Das ist die große Lido Sounds Vorschau von den Helden der Freizeit. Mit dabei: Unsere Tipps vom Programm für jeden Tag mit AnnenMayKantereit, den Österreich Debütanten von CA7RIEL & Paco Amoroso bis zu RAF Camora. Plus das komplette Line-up samt Running Order.
von Patrick Meerwald, 17. 6. 2025
Zu diesen Acts wird in Linz abgefeiert! Von Indie-Rock über Deutschrap bis zu Elektro-Fusion – Das Lido Sounds bringt an drei Tagen feinste Musikvielfalt an den Urfahrenermarkt.
Wir haben für dich die Highlights pro Tag, samt Geheimtipps und Headliner und Running Order. Plus: ein ganz besonderer Act aus Südamerika feiert seine Österreich-Premiere!
Der erste Tag am Festival verspricht zu Beginn ein Lachmuskel-Workout zu werden. Was als satirisches Duo begann, ist heute eine ganze Indieband mit Herz, Humor und Haltung. Die Songs von Das Lumpenpack (15:30 Uhr) bringen das Publikum genauso zum Lachen wie zum Nachdenken – mit Texten auf Augenhöhe und Ohrwürmern mit Message, die sich hinter den Pointen verbergen.
Anschließend ist Berlin gleich im Doppelpack am Start! Die Punkrock-Veteranen von Beatsteaks (18 Uhr), feiern mit Hymnen wie Hand in Hand oder Let Me In ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Dennoch wird weniger Platz für Nostalgie sein. Die Band steht für Direktheit und Euphorie, bei ihrem Set-Up wird ordentlich abgeshaked! Wer Indie-Disco mit Retro-Flair sucht, wird etwas späterfündig. Die australischen Wahlberliner von Parcels (19:30 Uhr) liefern mit funky Gitarren, cooler Leichtigkeit und 70s-Attitüde den Soundtrack für eine legendäre Show, die auf Streamingplattformen schon im Milliardenbereich gelauscht wird. Heuer auch am Lido Sounds.
Der emotionale Höhepunkt des Abends ist definitiv AnnenMayKantereit (21:20 Uhr). Henning Mays raue Stimme ist Klagelied und Kampfschrei zugleich. Er muss nur einen Ton singen, und ganz Linz hält kurz den Atem an. Mit melancholischen Balladen wie Barfuß am Klavier oder hymnischen Hits wie Pocahontas gelingt der Band der große Spagat intim und monumental zugleich zu sein.
Der Samstag startet mit einer starken heimischen Singer-Songwriterin. Mira Lu Kovacs (15:40 Uhr) liefert sowohl mit ihrer Band My Ugly Clementine als auch solo ab. Sie bringt eine zerbrechliche, aber gleichzeitig äußerst souveräne Mischung aus Indie, Folk und Experimentalelektronik auf die Bühne. Ihre Stimme ist zart und doch auch durchdringend, mit Songs, die viel Message haben. Ob Empowerement, Kritik am Geschehen weltweit oder doch etwas Anderes: Mira Lu Kovacs findet die richtigen und poetisch hochwertigen Worte dafür.
Uche Yara (16:50 Uhr) hat in ihrer noch relativ jungen Karriere schon echte Größen supporten dürfen. Darunter Bilderbuch oder sogar die Rolling Stones! Die Multiinstrumentalistin jongliert erfolgreich zwischen mehreren Genres, die die Grenzen der Rockmusik gerne ausloten und auch neu definieren. Wer sie erlebt, merkt schnell: Hier steht jemand auf der Bühne, der schon viel gesehen hat und drauf hat, doch noch immer weit weg vom Peak ist. Melancholisch und gleichzeitig im Feel-Good-Indie sind die Burschen von Jeremias (18:30 Uhr) musikalisch zu Hause. Ihre Attitude ist lässig, aber nicht belanglos. Tanzbar, aber nie platt. Eine gelungene Kombi für alle, die sich zwischen Entspannung und Ekstase nicht entscheiden wollen.
Die argentinischen Superstars von CA7RIEL & Paco Amoroso (19:40 Uhr) bringen ihre genreübergreifende, künstlerisch enorm kraftvolle Liveshow zum allerersten Mal nach Österreich. Dabei gibt es eine explosive Mischung aus Trap, Reggaeton, Elektro und Punk-Attitüde. Eine vermeintlich wilde Kombination, die aber gerade live ziemlich zündet. Nicht zuletzt am diesjährigen Coachella Festival bewiesen sie dies eindrucksvoll. Ihre erste Österreich-Show wird nicht nur ein Fixpunkt des Tages, sondern einer der absoluten Höhepunkte des gesamten Lido Sounds Festivals!
Der Sonntag bringt noch einmal alles auf die Bühne: Austro-Rap, Club-Banger, Straßenpoesie und einen der größten Namen der deutschsprachigen Rapszene. Für die Linzerin Dani Lia (12:30 Uhr) ist das Festival ein echtes Heimspiel. Auch wenn sie nun bereits vor paar Jahren ihre Zelte abgebrochen hat und nach Deutschland gezogen ist. Die Sängerin bringt feministische Perspektiven mit sanften Beats und kluger Lyrik – zwischen Trap, Pop und persönlicher Introspektive. GenZ und doch generationsübergreifend berührend ist ihr Auftritt ein leiser, aber starker Start in den letzten Festivaltag.
Wiener Untergrund trifft auf Gaudi und Ernsthaftigkeit bei Kreiml & Samurai (15:40 Uhr). Die beiden sind Urgesteine des heimischen Battle-Raps, mit einem Sound, der nach Bier, Beton und Balkon riecht – rough, ehrlich, direkt. Sie verweben gekonnt Disses und Sozialkritik in ihre Songs, was ihren Shows ein tolles Spiel mit Kontrasten gibt. Ski Aggu (18:30) ist ein absoluter Fanmagnet der Gen-Z. Songs wie Party Sahne oder Friesenjung versprechen bei dem Mann mit der markanten Skibrille vollste Energie, Moshpits und Eskalation.
Straßenpoesie oder Stadionenergie? RAF Camora (20:20 Uhr) kann beides im Schlaf. Tracks wie Andere Liga, Corleone oder Blaues Licht sind längst Hymnen für eine ganze Generation. Der x-fache Amadeuswinner in der Hip-Hop-Kategorieund Chartsprenger hat sich in seiner Karriere nicht umsonst in die Elite des Genres gerappt. Am Donauinselfest letztes Jahr setzte er mit 120.000 Zuseher:innen neue Maßstäbe. Heuer spielt er am Lido Sounds sein einziges Österreich-Konzert. Live nimmt er die Crowd auf eine Reise durch die Straßen der Großstadt mit – direkt in den Festival-Feiermodus, allen selbst gestreuten Karriereende-Gerüchten zum Trotz!
Die besten Musiktipps bei den Helden der Freizeit
Die besten Musikfestivals 2025
Die stärksten Wien-Konzerte 2025
Die coolsten Wien-Gigs im Juni
Donauinselfest 2025: Dein Programm-Guide
Aufmacher: (c) Cherie Hansson
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.