Nova Rock, Lido Sounds, Donauinselfest, Woodstock der Blasmusik – und das ist längst nicht alles. Auch 2025 wird der Musik-Sommer in Österreich wieder laut, bunt und unvergesslich. Neben den etablierten Klassikern gibt’s heuer großartige Comebacks, Jubiläen und jede Menge frische Sounds bei den Musikfestivals – von Brass über Metal bis Indie.
von Patrick Meerwald
Campingsessel flicken, Zeltheringe nachzählen, Sonnencreme einpacken und die Vorfreude aufdrehen: Die Open-Air-Saison 2025 steht in den Startlöchern – mit allem, was dazugehört. Wir liefern dir den großen Überblick über die wichtigsten Musikfestivals des Jahres. Und als Extra ganz unten eine kompakte Übersicht mit weiteren Höhepunkten der diesjährigen Freiluft-Saison in Österreich! Wenn du Lust auf Sommer-Events hast – hier findest du noch mehr geniale Empfehlungen für Wien und NÖ.
4 Festivals in einem! Das Donauinsel Open-Air bietet Partykracher aus 4 Jahrzehnten an gleich zwei Wochenenden. Den Start macht am 16. 5. das Forever Young Festival mit Helden der 80er. Von Cutting Crew, der Spider Murphy Gang oder Paul Young bis zu Starship. Der Samstag darauf (17. 5.) gehört dann den Millenium Beats der 2000er Jahre. In die Zeit der Schlaghosen, Spaghettitleiberl, Tribal-Tattoos und Klapphandys beamen euch Bands wie Cascada, Groove Coverage oder Mark ‘Oh. Sechs Tage später wird die Insel zu Baller Island (23. 5.), sprich zum Schlager-Domizil für den gepflegten Trash. Mit Ikke Hüftgold oder Die Atzen trumpft die Ballermann-Elite an einem Tag groß auf! Den krönenden Abschluss machen Helden der 90er, wie Right Said Fred, Inner Circle oder Londonbeat, beim It’s my life Festival am 24. 5. Wer sich nach Eurodance, Boybands und Pop-Hymnen sehnt, ist hier genau richtig. Alle Infos hier in unserem großen Donauinsel-Open-Air Vorschau-Artikel mit allen Highlights und dem kompletten Timetable.
Spezial-Tipp! Kein Musikfestival , aber eines der schönsten Sommer-Freiluftevents in Wien, sind das Theater im Park (schau dir hier im Programm an, welche Stars heuer dabei sind) und der Opernsommer am Heumarkt (lies hier unseren Erlebnisbericht).
Vier Tage, vier absolute Publikumsmagneten und ein Line-up, das dem Namen FESTival alle Ehre macht: Den Auftakt macht Comedy-Urgestein Michael Mittermeier, der sein Publikum auf eine irrwitzige Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitnimmt – natürlich mit Humor als Treibstoff. Tags darauf wird es funky: Jan Delay & Disko No. 1 bringen gemeinsam mit Das Bo die Stimmung zum Kochen und verwandeln Krems in eine pulsierende Groove-Zone. Am dritten Tag übernehmen Die Fantastischen Vier das Ruder – deutsche Hip-Hop-Geschichte zum Anfassen, Mitsingen und Mitfeiern. Den fulminanten Abschluss liefern Pizzera & Jaus, die mit Wortwitz, Tiefgang und musikalischer Virtuosität beweisen, dass Musikkabarett nicht nur zum Lachen, sondern auch mitten ins Herz geht. Tickets werden für jeden einzelnen der Festivaltage verkauft. Es gibt keinen Viertagespass!
Österreichs größtes Rock- und Metal-Festival hat auch heuer wieder einige große Namen am Line-up. Vier Tage lang werden international gefragte Superstars wie die Österreich Rückkehrer Linkin Park oder auch heimische Super-Acts wie Wanda und Folkshilfe die drei Stages der Pannonia Fields II richtig rocken. Außerdem lassen sich die Veranstalter jedes Jahr aufs Neue Extra-Gimmicks einfallen, die das Festival-Erlebnis noch um weitere Assets erweitern. Letztes Jahr gab es ein Rollerskating-Areal am Gelände, heuer bietet am dritten Tag das Horror-Labyrinth den Grusel-Kick! Das ganze Linup mit allen 84 Bands und Bühnen und die Highlights für jeden Tag findest du hier in unserer großen Nova Rock Vorschau.
Kein Festival-Sommer ohne Donauinselfest! 2025 wartet der Open-Air-Klassiker mit einer besonders spektakulären Eröffnung und einem ganz besonderen Schmankerl: Am 20. Juni trifft Drum ’n’ Bass auf Klassik, wenn das Produzenten-Duo Camo & Krooked gemeinsam mit Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern eine außergewöhnliche Show abliefert. Anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs Strauss präsentieren sie die „Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition“ erstmals live. Weitere Schmankerl am wie immer bunten Line-up sind die Glam-Rocker von Steel Panther, Conchita Wurst, AUT of ORDA (mit Special Guests: Otto Jaus, RIAN, Thomas Spitzer) oder auch Josh. Alle Highlights plus der komplette Timetable mit allen Bühnen auf nur einen Blick findest du hier in unserem Donauinselfest-Guide.
Im Juni spielen auch zahlreiche Stars große Einzelgigs in Wien – ließ hier in unserer monatlichen Konzertübersicht, wer dich da erwartet.
Love, Peace & Blasmusik, drei Worte, die Europas größtes Festival dieser Musiksparte bestens beschreiben. Mit über 120 Acts auf 7 Bühnen geht es in Ort in Oberösterreich vier Tage lang ordentlich zur Sache. Die über 100.000 Besucher:innen bekommen einen ganz eigenen, unvergesslichen Vibe, der Volksmusik mit Festivalfeeling. Gemeinsam mit internationalen Blas- und Brassbands sowie Szenegrößen wie Querbeart, Viera Blech oder Erwin&Edwin wird es bodenständig und doch ausgelassen!
Mit einer Mischung aus urbanem Flair und entspanntem Sommerambiente bietet das Gelände am Urfahrmarkt in Linz die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller Musik und bester Laune. Neben den musikalischen Highlights wie Annenmaykantereit, RAF Camora oder Ski Aggu sorgen köstliche Schmankerlstände und verschiedene Chill-Out-Spots für das leibliche Wohl und entspannte Momente zwischen den Konzerten. Das Festival legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit der lokalen Community, was sich in der liebevollen Gestaltung und dem respektvollen Miteinander seit der ersten Auflage vor zwei Jahren vorbildlich widerspiegelt. Das komplette Line-up mit Beschreibung aller Highlights findest du hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStars der elektronischen Musikszene und spektakuläre Bühnen voller Lichtspektakel bringen euch bei diesem sommerlichen Spektakel ins Schwitzen. Das ELF hat auch in diesem Jahr mehrere Kracher am Programm. Größen wie Steve Aoki, der nach seinem Debüt 2013 einmal mehr die Mainstage erobert, sowie Alan Walker markieren die Speerpitze als Headliner. Auch Dom Dolla, der Grammy-nominierte Australier, wird mit seinem charakteristischen House-Sound für die richtige Stimmung sorgen. Weitere Highlights sind Major Lazer, Hardwell, Robin Schulz, oder auch Bibiza, die das ohnehin bereits starke Line-up noch einmal aufpeppen.
Nach der letzten Ausgabe im Jahr 2012 kehrt das Festival zum 30-jährigen Geburtstag zurück. Fans von Crossover oder auch Nu-Metal kommen hier voll auf ihre Kosten. Darunter Legenden wie Cypress Hill, Therapy?, H-Blockx oder auch Dog Eat Dog garantieren tolle Live-Momente im Schloss Esterhazy und mit Sicherheit einige Moshpits. Viele dieser Acts waren bereits in den früheren Auflagen des Festivals dabei und werden die Nostalgie hinter sich lassen und dem Comeback ein würdiges Setting bereiten!
Beim Popfest 2025 verwandelt sich der Wiener Karlsplatz wieder in einen vibrierenden Hotspot für heimische Musik – jedes Jahr einer der heißesten kostenlosen Wien-Tipps. Vor der Karlskirche begeistern auf der Hauptbühne größere Acts, während in der Technischen Universität und weiteren Locations rundherum mehr Newcomer und DJs Partystimmung liefern. Das Kurator:innen-Duo sind dieses Mal die Rapperin Verifiziert und Paul Buschnegg (Pauls Jets). Unsere Empfehlungen plus das komplette Timetable mit allen 50 Bands findest du hier.
Das Szene Openair bringt an drei Tagen einen genreübergreifenden Mix ins westlichste Österreich, der von Indie und Pop über Hip-Hop bis hin zu Metalcore reicht. Mit dabei sind Acts wie Eli Preiss, Yung Hurn, Ski Aggu und Christina Stürmer. Für die härteren Töne sind The Browning und Thrown zuständig, während die Fäaschtbänkler mit ihrer Mischung aus Blasmusik und Beats für ausgelassene Stimmung sorgen. Die besondere Lage direkt am Wasser, umgeben von Natur und alten Baumriesen, verleiht dem Festivalgelände ein fast magisches Flair.
Weniger ist so viel mehr am Picture on. Damals wie heute! Eine streng limitierte Anzahl an Tickets und die einzigartige Atmosphäre machen dieses Event zu einem ganz besonderen Fixpunkt der jährlichen Open-Air-Saison in Österreich. Das Gelände im Ortszentrum von Bildein zeichnet sich durch seine einzigartige Atmosphäre aus. Die Hauptbühne steht unter einer jahrhundertealten Platane, die Uhudlerbühne im Apfelgarten bietet ein fein selektiertes Programm mit einem gemütlichen Relax-Flair. Regionale Spezialitäten wie Pinkawossa oder hausgemachte Grillereien und Mehlspeisen sorgen fürs leibliche Wohl. Die “Pinkarocker” bekommen als Hörgang-Verwöhner unter anderem Kettcar, Opus oder auch Kreiml & Samurai geboten.
Um den ersten Österreich-Auftritt von Weltstar Post Malone zu ermöglichen, wurde das diesjährige FM4 Festival kurzerhand um einen Tag vorverlegt. Neben dem Superstar haben sich internationale Größen wie der Schauspieler und Hip-Hop-Könner Will Smith, Chappell Roan, Papa Roach und Nina Chuba angesagt. Auch österreichische Acts wie Money Boy oder Bibiza zieren das diesjährige Programm und unterstreichen die Genre-Vielfalt dieses Festivals! Hier gibt’s alle wichtigen Infos für dich!
Als urban Club- und Showcase-Festival bespielt das Waves verschiedenste Locations rund um den Gürtel – von etablierten Clubs bis hin zu ungewöhnlichen Spielstätten. Im Fokus stehen vielversprechende Acts mit internationalem Potenzial, die hier ihre ersten großen Schritte auf die Bühne wagen. Zwischen Indie, Electro, Hip-Hop und Pop entsteht auf diesem Festival ein spannender Mix, bei dem Musikfans auf Entdeckungsreise gehen und neue Lieblingsbands live entdecken können. Besonders empfehlenswert sind die drei jungen Musikerinnen von Lovehead, die seit Herbst 2024 kontinuierlich dem internationalen Durchbruch im Eilzugstempo entgegen steuern. Mit tollen Releases und genauso starken Performances on Stage. Geheimtipp sind sie schon lange nicht mehr!
Weitere Musik-Tipps für dich:
Die besten Bilderbuch Songs
Die coolsten Wien-Gigs des Monats
Aufmacher: (c) David Bitzan, (c) Stefan Kuback, (c) Matthias Lechner
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.