helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
spieler

Nebel über Carcassonne Test – Geist des Kultspiels neu erweckt

Nebel über Carcassonne Test – Geist des Kultspiels neu erweckt

Alte Liebe rostet nicht – verstaubt aber manchmal ein bisschen. Da kommt eine Bluterfrischung gerade recht. Nebel über Carcassonne will dem alten Kultspiel Carcassonne nach 22 Jahren mit der ersten kooperativen Variante (und ausgerechnet mit Untoten) neues Leben einhauchen. Ein gewagter Versuch. Hat sich das Risiko gelohnt oder wollen wir die neue Schachtel gleich auf den neuen Friedhofsplättchen mitbegraben? Unser Test-Urteil. Dazu vergleichen wir im Video, welche ob uns das Spiel als Koop-Version oder Erweiterung besser gefällt.

von Christoph König

Name: Nebel über Carcassonne
Autor: Klaus Jürgen Wrede
Spieler/Alter: 1-5, ab 8 Jahren
Spieldauer: Koop Variante: 35 Minuten, Erweiterung: 60 Minuten
Verlag: Hans im Glück
Erhältlich: Um etwa 30 Euro hier auf Amazon*

Carcassonne hat einen Ehrenplatz in meinem Spieleregal. Das Plättchenlegespiel hat vor zwei Jahrzehnten meine Vielspieler-Leidenschaft entfacht. Und es hat wohl auch den weltweit noch nie dagewesenen Siegeszug des guten alten Brettspiels mitbefeuert – die Menge an Spiele-Neuerscheinungen ist mittlerweile so groß, dass man schon mehrere Leben braucht, um sie alle zu testen. Für das Spiel des Jahres 2001 sind über die Jahre so viele neue Ableger, Editionen, große, kleine und Fan-Erweiterungen erschienen, dass es einen eigenen Artikel bräuchte, sie alle aufzuzählen.

Entstaubtes Kultspiel

Doch zugegeben: Auf meinem Basisspiel und den liebsten Erweiterungen (und der dazugehörigen Helden-Story dazu – wir nannten unsere Variante “Ultimate Carcassone”), sammelte sich in den letzten Jahren schon etwas der Staub. Umso mehr hat es mich überrascht, dass mit Nebel über Carcassonne vor kurzem eine neue Version erschienen ist. Warum es diese Variante tatsächlich geschafft hat, mein Feuer für den Klassiker neu zu entfachen und gleichzeitig, dass ich sogar den alten Basisspiel-Brumbär von 2001 wieder aus seinem vernachlässigten Regalstatus herausgeholt habe, liest du in unserem Test.

Die märchenhaft verspielte Schachtelaufmachung lässt es nicht erahnen, da sie sich auch schön in das Layout der vorigen Spiele eingliedert, aber Nebel über Carcassonne wirft das alte Spielprinzip radikal über den Haufen. Es ist nämlich das erste kooperative Carcassonne überhaupt. Damit geht es natürlich voll mit der Mode. Aber klappt das ohne seinen Charme zu verlieren?

Geister bei Nebel über Carcassonne
Nur wenn die Spieler:innen gemeinsam die Geister in Schach halten, haben sie eine Chance.

Das Spielprinzip – so geht die kooperative Variante

Das Grundprinzip von Carcassonne bleibt erhalten. Jeder zieht der Reihe nach ein Plättchen und kann durch das Stellen einer Spielfigur auf Burgen und Wege Punkte holen, sobald er diese abschließt. Bauern gibt es in der kooperativen Version nicht. In 6 Levels, die sich vom Schwierigkeitsgrad steigern, gilt es eine gewisse Punkteanzahl gemeinsam zu erreichen, bevor die Plättchen ausgehen.

Für das Salz in der Suppe sorgen die Geister. Sie kommen mit Nebelplättchen auf das Spielfeld. Sobald zu viele von ihnen ihre Unwesen treiben, ist das Spiel verloren. Die Spieler:innen müssen die Geister rechtzeitig wieder verscheuchen. Das geht am besten durch den Abschluss von Nebelfeldern, dann auch durch Hunde und zur Not durch das Verzichten auf Punkte. Für zusätzlichen Stress sorgen Friedhöfe, die noch mehr Geister anlocken, solange sie nicht vollständig umbaut sind und in denen die Spieler:innen dann auch noch eine ihrer Spielfiguren begraben müssen. Schlösser bringen Punkte für Nebelfelder, mit denen sie umbaut sind.

Spielregeln für das kooperative Spiel und die Erweiterung von Nebel über Carcassonne
Zwei Spiele in einem, daher gibts auch zwei Regelhefte

Die Erweiterung: Geister, Schlösser und Friedhöfe

Nebel über Carcassonne funktioniert auch als Erweiterung zum Basisspiel in der gewohnt kompetitiven Variante. Hierbei fällt der Stress des Geistervertreibens weg. Dafür könnt ihr euch gegenseitig mit dem Anlegen von Nebelplättchen Punkteabzüge bescheren oder sogar gegnerische Meeples von ihren Plättchen vertreiben. Das Umbauen von Friedhöfen kann in dieser Variante einen Zusatzmeeple bringen, wenn ihr eure Figur als Friedhofswärter eingesetzt habt.

In dieser Variante zählen prinzipiell die normalen Carcassonne Regeln. Das heißt, auch Bauern sind im Einsatz und erhalten Punkte für jede Burg auf ihrer Wiese. Geübte Carcassonne-Spieler wissen, dass Bauern am Ende oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Deshalb sind sie bei dieser Erweiterung auch die beliebtesten Opfer der Geister – Achtung, fiese Moves vorprogrammiert.

Vergleich der beiden Varianten im Video

Nebel über Carcassonne im Test

Nebel über Carcassonne löst sofort wieder das Plättchenlege-Fieber aus. Die kooperative Variante ist nicht nur ein netter neuer Ableger, sie hat in manchen Aspekten sogar mehr neuen Spielreiz als das Original. Die Geister und Friedhöfe sorgen für ständige Spannung und schon ab den ersten Levels ist das Spiel fordernd. Spätestens ab Level 4 braucht es schon eine richtig gute Strategie, gelungenes Teamwork und das nötige Glück, um das Spiel zu meistern.

Hund Brutus im Spiel Carcassonne
In den höheren Levels sind die Hunde, die Geister vertreiben, besonders nützlich

Gut balanciert, bis auf Level 6

Die konstant steigende Lernkurve sorgt für eine tolle Langzeitmotivation – gemeisterte Level erfüllen einen mit Stolz. Einzig zwischen Level 5 und Level 6 ist der Sprung zu groß. Beim letzten Level braucht es nicht nur Geschick, sondern auch ein ordentliches Maß Ziehglück, um überhaupt in die Nähe eines Spielerfolgs zu kommen. Statt 100 Punkte gilt es da bei ein, zwei oder vier Spielern 4×50 Punkte bei 3 Spielern 3×50 und bei 5 Spielern 5×50 Punkte zu ergattern. Das bedeutet nicht nur eine massive Erschwernis – der Schwierigkeitsgrad schwankt dadurch auch je nach Spieleranzahl.

Das und der mit steigender Schwierigkeit immer mehr ins Gewicht fallende Glücksfaktor sind für uns die einzigen Kritikpunkte an dem ansonsten toll ausbalancierten Spiel. Die Erweiterung spielt sich auch unterhaltsam und zählt sicherlich zu den besseren Erweiterungen des Basisspiels. Das große Kaufargument ist aber das kooperative Spiel. Das Design macht nichts aufregend neu, schafft aber einen schönen Spagat zwischen neuen Elementen und klassischem Carcassonne-Feeling.

Begrabener Meeple beim Friedhof von Nebel über Carcassonne
Wen trifft es diesmal? In jedem umbauten Friedhof muss ein Meeple beerdigt werden.

Fazit

Nebel über Carcassonne hat uns sehr überrascht. Nie hätten wir gedacht, dass unser alter Spieleliebling durch eine kooperative Variante nochmal so modern erfrischt werden kann. Star des Spiels sind die Geister, die für Aufregung am Tisch sorgen – und die Friedhöfe (auch wenn es uns um unsere beerdigten Meeples natürlich leid tut). Die Punktejagd tritt eher in den Hintergrund, was aber überhaupt nicht stört.

Wer Carcassonne doch lieber als Duell spielt und das Basisspiel besitzt, findet hier eine gelungene Erweiterung. Das kooperative Spiel gefiel uns bei unserem Test allerdings noch besser. Wir empfehlen es vor allem Carcassonne-Freunden, die das alte Prinzip schon etwas satt haben und etwas Neues suchen. Hier gibt es das Spiel auf Amazon*.

5 Strategie-Tipps für dich

Hier ein paar nützliche Tipps für deine kooperative Spielrunde:

  • Nebelfelder abschließen hat immer erste Priorität. Denn die Geister auf nicht mehr abschließbaren Nebelfeldern kannst du nur durch Hunde oder Punktewertungen vertreiben.
  • Versuche möglichst viele Wertungen mit mehreren Meeples abzuschließen. Nur so kommst du in späteren Levels zur notwendigen Punktezahl.
  • Lege die Plättchen schon so, dass du neu gezogene Friedhöfe in Slots unterbringst, wo du nicht mehr viele Plättchen zusätzlich legen musst, um sie zu umbauen.
  • Kleine Wege und Burgen, die nicht so viele Punkte bringen, eignen sich perfekt zum Vertreiben von Geistern auf nicht mehr abschließbaren Geisterfeldern
  • Platziere Meeples in der Nähe von nicht abschließbaren Geisterfeldern. Dann kannst du durch das Dazusetzen von Hunden die Geister darauf noch verteiben.

Noch mehr Brettspiel-Tipps für dich

Tauch ein in unseren Spieler-Bereich. Hier findest du Tests von weiteren Brettspielen, aber auch Bestenlisten und Reviews und Vorschauen zu den neuesten Videospielen. Abonniere unbedingt auch unseren YouTube-Kanal, da gibts viele der Tests und Rankings auch im praktischen Videoformat:

Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
* Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon-Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Brettspiel Gesellschaftsspiel Regeln review Test Tipps

Brettspiel-Tipp des Monats

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Game Releases im März: Resident Evil, Nintendo und Souls

Game Releases im März: Resident Evil, Nintendo und Souls

Nebel über Carcassonne Test – Geist des Kultspiels neu erweckt

Nebel über Carcassonne Test – Geist des Kultspiels neu erweckt

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

Die 5 besten Fitness-Games für deine Heim-Konsolen

Die 5 besten Fitness-Games für deine Heim-Konsolen

Wasserpistolen Test: 4 NERF Super Soaker im Vergleich

Wasserpistolen Test: 4 NERF Super Soaker im Vergleich

Games des Jahres

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay