Überraschen, erstaunen, entdecken. Von 24. bis 27. Juli findet heuer zum bereits 16. Mal das Popfest Wien statt. Hier findest du unsere ganz persönlichen Programmtipps für jeden Tag und am Ende des Artikels den kompletten Timetable mit allen 50 Bands übersichtlich nach Stages sortiert. Und für danach: Hier unsere aktuellen Konzerttipps des Monats für Wien.
22. 7. 2025, Christian Orou & Verena Fink
Um was es dem einzigartigen Gratis-Event mitten in Wien heuer geht, hat das Popfest in einer Aussendung erklärt: „Entdecken, überraschen, erstaunen, verwirren und das Schulen eines kindlichen Blicks, der Genre- und Bubblekonventionen aufbricht, und nicht mehr loslässt.”
Die Organisator:innen Gabriela Hegedüs, Robert Rotifer und Christoph Möderndorfer haben heuer die Musikerin Verifiziert und den Musiker und Journalist Paul Buchegger eingeladen, das viertägige Fest rund um den Karlsplatz zu kuratieren.
Das Programm eröffnet Christina Stürmer auf der Seebühne (18.30 Uhr). Sie hat im letzten Jahr mit dem Erscheinen des MTV-unplugged-Albums ein beachtliches Comeback gestartet. Dieser Eröffnungsact ist auch eine Art Programmansage für das Festival. Christina Stürmer präsentiert den Mainstream und auch ein wenig die Indieszene. Denn im letzten Jahr ist sie mit ihrem Unplugged-Album von Ö3 zu FM4 gewandert und hat dort neue Fans gefunden. Sie präsentiert aber auch die Vergangenheit und die Gegenwart der österreichischen Musikszene. Wie uns ihre Unplugged-Aufritte gefallen, kannst du hier in unserer Kritik nachlesen.
Schon im letzten Jahr im neu eröffneten Wien-Museum war Sodl zu Gast. Damals war sie noch ein Geheimtipp, den kaum jemand kannte. Innerhalb eines Jahres hat sich die Musikerin zu einem Amadeus und auf die große Seebühne am Karlsplatz (20.00 Uhr) gespielt. Wie sie uns schon beim Waves Festival begeistert hat, kannst du hier nachlesen.
Wer am Donnerstag etwas entdecken will, begibt sich entweder um 22.00 Uhr auf die Dachterasse des Wien Museums (im Museum erwarten euch auch kostenlos und barrierefreie diese Dauerausstellung oder diese aktuellen Ausstellungen), um dort ein wenig in die Vergangenheit gebeamt zu werden, genauer in die 60er Jahre. In dieser Zeit ist der Beat, den Salamirecorder & the HiFi Phonos spielen, zu verorten.
Die zweite Entdeckungsreise könnte in den Prechtlsaal der TU führen. Dort sind um 23.00 Uhr die Drummerin Lili Kaufmann (u.a. ZINN) und die Gitarristin Leni Ulrich (u.a. Bipolar Feminin) mit ihrem neuen Projekt Jopa zu sehen und zu hören.
Ein buntes Programm bietet die Seebühne am Freitag. Von Funk und Soul von Spitting Ibex (17.00 Uhr) über den Indiepop mit Haltung und Message der Band Cousines like shit (19.45 Uhr) bis hin zum HipHop von Eli Preiss (22.00 Uhr) spannt sich der Bogen. Eli Preiss, die bereits in der Corona-Ausgabe des Popfests in der Arena spielte, stürmt derzeit die Charts mit dem Song Boomerang, ein Duett, das sie mit Jasmin Wagner, besser bekannt als Blümchen, aufgenommen hat.
Das Programm im Prechtlsaal eröffnet am Freitag Mel E. Logan (23.00 Uhr), die in den Nullerjahren mit ihrem Projekt Chicks on Speed für Furore gesorgt hat. Was das Publikum erwartet? Robert Rotifer erklärt es auf der Popfest-Seite so: „Die Energie ihrer Live-Performance speist sich aus einem elektronischen Backing, über das sie auf ihrem digitalen Saxophon gemeinsam mit ihren Instrumentalist:innen improvisiert.“
Eine große Künstlerin darf man am Samstag oben im Wien Museum nicht verpassen. Die österreichisch-britische Singer-Songwriterin Alicia Edelweiss lädt ab 22.00 Uhr zu ihrer Performance, und wird unter anderem Auszüge aus ihrem aktuellen Album „Furie“ präsentieren.
Am Samstag steht das Programm ganz im Zeichen der Indie-Veteranen Kreisky.(18.30 Uhr) Es scheint zur Tradition geworden zu sein, dass man am letzten Tag der Seebühne noch einmal jene Bands vor den Vorhang holt, die die Basis der österreichischen Musikszene der Gegenwart gebildet haben. Waren es letztes Jahr Ja, Panik, so ist es den Kurator:innen heuer gelungen, die Band rund um Franz Adrian Wenzl zu einem Comeback am Karlsplatz zu überreden. Beim letzten Kreisky-Auftritt beim Popfest wurde es den Gerüchten nach so laut, dass sich Madonna im Hotel Imperial beschwerte. Heuer wird es vermutlich neben den Klassikern auch Songs aus dem im Herbst erscheinenden neuen Album „Adieu Unsterblichkeit“ geben.
Am Sonntag wird das Popfest traditionell in der Karlskirche abgeschlossen. Es ist eine schöne Klammer, dass das Festival von Oska (22.30 Uhr) beendet wird, die im letzten Jahr mit Christina Stürmer auf Tour war.
Neben den 50 Acts, die das Popfest 2025 präsentiert, gibt es wieder ein buntes Rahmenprogramm, das von DJ Sets im Cub U über Diskursbeiträge zu den Themen „Popkritik im Feed“ und „Widerstand in der Filterbubble“ bis hin zu Walking Concerts und Führungen zu den verschiedenen Orten der Wiener Popmusik reicht.
Die wunderbaren Beschreibungen der einzelnen Acts von Robert Rotifer findet ihr unter https://popfest.at/.
Noch nicht genug von Konzerten & Open-Air-Events?
Mit uns geht nichts mehr an dir vorbei. In unserem Ressort Hörer findest du alles was du brauchst, um up to Date zu bleiben und in unserem Eventsbereich alles, was in und um Wien los ist!
Die besten Wien-Konzerte des Monats
Musikfestivals 2025 in Österreich
6 coole Sommer-Events in Wien und NÖ
Aufmacher: (c) Franz Reiterer
Der Chefredakteur der Wiener Alszeilen verfasst für heldenderfreizeit.com Buch-, Musik- und Spiel-Rezensionen, ist Video-Redakteur von CU TV und schreibt für das Musikmagazin Stark!Strom. Dazu berichtet er von Konzerten, Sport- und anderen Kulturevents und führt Interviews mit Stars und spannenden Persönlichkeiten.