helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
hörer News

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Die finnischen Pop-Rocker beenden endgültig ihre Karriere. Vor ihrem letzten Gig in Wien präsentieren wir dir daher neun besondere Momente und Geschichten aus der Laufbahn von Sunrise Avenue, mit denen uns Samu Haber und Co. in Erinnerung bleiben.

von Patrick Meerwald

Für alle Fans ist es jetzt traurige Gewissheit! Sunrise Avenue spielen ihre letzte Tour, bevor sie sich endgültig als Band auflösen. Am 31. Mai treten die Finnen noch einmal in der Stadthalle auf. Das wird für alle Anwesenden sicher ein sehr emotionaler und unvergesslicher Abend in Österreichs Bundeshauptstadt.

Übrigens: Auch nach Sunrise Avenue kommen viele Stars nach Wien – hier unsere Konzertvorschau für Juni.

Goodbye Sunrise Avenue: Der Weg vom Erfolg zum Abschied

sunrise avenue, band
Time to Say Goodbye: Sunrise Avenue.© Universal Music

Als Einstimmung für diesen Gig der Thank you for Everything Tour haben wir für dich neun spezielle Stationen aus der Laufbahn der finnischen Pop-Rocker herausgepickt.

Sunrise Avenue hieß nicht immer Sunrise Avenue

Heuer sind es 30 Jahre her, das Samu Haber mit Jan Hohenthal eine Band gründeten. Sie hörte auf den Namen Sunrise. Das Problem daran war, diesen Namen trugen mehrere Gruppen, weshalb es der Truppe an einem Alleinstellungsmerkmal fehlte und sie nicht wirklich reüssieren konnte. Erst 2002 tauften sie sich zu Sunrise Avenue um. Und Hohenthal verließ ein knappes halbes Jahr später die Band.

Ein Haus für ein Album

Durch ihre immer mehr anwachsenden Live-Shows in der Heimat hatten Sunrise Avenue recht bald schon ein gewisses Song-Repertoire aufgebaut. Das weckte den Wunsch nach einem ersten eigenen Album. Es fehlte aber an den budgetären Mitteln. Mikko Virtala, ein Freund der Band verkaufte schließlich sein Haus, um für das notwendige Kleingeld zu sorgen. Als Produzenten konnten sie nach mehreren Absagen Jukka Backlund für sich gewinnen. Wirklich faszinierend, wie weit Freundschaft manchmal gehen kann.

Beständigkeit zahlt sich aus

Finanzierung gecheckt, Aufnahme auch auf Schiene. Schon offenbarte sich für Samu Haber und Co. die nächste Hürde. Sie hatten keine Plattenfirma. Sie versuchten es an allen möglichen Stellen. Es hagelte Absage um Absage. Insgesamt sollen es zum Schluss 102 Versuche gewesen sein, bis BONNIER AMIGO MUSIC ja zu Sunrise Avenue sagen sollte. Dieser Deal war deshalb so besonders, weil dieses Label eigentlich ein anderes Portfolio an Künstlern in ihrem Roster hatte. Sie glaubten aber vollkommen an den kommenden Erfolg der Band. Zu recht.

Mit EMI in neue Sphären

samu haber, musik, band
Samu Haber und seine Band sagen Adieu. © Universal Music

Der Vertrag mit der Plattenfirma zeigte ordentlich Wirkung. Nach und nach entstand das fertige Album. In finnischen Radiostationen gab es Airplay, Musikvideos wurden gedreht. Kurz: Es tat sich einiges. Von all dem bekam die EMI Group recht rasch Wind und stattete Sunrise Avenue bald auch mit einem weltweiten Vertrag aus. Der Label-Gigant kümmerte sich von da an um die Vermarktung über Finnlands Grenzen hinaus., während Bonnier Amigo Music weiterhin in Finnland mit der Band kollaborierte.

Bekanntheit in der Heimat

Romeo ist eine Nummer, die hierzulande eher nur echten Kennern bekannt ist. Doch hat sie der Laufbahn der Gruppe starken Aufschwung verliehen. Vorerst erschien sie als zweite Vorab-Veröffentlichung von dem im August 2006 erschienenen Debütalbum On the Way to Wonderland nur in Finnland. Spannend: Samu Haber zeigte vor dem Recording seine durchaus vorhandene selbstkritische Seite und krempelte noch kurzfristig den gesamten Text um. Die Mühe sollte sich auszahlen und Romeo schaffte es bis auf Platz vier der finnischen Charts.

Der internationale Durchbruch

Fairytale Gone Bad kam im August 2006 und markiert die dritte und letzte Auskoppelung der Debütscheibe. Mit dieser Nummer erklommen Sunrise Avenue alle möglichen internationalen Charts. In der Heimat und der Schweiz ging es bis auf Platz zwei, in Österreich und Deutschland bis auf Rang drei. Bei uns hielt sich der Titel insgesamt 39 Wochenin den Top-40. Auf YouTube hat die Nummer über 16 Millionen Views.

Hollywood Hills

Ein weiterer großer Hit, der vor allem in Deutschland durch die Decke ging. Hollywood Hills erschien im Jänner 2011 und wurde dort bis heute insgesamt über 450.000 Mal verkauft. Auch im Radio kam die Single großartig an, kein anderer wurde dort 2011 öfter gespielt. In Finnland markierte er die dritte Top-10 Single ihrer Karriere nach Romeo und Fairytale gone Bad. Insgesamt erhielt dieses Lied fünfmal Platin und einmal Gold.

The Voice of Germany

Mit der immer größeren Bekanntheit und immer mehr Shows in Europa wurde auch das Privatfernsehen in Form von ProSieben auf die Band aufmerksam. Konkret auf Samu Haber. Sie verpflichteten den Frontman 2013 als Coach und Jury-Mitglied der Castingshow The Voice of Germany. Seine positive Attitüde, gepaart mit einer leichten Tollpatschigkeit kam im Publikum äußerst gut an. Und so wirkte er inklusive der Jubiläumsshow insgesamt fünf Mal mit. Nicht nur der Show tat seine Präsenz sehr gut, auch die Hallen, in denen Sunrise Avenue aufspielten, wurden immer größer und voller.

Auflösung auf Raten

Die nächsten Jahre vergingen mit immer wieder aufflammenden bandinternen Differenzen und Trennungsgerüchten. Lange wurden sie auch dementiert. Ende 2019 bei einem Online-Interview ließen sie die Katze aus dem Sack: Die Band löst sich tatsächlich auf. Was zu dem Zeitpunkt sehr überraschend war. Zum Trost kündigten sie eine große Abschiedstour für 2020 an. Doch da spielte Corona absolut nicht mit. Alleine der Tour-Termin in Wien musste insgesamt vier Mal verschoben werden. Jetzt ist es wirklich so weit. Die Finnen treten ein letztes Mal in der Stadthalle auf. Und wir wissen: Das wird sicher ein sehr emotionaler und unvergesslicher Abend für Fans und Band.


Immer bestens über Musik informiert!

in unserem Hörer-Bereich versorgen wir dich mit spannenden und coolen Stories rund um das Thema Musik.

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!
Pet Shop Boys Top-10: Die besten Songs des Kult-Duos
Die beste neue Musik aus Österreich im Frühling 2022

Aufmacherfoto: (c) Universal Music

Konzert Musik Stadthalle Vorschau wien

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Hörer

Wien-Konzerte im Juli: Ein Kracher nach dem anderen

Wien-Konzerte im Juli: Ein Kracher nach dem anderen

Die Toten Hosen Top-10: Die besten Songs der Punk-Legenden

Die Toten Hosen Top-10: Die besten Songs der Punk-Legenden

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Imagine Dragons im Happel-Stadion: So episch war’s!

Imagine Dragons im Happel-Stadion: So episch war’s!

Kinderserien-Intros: Diese 30 Ohrwürmer verfolgen uns bis heute

Kinderserien-Intros: Diese 30 Ohrwürmer verfolgen uns bis heute

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!