest, der am 7. Juni stattfindet. In der Ottakringer Brauerei beginnt die Suche nach Miss*ter Vienna Pride 2025. Dieser Abend ist mehr als nur ein Wettbewerb: Er ist eine Hommage an die Kunst des Drags und den unermüdlichen Einsatz für Akzeptanz und Sichtbarkeit. Genau mit dieser Einstellung lässt sich auch ein Tag am Strand verbringen. Am 9. Juni findet der Vienna Pride Drag Beach in der Strandbar Herrmann statt – mit Bewegung, Musik, Performance und Community–Spirit von früh bis spät!
Wir wünschen allen unserer queeren Leser:innen und allen Allies einen schönen Juni! Genießt die Vienna Pride 2025 und den gesamten Pride Month in vollen Zügen. Und solltet ihr doch eine ruhige Minuten brauchen haben wir hier unsere liebsten LGBTQIA-Bücher und Serien für euch:
11 grandiose LGBTQ+ Serien und Filme auf Netflix, Prime & Co
Unsere 14 liebsten LGBTQIA+ Bücher zur Feier des Pride Month
Bilder © Vienna Pride
Hello There! Paula König produziert für die Helden der Freizeit seit 2021 Artikel und Social Media Content vor allem zu Kino, Streaming und Events. Dazu arbeitet sie im Bereich Video, Grafik und Schnitt für TV-Produktionen von TVFriends.