helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
erkunder News

180 Jahre Kaiserin Elisabeth: Die Ausstellung im Sisi Museum

180 Jahre Kaiserin Elisabeth: Die Ausstellung im Sisi Museum

Mythos Sisi. Private Einblicke in das Leben der Kaiserin und alles über das tragische Attentat in Genf erfährt man im Sisi Museum in der Hofburg Wien.

24. Dezember: Genau vor 180 Jahren, zu Heiligabend, wurde Elisabeth Amalie Eugenie, die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich, geboren. Was Sisis Leben prägte – von der unbeschwerten Kindheit in Bayern, dem strengen höfischen Zeremoniell, der Selbstmord ihres Sohnes Rudolf – das alles erfährt man im Sisi Museum in der Hofburg Wien.

Warum sich ein Besuch der Ausstellung lohnt, die Helden der Freizeit wissen mehr:

Sisi – die schönste Monarchin Europas

turnzimmer, toilettezimmer, kaiserappartement, elisabeth, sisi, sisi museum, hofburg

Turn-und Toilettezimmer der Kaiserin Elisabeth in der Wiener Hofburg © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Lois Lammerhuber

Kaiserin Elisabeth galt bereits zu ihren Lebzeiten als schönste Monarchin Europas. Sisi war sich ihrer Anmut bewusst. Sehr zum Missfallen des Hofes absolvierte sie täglich ein intensives Training. Die zeitaufwendige Pflege ihres dichten, bodenlangen Haars (bis zu zwei Stunden) gehörte ebenfalls zum Tagesablauf.

Im Sisi Museum, genauer gesagt in den 19 Räumen des Kaiserappartements, kann man das Turn- und Toilettezimmer der Kaiserin sehen. Zudem sind unter den vielen Exponaten auch Schönheitsrezepte ausgestellt.

Kaiserin Elisabeth – eine faszinierende Persönlichkeit bis in den Tod

portrait, kaiserin, elisabeth, kaiser franz joseph, hofburg, wien, sisi museum

Sisi galt bereits zu ihren Lebzeiten als schönste Monarchin Europas. © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Alexander Eugen Koller

Sisi erlebte eine unbeschwerte Kindheit in Bayern. Mit der Verlobung am 19. August 1853 mit Kaiser Franz Joseph (eine Rekonstruktion des Polterabendkleids ist im Sisi Museum ausgestellt) änderte sich ihr Leben grundlegend. Das Hofzeremoniell, die strenge Etikette, all das lehnte Elisabeth ab. Als dann ihr Sohn Rudolf am 30. Jänner 1889 Selbstmord begann, zog sich die Kaiserin in ihre Trauer zurück. Das Sisi Museum gibt Einblicke in diese für Sisi schwere Zeit. In der Ausstellung ist der Trauerschmuck der Kaiserin zu sehen .

Helden-Tipp: Beeindruckend nacherzählt ist das Attentat in Genf vom 10. September 1898 . Neben der Totenmaske sind original Totenschein, die originale Attentatsfeile und der schwarze Mantel, mit dem Sisi nach dem Attentat zugedeckt wurde, ausgestellt.

Sisi Museum – alle Infos auf einen Blick

kleid, schuhe, kaiserin elisabeth, sisi museum, exponat, ausstellung, wiener hofburg, sisi

Zahlreiche Einblicke in das Leben der Kaiserin geben die 300 ausgestellten Exponate im Sisi Museum in der Wiener Hofburg. © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Alexander Eugen Koller

Die zahlreichen privaten Einblicke in das Kaiserappartement und die 300 ausgestellten Exponate mit Nachbildungen des ungarischen Krönungskleids, Elisabeths Spielesammlung, die Reiseapotheke mit Kokainspritze, das und vieles mehr machen das Sisi Museum einzigartig.

Ticket und Preise:

Das Sisi Museum in der Wiener Hofburg kann gemeinsam mit dem Kaiserappartement und der Silberkammer besichtigt werden.

Eintritt inkl. Audioguide
Erwachsene: 13,90 Euro
Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre): 8,20 Euro
Studenten (19–25 Jahre): 12,90 Euro
Menschen mit Beeinträchtigung: 12,90 Euro

Öffnungszeiten:
September–Juni: 9.00–17.30 Uhr
Juli–August: 9.00–18.00 Uhr

Adresse:
Hofburg Wien
Michaelerkuppel
1010 Wien
Der Eingang ist beim Michaelertor, direkt unter der Michaelerkuppel.

Erreichbarkeit:
U-Bahn: Linie U3, Station Herrengasse
Straßenbahn: Linie 1, 2 und D, Station Burgring
Bus: Linie 1A und 2A, Station Hofburg

Website

(kla)


Du willst noch mehr heldenhafte Freizeittipps?

Schau doch einfach in unseren Erkunder-Bereich. Da haben wir die besten für dich gesammelt.

Hilfe, ich bin ein Habsburger! Eine Zeitreise im Time Travel Vienna

Rubens Ausstellung im Kunsthistorischen Museum: Das hat sie zu bieten!

Aufmacherfoto: (c) Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Edgar Knaack

hofburg infos kaiserin elisabeth monarchin sisi sisi museum wien

Gewinnspiel

Banner

360 Grad Abfahrt: Gemeindealpe

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Die Garten Tulln: grüne Inspiration in über 70 Schaugärten

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

Miriams Ausflugstipp: Ruine Dürnstein – dieser Ausblick macht süchtig

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 schöne Spazierwege durch Wien im Frühling: Hier blüht’s!

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

10 tolle Orte in Wien, die du jetzt ohne Touriherden erleben kannst

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

15 Naturparks in Wien und NÖ für einen tierisch coolen Ausflug

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay